Seit jeher ist der 1. FC Union Berlin sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und engagiert sich auf vielfältige Weise unter dem Motto „Der Starke hilft dem Schwachen“. Die gewachsene gesellschaftliche Bedeutung des Fußballs eröffnet Union Handlungsoptionen, die weit über den eigentlichen Sport hinausreichen.
Sein vielfältiges Engagement für eine nachhaltige Gesellschaft bündelt der 1. FC Union Berlin seit Gründung seiner Stiftung „UNION VEREINT. Schulter an Schulter“ unter einem Dach. Mit der Etablierung einer eigenen Abteilung Nachhaltigkeit unterstreicht der Verein seit 2023 das Selbstverständnis, seine Werte zu schützen, für zukünftige Generationen zu bewahren und weiterzuentwickeln.
Nachfolgende Themenfeldern zählen zu den Schwerpunkten der Nachhaltigkeit bei Union:
Nachhaltigkeitsbericht des 1. FC Union Berlin
Mit seinem Anfang 2025 erschienen Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert Union erstmalig die Initiativen und Fortschritte in den Bereichen soziale Verantwortung, Umweltschutz und Ressourcenmanagement. Dazu finden sich neben aufschlussreichen Texten auch Links zu Interviews und Videobeiträgen - sei es ein Gespräch mit einem Mitglied eines Union-Fanclubs, ein Film zum Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei oder ein Beitrag über die Zusammenarbeit mit dem in der Nachbarschaft gelegenen Mellowpark.
Zudem geht es in der 100-seitigen Broschüre auch um die nachhaltige Entwicklung des gesamten Vereins. „Auch in Zukunft wollen wir als starker Akteur unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden und für die Menschen in unserer Region da sein“, erklärt Union-Präsident Dirk Zingler im Vorwort.
Der erste Nachhaltigkeitsbericht des 1. FC Union Berlin steht als PDF-Dokument zum Download zur Verfügung. Zudem ist er kostenfrei im FCU-Kiosk abrufbar. Die FCU-Kiosk-App ist kostenlos über den Apple App Store, den Google Play Store und als Browserversion erhältlich.
“Gesellschaftliches Engagement ist tief verwurzelt in unserem Verein. Dabei stammen die Initiativen für unsere Projekte in gleichem Maße von Fans, Spielern, Mitarbeitern oder Sponsoren. Mit der Gründung unserer Stiftung „UNION VEREINT. Schulter an Schulter“ haben wir bereits einen wichtigen Schritt zur Bündelung unseres Engagements gemacht. Um das Verantwortungsbewusstsein innerhalb unserer Organisation zu schärfen und neue Themenfelder zu entwickeln haben wir 2023 zudem eine Abteilung Nachhaltigkeit im Verein etabliert".