FSV Gütersloh 2009 vs 1. FC Union Berlin
2. Bundesliga Nord, 5. Spieltag
FSV Gütersloh 2009 vs
2. Bundesliga Nord, 5. Spieltag
Die Union-Frauen verlieren in letzter Minute beim FSV Gütersloh
Spielbericht
Die Anreise war entspannt und nach einer Aktivierungseinheit am Samstag fuhr das Team am nächsten Morgen von Paderborn nach Rheda Wiedenbrück, um dort in der exzellenten Tönnies Arena gegen den FSV Gütersloh zu spielen. Trainer Martin Eismann veränderte die Aufstellung etwas, denn Sarah Hornschuch stand wieder im Tor, Kapitänin Nathalie Klefisch kehrte nach einer Fußverletzung zurück und Katharina Bödeker rückte an alter Wirkungsstätte in die Startelf:
Hornschuch - Welke, Görsdorf, Klefisch, K. Orschmann, Wolter (85. Ahlswede), Niesler (66. Türk), Bödeker, D. Orschmann, Weidt, Kaya (60. Barsalona)
"Uns war vorher bewusst, dass ein extrem bissiger Gegner auf uns warteten würde, da ein Gütersloher Presseartikel die Spielerinnen zusätzlich motivierte für ihre Trainerin an diesem Tag alles zu geben", sagt Martin Eismann. Die Anfangsphase verschliefen die Unionerinnen komplett. Gütersloh begann hingegen mit viel Druck und gefährlichen Chancen. Nach der ersten Drangphase kamen die Eisernen etwas besser ins Spiel und erarbeiteten sich mühsam Chance um Chance, zwei Lattentreffer waren die Folge und beste Einschussmöglichkeiten wurden fahrlässig liegen gelassen.
In der 2. Halbzeit änderte sich das Bild kaum und so schoss Gütersloh verdient zum 1:0 ein (55.). Der 1. FC Union Berlin mühte sich krampfhaft an diesem Tag um Schadensersatz und so gelang Isabel Welke der Ausgleich (70.). In der Schlussphase drängte Gütersloh auf den Sieg und passend zum Spiel zog Marie Pollmann aus zirka 25 Metern ab und traf mit einem Flatterball zum 2:1 Sieg (89.). Eine Minute fehlte den Unionerinnen zum Punktgewinn und so mussten sie die lange Heimreise mit leeren Händen antreten.
"Meine Mannschaft war zu keiner Zeit des Spiels auf dem Platz. Wir haben uns viel vorgenommen und wollten alle drei Punkte mit nach Berlin nehmen. Der Wille ist meinen Spielerinnen nicht abzusprechen, doch an diesem Tag funktionierte einfach gar nichts. Wir werden professionell das Spiel analysieren und voller Motivation in die Trainingswoche starten", so Trainer Martin Eismann.
Das nächste Wochenende ist erneut spielfrei, weiter geht es am 30. Oktober (11 Uhr) mit dem Heimspiel gegen den BV Cloppenburg.
Die Eisernen Ladies zu Gast in Gütersloh
Vorbericht
Die Gastgeberinnen beendeten die letzte Saison auf dem 3. Tabellenplatz, erwischten aber mit drei Niederlagen und einem Sieg am letzten Spieltag einen schweren Saisonstart. Das letzte Aufeinandertreffen beider Teams war gleichzeitig auch das letzte Heimspiel für die Eisernen Ladies in der Zweitligasaison 2014/15, als es eine deutliche 3:10-Niederlage gab.
Der 1.FC Union Berlin nutzte die spielfreien Wochen, um im Training weiter intensiv zu arbeiten. "Wir wissen schließlich, dass die Gegner auch nicht schlafen", sagt Trainer Martin Eismann und weiter: "Gütersloh hat auch bereits 3 Zähler auf dem Konto und will mit Sicherheit die Pokalniederlage aus der 2. Runde des DFB-Pokals vergessen machen. Mit diesem Wissen verlange ich von meinen Spielerinnen eine hochkonzentrierte sowie motivierte Leistung am Sonntag."
Sarah Hornschach wird nach ihrer Sperre wieder im Union-Tor stehen und Katharina Bödeker kehrt erstmals an ihre alte Wirkungsstätte zurück, denn sie spielte bis Anfang des Jahres lange für den FSV.
Anstoß ist am Sonntag um 11 Uhr in der Tönnies-Arena.