Aha. Der frühe Vogel ...

VfL Wolfsburg II vs 1. FC Union Berlin

2. Bundesliga Nord, 15. Spieltag

VfL Wolfsburg II vs

2. Bundesliga Nord, 15. Spieltag

So., 26. März 2017, 14:00 Uhr
4 : 1
84

Der VfL Wolfsburg II war zu stark für die Eisernen Ladies

Spielbericht

Trainer Martin Eismann schickte folgende elf Spielerinnen auf den Rasen:

Hornschuch – Welke (15. Wolter), Görsdorf, Gierth, Ahlswede, Barsalona (74. Schindler), Wimmer, Mummert (91. Eichhorn), Trommer, Heiseler, D. Orschmann

Bereits vor dem Abschlusstraining am Freitag stand fest, dass Katja Orschmann, Alex Almasalme und Marie Weidt zusätzlich zu den Langzeitverletzten nicht im Kader stehen würden. Am Samstag meldete sich zusätzlich Stürmern Hülya Kaya verletzt. So rückte nach langer Abwesenheit bei den 1. Frauen Verteidigerin Lisa Gierth nach. In der Erwärmung vor dem Spiel gab es dann die nächste Hiobsbotschaft, denn Lisa Fröhlich fiel mit Adduktorenproblemen aus. So stand neben Gwendolyn Mummert auch Lisa Gierth vor ihrem Pflichtspieldebüt in der laufenden Saison.

Die ersten zehn Minuten überstanden die Unionerinnen trotz größter Nervosität und liesen wenig Chancen, aufgrund der guten mannschaftlichen Geschlossenheit, zu. Durch einen Pressschlag wurden die Trainer zum Wechsel gezwungen, da sich Isabel Welke verletzte und nicht mehr weiterspielen konnte. Für sie kam Lena Wolter ins Spiel. Wolfsburg agierte mit viel Ballbesitz und nutzte ein zu kurzes Rückspiel zum 1:0 (36.). Mit dem Tor waren die jungen Unionerinnen plötzlich da, stabil in den Zweikämpfen, kommunikativ und laufbereit. Aufgrund der Steigerung erzielte die Köpenickerinnen nach einem Eckball den Ausgleich zum 1:1 (40.). Mit dem Ausgleich ging es dann in die Halbzeitpause.

Der Druck der Wölfinnen wurde in der 2. Halbzeit größer, u.a. auch durch die Einwechslung von Madeleine Wojtecki, doch die Bälle fanden spätestens in der gut haltenden Sarah Hornschuch ihre Meisterin. Bei einem Knaller aus 25 Metern in den Winkel waren jedoch alle machtlos (52.). Die Eisernen kamen noch einige Male vor das Wolfsburger Tor, konnten aber keine weitere Chance nutzen. Wolfsburg mit der nötigen Ruhe und Cleverness konnte noch zwei weitere Treffer erzielen (63., 82.) und gewann am Ende mit 4:1.  

„Dass die Aufgabe beim Tabellenführer nicht einfach werden würde, ist uns allen bewusst gewesen. Trotzdem hat meine Mannschaft die vielen kurzfristigen Ausfälle herausragend kompensiert und ist in jeder Situation als geschlossene Einheit aufgetreten“, so Martin Eisman.

Am kommenden Wochenende empfängt der 1. FC Union Berlin den FSV Gütersloh in der Dörpfeldstraße. Anstoß ist schon um 11 Uhr.

Die Union-Frauen sind beim Tabellenführer in Wolfsburg zu Gast

Vorbericht

Für die Eisernen Ladies, die am vergangenen Sonntag gegen den SV Meppen ein gutes Spiel nach einer sehr langen Wettkampfpause ablieferten, wird es also keine leichte Aufgabe, doch es gilt an die Leistung vom Wochenende anzuknüpfen. „Wolfsburg ist der Favorit, die Außenseiterrolle nehmen wir somit ein und die Kenner wissen aber auch, wie gut es sich als "Außenseiter" spielen lässt“, erklärt Trainer Martin Eismann.


Das Hinspiel ging mit 3:0 verloren und wurde mit einem Elfmeter kurz vor der Halbzeit eingeleitet. Bis zu diesem Zeitpunkt standen die jungen Unionerinnen kompakt und ließen keine großen Chancen zu. „Kompakt als mannschaftlich geschlossene Einheit werden wir ebenfalls in Wolfsburg auftreten. Wir sind durch die knallharte Vorbereitung gestärkt und in allen Bereichen deutlich verbessert, was ebenfalls das Spiel gegen Meppen zeigte. Meine Mannschaft besitzt absolut das Potential, um unser Ziel zu erreichen und wir werden am Sonntag mindestens um einen Punkt kämpfen“, erklärt der Trainer vor dem Abschlusstraining.

Fehlen wird nur Katharina Bödecker, Lisa Budde befindet sich nach individueller physiotherapeutischer Betreuung wieder im Mannschaftstraining.

Anstoß ist um 14 Uhr im Stadion Elsterweg (A-Platz, Elsterweg 5, 38446 Wolfsburg).

Unterdessen wurden die Nachholspiele gegen den Bramfelder SV und den 1. FFC Turbine Potsdam II neu terminiert:

  • Sonntag, 09.04.2017 14 Uhr: 1. FC Union Berlin - Bramfelder SV
  • Mittwoch, 12.04.2017 17 Uhr:  1. FC Union Berlin - 1. FFC Turbine Potsdam II