Aha. Der frühe Vogel ...

1. FC Union Berlin II vs FC Carl Zeiss Jena

Regionalliga Nordost, 4. Spieltag

1. FC Union Berlin II vs

Regionalliga Nordost, 4. Spieltag

Fr., 22. August 2014, 19:00 Uhr
3 : 1
1.091

Stark, in jeder Hinsicht: U23 gewinnt hochverdient gegen Jena

Spielbericht

Unions U23-Trainer Robert Jaspert durfte sich über Unterstützung aus dem Profikader freuen. Neben Christopher Quiring kam auch Steven Skrzybski von Beginn an zum Einsatz. Jaspert ließ folgende Elf im 4 – 1 – 4 – 1-System auflaufen:

Kroll – Yesilli, Eglseder, Hollwitz, Brenneisen – Koch – Quiring (60. Razeek), Henning, Oschmann (85. Istvanic), Skrzybski – Uzan (76. Wedemann)

Beide Mannschaften benötigten ein wenig Zeit, um in das Spiel zu finden und ersten Chance zu kreieren. Nach gut 15 Minuten übernahm die junge Truppe aus Berlin-Köpenick vermehrt die Initiative und setzte den Gast aus Jena zunehmend unter Druck. Erste gute Möglichkeiten ergaben sich für Steven Skrzybski (17.), Onur Yesilli (24.) und Bryan Henning (24.), die jedoch allesamt ungenutzt blieben. Das erste Ausrufezeichen der Thüringer setzte Neuzugang Velimir Jovanovic. Mit einem Schuss aus Nahdistanz zwang er den 17-jährigen Union-Keeper Steve Kroll zu seiner ersten Glanztat (27.). Kurz darauf münzten die Gastgeber ihre leichte Feldüberlegenheit auch in Zählbares um. Einen klasse Flugball von Bryan Henning erreichte den pfeilschnellen Christopher Quiring, der den mitgelaufenen Tugay Uzan im Strafraum perfekt in Szene setzte. Uzan hatte keine Probleme, den Ball aus kurzer Distanz ins verwaiste Tor zu schieben (29.). Ein Schnitzer in der Hintermannschaft der Gäste nach einem Union-Eckball lud Tugay Uzan zu seinem zweiten Treffer des Abends ein. Die sehenswerte Direktabnahme landete unhaltbar im linken unteren Eck des Tores (33.). Mit dem verdienten Zwei-Tore-Vorsprung für die Gastgeber ging es in die Pause.

Das junge Team von Robert Jaspert ließ auch zu Beginn der zweiten 45 Minuten nicht nach und kam konzentriert und siegeswillig aus der Kabine. Steven Skrzybski hätte in der 49. Minute fast für die Vorentscheidung sorgen können, doch seinen Abschluss aus kurzer Distanz lenkte Jena-Keeper Tino Berbig zur Ecke. Auch beim Freistoß von Union-Kapitän David Hollwitz musste sich Berbig mächtig strecken, um die Kugel abzuwehren (52.). Zwei stramme Fernschüsse brachten Jena fast zurück ins Spiel. Jovanovic verfehlte knapp (54.) und beim Schuss von Thomas Ströhl bewahrte der Innenpfosten Union II vor dem Anschlusstreffer (57.). Den musste der Köpenicker Nachwuchs jedoch wenig später trotzdem hinnehmen. Nach einem Freistoß, den die Gastgeber nicht entscheidend klären konnten, war Jovanovic zur Stelle und brachte sein Team zurück ins Spiel (70.). Steven Skrzybski hatte 10 Minuten vor dem Ende erneut die vermeintliche Vorentscheidung auf dem Fuß. Wieder vereitelt Tino Berbig mit einer starken Parade. Beim anschließenden Eckball von Tim Oschmann war FCC-Keeper Berbig jedoch machtlos. Christoph Klippel beförderte den Ball unter Bedrängnis zum 3:1 ins eigene Tor (79.). Diesen Vorsprung ließen sich die Gastgeber bis zum Abpfiff nicht mehr nehmen.

„Wir hatten mit Steven Skrzybski, Christopher Quiring und einem sehr torgefährlichen Tugay Uzan eine exzellente Offensive zur Verfügung, das war die halbe Miete. Läuferisch haben wir viel investiert, was sich zum Ende des Spiels bemerkbar machte. Natürlich braucht man das Quäntchen Glück auch mal auf seiner Seite. Dass wir durch ein Eigentor in dieser Höhe gewonnen haben, verändert nichts daran, dass es an diesem Spiel aus unserer Sicht nicht viel zu deuteln gibt“, zeigte sich U23-Trainer Robert Jaspert zufrieden.    

Am kommenden Wochenende hat die U23 des 1. FC Union Berlin eine kurze Auswärtsreise vor sich. Am 5. Spieltag der Regionalliga Nordost trifft der Köpenicker Nachwuchs im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark auf den Berliner FC Dynamo. Die Partie ist für Freitag, den 29.08.2014 um 19:00 Uhr terminiert.

U23 empfängt Jena im Stadion An der Alten Försterei

Vorbericht

Nach zwei schmerzlichen Niederlagen gegen Magdeburg (A 3:2) und Neustrelitz (H 1:3) konnte der Köpenicker Nachwuchs am vergangenen Wochenende endlich den ersten Dreier der neuen Saison einfahren. Im Duell mit Liga-Neuling Budissa Bautzen setzte sich die junge und talentierte Truppe von U23-Trainer Robert Jaspert mit 2:0 durch. Der nach Verletzung zurückgekehrte Tugay Uzan (28.) und Ahmed Razeek (62.) mit seinem bereits dritten Saisontor sorgten für die Entscheidung in der Oberlausitz.

Jena zog unterdessen in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen Zweitligist Erzgebirge Aue den Kürzeren und unterlag knapp mit 0:1. Nach zuvor zwei mageren Unentschieden in der Liga sorgt der vielversprechende Auftritt vor gut 8.700 Zuschauern im Ernst-Abbe-Sportfeld für neue Hoffnung in der Saale-Stadt. Denn für den neuerlichen Angriff auf die Spitze wurde im Sommer der Kader von Trainer Lothar Kurbjuweit enorm verstärkt. Allein für die Offensive wurden mit Velimir Jovanovic von Ligakonkurrent Neustrelitz und Vitalij Lux vom FV Illertissen (Regionalliga Bayern) zwei Hochkaräter verpflichtet. Jovanovic erzielte vergangene Saison 19 Tore, Lux kam auf 20 Treffer.

„Was mich natürlich sehr freuen würde, wäre wenn viele Zuschauer uns unterstützen. Die erste Mannschaft spielt ja erst am Montag und zudem auswärts. Gegen Jena wird es natürlich ein sehr schwieriges Spiel. Bisher sind sie in der Liga hinter ihren Erwartungen zurückgeblieben, aber sie gehören natürlich weiterhin zu den Top-Favoriten der Liga. Wir haben ein gutes Spiel gegen Bautzen gemacht. Wenn wir an diese Leistung anknüpfen können, haben wir auch eine Chance gegen Jena erfolgreich zu sein“, so Robert Jaspert vor dem Spiel.

Bisher gab es zwischen beiden Teams vier Duelle. Im ersten Regionalligajahr des Köpenicker Unterbaus unterlagen die Jung-Unioner zwei Mal knapp mit 0:1. In der vergangenen Saison begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe, duellierten sich wochenlang um Platz drei. Insgesamt gelangen den Köpenickern sechs Treffer in zwei Partien. Einem spektakulären Unentschieden (3:3) in der Hinrunde folgte ein deutlicher 3:1-Sieg in der Rückrunde.

Das Stadion öffnet seine Pforten eine Stunde vor Spielbeginn um 18:00 Uhr. Karten für Sektor 2 kosten 8,- € (erm. 6,- €).Tickets für den Sitzplatzbereich (Sektor 1) sind für 12,- € (erm. 10,- €) erhältlich.

Für alle Besucher der Partie werden kostenpflichtige Parkflächen angeboten. Der Parkplatz vor der Haupttribüne des Stadions An der Alten Försterei (P1) ist für Fans der Heimmannschaft reserviert (An der Wuhlheide 263, 12555 Berlin). Der Parkplatz auf dem ehemaligen Lidl-Gelände unmittelbar vor der Einfahrt zu P1 ist ausschließlich für Gästefans vorgesehen. Geöffnet werden die Parkplätze ab 17.00 Uhr.