Um diese Zeit isset hier ziemlich leer.

1. FC Union Berlin II vs TSG Neustrelitz

Regionalliga Nordost, 2. Spieltag

1. FC Union Berlin II vs

Regionalliga Nordost, 2. Spieltag

So., 10. August 2014, 13:30 Uhr
1 : 3
460

Heimspieldebüt missglückt: Union II unterliegt Neustrelitz

Spielbericht

Neben Eroll Zejnullahu und Abdalla Gomaa durfte sich Unions U23-Trainer Robert Jaspert über weitere Unterstützung aus dem Profikader freuen.  Gegen Neustrelitz wirkte auch Michael Parensen mit, der nach überstandener Innenbandverletzung wertvolle Spielpraxis sammeln sollte. Robert Jaspert schickte sein Team in einer 3 – 5 – 2-Grundordnung auf den Platz.

Kroll – Eglseder, Hollwitz, Parensen – Koch, Oschmann – Yesilli, Giese (79. Henning), Zejnullahu – Gomaa (76. Istvanic), Razeek (65. Brenneisen)

Das Spiel lebte in den Anfangsminuten von Intensität und Kampf. Viel spielte sich im Mittelfeld ab. Dementsprechend blieben Chancen bis Mitte der ersten Hälfte Mangelware. Dann kam der amtierende Regionalliga-Meister besser vor das Tor der Gastgeber. Die erste nennenswerte Chance ergab sich nach einer Flanke von Ben Zolinski, der im letzten Jahr noch die Schuhe für Unions U23 schnürte.  Sein Flugball erreichte den Kopf von Ingo Wunderlich. Der Ball ging jedoch knapp am Kasten vorbei (26.). Kurz darauf war es Ben Zolinski selber, der sein neues Team hätte in Führung bringen können. Sein Schuss aus Nahdistanz verfehlte das Tor jedoch deutlich (29.). Im direkten Gegenzug machte es Unions Spielgestalter Eroll Zejnullahu besser. Einen langen Ball nahm der Youngster unnachahmlich mit der Brust mit und ließ dabei zwei Gegenspieler ins Leere laufen. Im Anschluss überwand er Gäste-Keeper Daniel Bittner mit einem satten Schuss unter die Latte und markierte das 1:0 (30.). Mit der knappen Führung der Gastgeber ging es in die Pause.

Nur wenige Sekunden waren im zweiten Spielabschnitt gespielt, als Eroll Zejnullahu im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Der Schiedsrichter legte sich schnell fest und ließ die Partie weiterlaufen (46.). Die Neustrelitzer gewannen mit zunehmender Spieldauer mehr und mehr an Spielkontrolle und kamen in der 60. Minute durch einen Elfmeter zum Ausgleich. Rene Pütt ließ sich die Chance vom Punkt nicht nehmen und versenkte sicher. Die Gastgeber verloren nun gänzlich die Spielkontrolle. Folgerichtig legte Neustrelitz nach und drehte das Spiel. Kevin Weidlich erzielte nach einer Flanke per Kopf das 2:1 (70.). Die Jung-Unioner bäumten sich nochmals auf und der eingewechselte Leonard Brenneisen hatte nach 83 Minuten den Ausgleich auf dem Fuß. Daniel Bittner vereitelte die Riesenchance mit letzter Kraft. Mit dem Schlusspfiff entschieden die Gäste aus Mecklenburg-Vorpommern die Partie. Mame Diouf ließ Steve Kroll nach einem Konter keine Chance und schloss zum 3:1-Endstand ab (93.).

„Wir haben es leider verpasst, über 90 Minuten die Konzentration hochzuhalten. Da war ich schon enttäuscht von einigen Spielern. Im Großen und Ganzen erwarte ich mehr von meiner Mannschaft. Wir hatten genügend Chancen, auch in der zweiten Hälfte, aber wir lassen zu oft die letzte Konsequenz fehlen“, so ein sichtlich enttäuschter Robert Jaspert nach dem Spiel.

Am nächsten Wochenende reist die U23 des 1. FC Union Berlin zum Liga-Neuling Budissa Bautzen. Die Partie gegen die Oberlausitzer ist für Sonntag, den 17.08.2014 um 13:30 Uhr terminiert.

Heimdebüt im Zoschke: Union II empfängt Neustrelitz

Vorbericht

Der Auftakt in die neue Spielzeit für das mit vielen neuen und vor allem jungen Gesichtern gespickte Team von U23-Trainer Robert Jaspert verlief zunächst vielversprechend. In der Partie beim Titelanwärter 1. FC Magdeburg brachte der 19-jährige Ahmed Razeek sein Team per Doppelpack in Führung. Die erfahrenen Magdeburger schafften es jedoch, das Spiel zu drehen und am Ende die drei Punkte an der Elbe zu behalten.

Enttäuscht, aber nicht gänzlich unzufrieden waren die Verantwortlichen nach dem Spiel. „Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft. Der Magdeburger Sieg geht in Ordnung, aber wir fahren mit einem guten Gefühl zurück nach Berlin“, ließ Robert Jaspert nach dem Spiel verlauten.

Am Wochenende wartet nun bereits der nächste schwere Brocken auf die Köpenicker, die mit dem jüngsten Kader der gesamten Liga in das Spieljahr gehen. Der Regionalliga-Meister der vergangenen Saison, TSG Neustrelitz, gastiert in der neuen Heimspielstätte von Union II, dem Zoschke-Stadion in Lichtenberg. Die Neustrelitzer sind ebenfalls mit einer Niederlage in die Saison gestartet und unterlagen zu Hause gegen Viktoria Berlin mit 1:2.

Die HOWOGE Arena „Hans Zoschke“ öffnet eine Stunde vor Spielbeginn um 12:30 Uhr. Das Heimpublikum erreicht das Stadion über den Eingang in der Normannenstraße. Unseren Gästen steht der Eingang über die Rüdigerstraße zur Verfügung. Tickets für das Spiel kosten analog zum letzten Jahr 8,- € (erm. 6,- €).