Eisern!

FC Hansa Rostock II vs 1. FC Union Berlin II

NOFV-Oberliga Nord, 26. Spieltag

FC Hansa Rostock II vs

NOFV-Oberliga Nord, 26. Spieltag

Fr., 29. April 2011, 18:30 Uhr
1 : 1
120

Spätes Gegentor: U23 holt Punkt in Rostock

Spielbericht

Vor dem Spiel hatte Theo Gries das Ziel für die Partie glasklar formuliert. Man wolle die makellose Heimbilanz der Ostseestädter (12 Spiele/12 Siege) unbedingt beenden, weshalb sich der U23-Trainer, wie auch schon im Hinspiel, für ein offensives 3-4-3 entschied:

Niendorf – Fritsche, Gill, Trapp – Hegert, Giese (58. Antunovic), Hollwitz, Gutjahr (46. Kohlmann) – Mrkaljevic (87. Englert), Turhan, Soltanpour

Seine Mannschaft musste Union-Trainer Theo Gries im Vergleich zum Sieg gegen Tennis Borussia auf einigen Positionen neu besetzen. Doch das neue Personal fand sich augenscheinlich von Beginn an gut zurecht, auch wenn der favorisierte Hausherr zunächst den Takt angab. Es war größtenteils Keeper Eric Niendorf zu verdanken, dass die Hanseaten nicht bereits im ersten Abschnitt in Führung gehen konnten. Unions Fels in der Brandung parierte eine brandgefährliche Eins-gegen-Eins-Situation und strahlte auch sonst gehörig Souveränität aus. Seine Vorderleute hatten nur einige wenige im Ansatz ordentlich vorgetragene Offensivaktionen vorzuweisen. Spätestens an der gegnerischen Strafraumkante war zumeist Schluss für die durchaus gefälligen Kombinationen. Ohne Treffer ging es nach 45 Minuten mit 0:0 in die Kabine.

Der zweite Durchgang brachte nach wenig nennenswerten Anfangsminuten die Führung für die Jung-Unioner. Nach 51. gespielten Minuten nutzte David Hollwitz einen ruhenden Ball, um die Gäste-Führung zu initiieren. Mit seinem Freistoß suchte Unions Taktgeber den Knipser der Oberliga schlechthin. Kiyan Soltanpour, die fleischgewordene Torgarantie, ließ sich nicht lange bitten und besorgte mit seinem sechzehnten Saisontreffer die 1:0-Führung für Union II. Gekonnt agierte der Stürmer „mit Köpfchen“ und nickte das Leder über die Torlinie. Dass sich Kevin Giese in dieser Phase des Spiels eine Platzwunde am Kopf zuzog, länger behandelt und dann gar ausgewechselt werden musste, nahm Schiedsrichterin Sandra Blumenthal zum Anlass einige Minuten nachspielen zu lassen. In der zweiten Minute der Nachspielzeit passierte es dann. Unions Reserve musste kurz vor dem Zielstrich doch noch den Ausgleich hinnehmen. Aus stark abseitsverdächtiger Position heraus erzielte Rostocks Patrick Kühn vor 120 Zuschauern den 1:1-Endstand.

Vielleicht wäre es des Guten tatsächlich ein wenig zu viel gewesen, hätte sich die Mannschaft von U23-Trainer Theo Gries mit drei Punkten im Gepäck auf den Heimweg gemacht. Ähnlich sah das auch Unions U23-Coach: „Das Ergebnis ist dem Spielverlauf nach zu urteilen schon richtig so, angesichts des Zustandekommens aber doch ein wenig ärgerlich“, so Theo Gries.

U23: Flecken für die weiße Weste

Vorbericht

Schon im ersten Aufeinandertreffen waren die Hanseaten als Favorit in die Bundeshauptstadt gereist und kamen mit der Empfehlung von sieben Siegen in Serie nach Berlin-Köpenick. Das Union II für eine Überraschung sorgen konnte, lag auch daran, dass Unions U23-Coach Theo Gries Mut zur Offensive bewies. Hinten machte die Abwehr um Boné Uaferro eine gute Figur und vorn gelangen entscheidende zwei Treffer.

Eine gefestigte Defensivreihe wäre auch dieses Mal von Vorteil. Der Rasenplatz im Rostocker Westen ist für die Ostseestädter ein echtes Pfand. In 12 Heimspielen ging nicht ein Punkt an den Gegner – eine imposante Serie, die sich den Ambitionen des Eisernen Unterbaus dort entgegenstellt. „Eine derartige Heimstärke ist für uns natürlich eine große Motivation. Das Ziel ist einen kleinen Fleck auf die blütenreine weiße Weste der Rostocker zu platzieren“, bemerkt Theo Gries schnippisch.

Die sich gegenüber stehenden Akteure kennen sich zum Teil aus vielen Duellen der B- und A-Jugend. „Es ist ein großer Reiz zu schauen wer sich individuell entwickelt hat“, sagt Gries, der im Spiel an der Ostsee auf Punkte für sein Team hofft. Nach vier Anläufen, soll jetzt im fünften Versuch auch endlich wieder ein auswärtiger Dreier her.

Der Anstoß in der Hansestadt erfolgt am Freitag, den 29.04.2011 um 18:30 Uhr.