Guten Morgen!

FC Viktoria 1889 Berlin vs 1. FC Union Berlin II

Regionalliga Nordost, 7. Spieltag

FC Viktoria 1889 Berlin vs

Regionalliga Nordost, 7. Spieltag

Sa., 20. September 2014, 13:30 Uhr
2 : 3
543

Spiel gedreht: U23 siegt bei Viktoria 89 mit 3:2

Spielbericht

Robert Jaspert ließ folgende Elf im 4 – 2 – 3 – 1-System auflaufen:

Kroll – Wiebach, Eglseder, Hollwitz, Oschmann – Henning, Koch – Razeek (67. Wedemann), Giese, Gomaa (82. Istvanic) - Uzan

Die Partie zwischen den beiden Berliner Teams begann zerfahren. Bis auf Fernschüsse, die meist ihr Ziel verfehlten, gab es wenige nennenswerte Strafraumsituationen in den ersten 20 Minuten zu bestaunen. Nach und nach nahm die Begegnung an Fahrt auf. Ein erstes Ausrufezeichen setzte Bryan Henning. Mit einem Gewaltschuss aus knapp 20 Metern stellte er Viktoria-Keeper Marcus Rickert auf die Probe. Der Torhüter konnte den Ball mit viel Mühe abwehren (26.). Kurz vor dem Pausenpfiff war Rickert nach einem Razeek-Schuss erneut konzentriert und konnte auch diese Chance der Köpenicker vereiteln. Mit dem torlosen Remis verabschiedeten sich beide Teams in die Pause.

Kurz nach Wiederanpfiff waren beiden Mannschaften mit Fortuna im Bunde. Ein abgefälschter Freistoß von Kevin Giese rollte Richtung Viktoria-Tor. Keeper Marcus Rickert war bereits auf dem Weg in die andere Ecke, hatte jedoch Glück, dass der Innenpfosten für ihn rettete. Im direkten Gegenzug ergab sich für Fatih Yigitusagi, der Union Torhüter Steven Kroll umspielte, eine gute Möglichkeit. Von der Grundlinie verpasst es der Angreifer jedoch den Ball aus spitzem Winkel über die Linie zu schieben (53.). Besser macht es wenig später sein Kollege Maximilian Watzka. Nach einer Flanke samt Kopfballverlängerung stand der Verteidiger völlig frei im Strafraum der Köpenicker und befördert das Spielgerät unhaltbar unter die Latte ins Tor (54.). Die jungen Eisernen bewiesen Moral und kämpften sich eindrucksvoll zurück in die Partie. Mit einem schnellen Doppelschlag drehten die Jung-Unioner das Spiel. Leonard Koch glich für sein Team aus (64.). Tugay Uzan, stark in Szene gesetzt von Koch, besorgte per Flachschuss den 2:1-Führungstreffer (68.). David Hollwitz sorgte mit einem Kopfball von der Strafraumkante für die Entscheidung. Der Ball des Kapitäns der U23 schlug unhaltbar zum 3:1 hinter Rickert im Tor ein (73.). Die Gastgeber mühten sich, das Spiel nochmal spannend zu machen. Der Anschlusstreffer durch einen direktverwandelten Freistoß von Maximilian Watzka fiel jedoch zu spät (89.).

„Das war die von mir erwartet schwere Geburt. Heute haben sich zwei Mannschaften getroffen, die es letzte Woche verpasst haben, ihre vielen Chancen zu nutzen. Der Rückstand in Hälfte zwei hat uns dann ein wenig Auftrieb gegeben, mehr zu riskieren. Am Ende ist es glücklicher Sieg. Viktoria war über die gesamte Spielzeit brandgefährlich, auch weil wir in einigen Situationen unkonzentriert in der Defensive waren“, so Robert Jaspert nach dem Spiel.

In der kommenden Woche eröffnet der Köpenicker Nachwuchs den Spieltag bereits am Freitagabend. Zu Gast in der HOWOGE-Arena „Hans Zoschke“ ist der VfB Auerbach. Die Partie ist für Freitag, den 26.09.2014 um 17:00 Uhr terminiert.

Derby, die Dritte: Union zu Gast bei Viktoria 89

Vorbericht

Für den Union-Nachwuchs ist es der dritte innerstädtische Vergleich nacheinander. Nach dem Sieg gegen die Hohenschönhausener (A 1:3), empfingen die Köpenicker am vergangenen Spieltag den Hertha-Nachwuchs. In einem über weite Strecken einseitigen Duell musste sich der Union-Unterbau mit einem für Hertha schmeichelhaften Punkt begnügen (1:1). „Wir haben gegen Hertha leider zu viele Torchancen liegen lassen. Das wollen wir gegen Viktoria ändern“, ließ U23-Trainer Robert Jaspert vor dem Spiel gegen die Lichterfelder wissen.

Seit nunmehr vier Spielen ist der Nachwuchs des 1. FC Union Berlin ungeschlagen. Zehn Punkte und aktuell Platz vier sind Belohnung für die gute Arbeit der jungen Mannschaft von Trainer Robert Jaspert. „Mich erfreut besonders, dass wir in der Lage sind verschiedene Systeme zu spielen. Da haben wir in den letzten Wochen einen großen Schritt nach vorn gemacht. Wir sind sehr optimistisch und fahren natürlich nach Lichterfelde, um drei Punkte zu holen“, so ein zuversichtlicher Robert Jaspert.

Viktoria startete verheißungsvollen in die Saison. Mit 2:1 siegte die Elf von Trainer Thomas Herbst bei Staffelsieger Neustrelitz. Nach dem knappen DFB-Pokal-Aus gegen Eintracht Frankfurt (0:2) folgten Niederlagen gegen Budissa Bautzen, den BFC Dynamo und Carl-Zeiss Jena. Ausgerechnet vor heimischer Kulisse konnte in dieser Saison erst ein Punkt geholt werden. Das soll sich nach Ansicht von Thomas Herbst schnell ändern: „Man hat gesehen, dass der Wille, endlich ein Heimspiel zu gewinnen, in jedem Fall da war“, so Herbst nach dem torlosen Remis gegen Auerbach.