Malchower SV 90 vs 1. FC Union Berlin II
NOFV-Oberliga Nord, 7. Spieltag
Malchower SV 90 vs
NOFV-Oberliga Nord, 7. Spieltag
U23 verliert 0:1 in Malchow
Spielbericht
Im Vorfeld der Partie versprach die Ausgangslage einen recht einseitigen Spielverlauf zu Gunsten der Eisernen Zweitvertretung. Malchow hatte in zuvor sechs Spielen keinen Sieg errungen und wäre mit einer weiteren Niederlage auf den vorletzten Tabellenrang zurückgefallen. Für Union II sollte es nach der Heimpleite gegen Neustrelitz um Wiedergutmachung gehen. Im 4-4-2 begann folgende Köpenicker Startelf:
Pruschke – Polenz, Gill (68. Mrkaljevic), Boné, Trapp – Hoth, Selcuk (83. Hoffmann), Weiss (59. Giese), Malinowski – Djan, Skrzybski
U23-Trainer Engin Yanova hatte im Vergleich zum vorangegangenen Spiel gegen Neustrelitz auf einer Position getauscht. Für Denis Mrkaljevic begann Benjamin Weiss auf der Außenbahn. Die Partie geriet von Beginn an zu einer zähen Angelegenheit. Es fehlte das Tempo und der Drang nach vorn. Die Eigenschaften, welche Unions Unterbau in den ersten Spielen so stark machte, waren auf dem Malchower Waldsportplatz kaum zu erkennen. Erschwerend kam hinzu, dass Union II durch einen individuellen Fehler in der 20. Spielminute ins Hintertreffen geriet. In der Folge staffelte sich Malchow ausgesprochen tief, womit sich Engin Yanovas Team sichtlich schwer tat. Union rannte fortan dem Rückstand hinterher und hatte bis auf einen Pfostenschuss von Jerome Polenz keinerlei nennenswerte Torchancen. So blieb es in einem Spiel mit wenigen Höhepunkten nach dem Abpfiff von Schiedsrichter Christopher Musick beim aus Unioner Sicht enttäuschenden 0:1.
U23-Coach Engin Yanova erkannte bei der zweiten Niederlage hintereinander Parallelen zur Vorwoche: "Wir haben derzeit absolute Probleme mit tief stehenden Gegnern, die bissig in den Zweikämpfen sind. Da müssen wir ran und daran werden wir arbeiten."
Zurück in die Spur
Vorbericht
Wir müssen jetzt einfach den Rhythmus wiederfinden“, so der U23-Coach des 1. FC Union Berlin. Mit 15 Punkten aus sechs Spielen steht die „Zweete“ nur einen Punkt hinter Ligaprimus Torgelow.
Die schlechten Wetterverhältnisse der Vortage hatten den Rasen am Bruno-Bürgel-Weg kurz vor die Unbespielbarkeit getrieben. So hatten die technisch versierten Unioner ihre Schwierigkeiten, kontrollierte Angriffe zu initiieren. Das ohnehin schon mit größeren und sehr robusten Spielern gespickte Gäste-Team hatte so noch einen externen Vorteil auf der Haben-Seite. Es war also nicht verwunderlich, dass das 0:1 für die TSG Neustrelitz nach einem wilden Gestochere im Strafraum fiel. Den Rückstand egalisierte Steven Skrzybski mit einem schönen Lupfer über Sven Roggentin noch in der ersten Hälfte. In der von beiden Mannschaften schwach gespielten zweiten Hälfte hatten die Neustrelitzer dann einfach das glücklichere „Füßchen“ und gingen durch Aymen Ben-Hatira mit 2:1 in Führung, was auch gleichzeitig das Endergebnis der Partie bedeutete.
Für einen Sieg hat es bei den Spielern vom Malchower SV 90 bisher noch nicht gereicht. Das Team von Sven Lange konnte aus den letzten sechs Spielen lediglich zwei Punkte mitnehmen und rangiert damit auf dem 14. Tabellenplatz der NOFV-Oberliga Nord – lediglich Neubrandenburg und der LFC Berlin konnten noch weniger Punkte verbuchen. Für die Mecklenburger geht also schon am siebten Spieltag darum, nicht den Anschluss an das Mittelfeld zu verlieren.
Die Sonntags-Partie am 25.09.2011 auf dem Waldsportplatz in Malchow wird von Schiedsrichter Christopher Musick um 14:00Uhr angepfiffen.