FAHNENSCHWENKER
ALTE FÖRSTEREI
Im Rahmen des 16. Bundesligaspieltags der laufenden Saison empfängt der 1. FC Union Berlin am Sonnabend, dem 21.01.2023, die TSG 1899 Hoffenheim. Angestoßen wird die Partie im Stadion An der Alten Försterei um 15:30 Uhr.
Am heutigen Freitag feiert der 1. FC Union Berlin seinen 57. Geburtstag und wünscht allen Fans, Mitgliedern, Sponsoren, Partnern, Freunden, Mitarbeitern, Trainern, Spielern und Gremiumsmitgliedern einen erfolgreichen Ehrentag – und niemals vergessen: Eisern Union!
Mit 217 Pflichtspielen in neuneinhalb Jahren gehört Frank Placzek zu den Union-Ikonen der 80er und 90er Jahre. Im November 1987 wechselte der kantige Innenverteidiger von Vorwärts Dessau zu Union und blieb dem Verein auch nach Ende seiner Spielerkarriere treu.
Am kommenden Sonntag, dem 22. Januar 2023, absolviert die Frauenmannschaft des 1. FC Union Berlin ihr erstes Testspiel der Wintervorbereitung.
Am Sonnabend, dem 28.01.2023 tritt der 1. FC Union Berlin im Olympiastadion gegen Hertha BSC an. Der Gästeblock ist restlos ausverkauft.
Am Sonnabend, dem 21.01.2023 steht für die Eisernen gegen die TSG Hoffenheim die erste Pflichtspielpartie nach der Winterpause an. Den Start in den 16. Spieltag der Bundesligasaison sollten auch alle Union-Tippspieler nicht verpassen.
Die Frauenmannschaft des 1. FC Union Berlin hat nach sechs intensiven Tagen in Spanien ihr Trainingslager beendet und ist am gestrigen Dienstag nach Berlin zurückgekehrt.
Außenverteidiger Julian Ryerson verlässt den 1. FC Union Berlin und wird künftig im Ruhrgebiet Fußball spielen. Der 25-Jährige wechselt mit sofortiger Wirkung zu Borussia Dortmund. Ryerson bestritt 109 Partien für die Eisernen und entwickelte sich zum A-Nationalspieler seines Heimatlandes Norwegen.
Zweimal durften sich Spieler des 1. FC Union Berlin im vergangenen Jahr 2022 über den Titel “Tor des Monats” freuen. Andreas Voglsammer im Januar sowie das Duo Sven Michel und Kevin Behrens im April. Nun geht es zur Abstimmung für das “Tor des Jahres”.
Am vergangenen Donnerstag ist die Frauenmannschaft des 1. FC Union Berlin für ein fünftägiges Trainingslager nach Enguera gereist.
Im letzten Testspiel vor dem Re-Start der Bundesliga in einer Woche besiegt der 1. FC Union Berlin den slowakischen Vertreter MSK Zilina mit 3:1. Die Tore erzielen Haraguchi und Doekhi vor der Pause. Zilina gelingt der zwischenzeitliche Ausgleich per Elfmeter. Behrens sorgt in Halbzeit zwei für den Endstand.
Das neue Jahr 2023 startet für die Frauenmannschaft des 1. FC Union Berlin mit einem erfreulichen Doppelpack: Katja und Dina Orschmann verstärken die Eisernen Ladies in der Regionalliga Nordost mit sofortiger Wirkung.
Das neue Trainingsgelände der Frauen-, Nachwuchs- und Amateurabteilung des 1. FC Union Berlin am Bruno-Bürgel-Weg 63 nimmt weiter Form an. Im neuen Jahr wurde nun auch der Innenausbau gestartet.
Nach dem Wintertrainingslager im spanischen Campoamor empfängt der 1. FC Union Berlin am Sonnabend, dem 14.01.2023 im heimischen Stadion An der Alten Försterei den MŠK Žilina zum letzten Testspiel vor der Bundesliga-Fortsetzung. Der Anstoß erfolgt um 15:30 Uhr.
Der erste Wintertransfer des 1. FC Union Berlin ist in trockenen Tüchern. Linksverteidiger Jérôme Roussillon wechselt vom Liga-Konkurrenten VfL Wolfsburg fest nach Berlin-Köpenick. Für den 30-jährigen Franzosen ist es nach viereinhalb Jahren in Niedersachsen die zweite Station in Deutschland.
Die Vorbereitung der Nachwuchsmannschaften des 1. FC Union Berlin auf die zweite Saisonhälfte ist angelaufen.
Am Sonntag, dem 26.02.2023 tritt der 1. FC Union Berlin beim Rekordmeister in München an. Karten für das Spiel gegen den FC Bayern München stehen für Union-Mitglieder ab Montag (16.01.2023 um 12 Uhr) online zur Verfügung.
Nach zehn Tagen, zehn Trainingseinheiten und zwei Testspielen im spanischen Wintertrainingslager in Campoamor ist die Mannschaft des 1. FC Union Berlin wieder in Berlin gelandet und wohlbehalten im heimischen Stadion An der Alten Försterei angekommen.
Fritz Bohla feiert heute seinen 75. Geburtstag
Der geflügelte Begriff „Einmal Unioner, immer Unioner“ passt auf wenige Menschen so gut, wie auf Michael Parensen. Nach 249 Pflichtspielen für den 1. FC Union Berlin beendete er seine Laufbahn als Fußballprofi im Sommer 2020.