FAHNENSCHWENKER
ALTE FÖRSTEREI
Der 1. FC Union Berlin hat die mit der SG Dynamo Dresden vereinbarte Rückkaufoption für Mittelfeldspieler Julius Kade gezogen.
Der 1. FC Union Berlin kann den nächsten Neuzugang für die Bundesligasaison 2021/22 vermelden. Der 29-jährige Offensivspieler Pawel Wszolek kommt ablösefrei vom polnischen Meister Legia Warschau.
Kurz vor der Abreise in die Sommerpause haben die Union-Profis die Mannschaftskasse geplündert, um die gemeinsam mit der Szene Köpenick ins Leben gerufene Solidaritätsaktion zugunsten der Fankneipen zu unterstützen. Union-Profis legen nach
Auf den Tag genau 35 Jahre ist es her, seit der 1. FC Union Berlin zum zweiten Mal in seiner Klubgeschichte - nach seinem 1968er-Endspielsieg - im Finale des Wettbewerbes um die vom Freien Deutschen Gewerkschaftsbund gestiftete DDR-Landespokaltrophäe stand.
Am heutigen Montag (31.05.) feiert Grit Lehmann ihren 70. Geburtstag.
Während sich der Großteil der Spieler des 1. FC Union Berlin bereits in den wohlverdienten Sommerurlaub verabschiedete, sind sieben Akteure der Köpenicker in den kommenden Tagen und Wochen für ihre jeweiligen Nationalmannschaften aktiv.
Vom 28.05.2021 bis 08.06.2021 findet der "adidas x Parley Run for the Oceans?" bereits zum vierten Mal statt. Ziel der globalen Laufinitiative ist es, die Plastikverschmutzung der Ozeane zu bekämpfen.
Der 1. FC Union Berlin arbeitet weiter am Kader der Bundesligasaison 2021/22 und verstärkt sich mit dem 57-maligen japanischen Nationalspieler Genki Haraguchi. Der 30-Jährige, der zuletzt beim Zweitligisten Hannover 96 unter Vertrag stand, wechselt ablösefrei von der Leine nach Berlin-Köpenick.
Die Sportförderung des 1. FC Union Berlin hat ihre erste Torwartschule erfolgreich durchgeführt.
Am 26.05.2001 reisten die Eisernen als Drittligist nach Charlottenburg, um erstmals in ihrer Vereinsgeschichte das Finale im DFB-Pokal zu bestreiten. Gegen den damaligen Vizemeister Schalke 04 musste sich der 1. FC Union Berlin am Ende mit 0:2 geschlagen geben.
Der 1. FC Union Berlin verabschiedete Nico Schlotterbeck, Loris Karius, Petar Musa, Taiwo Awoniyi und Joel Pohjanpalo nach dem letzten Saisonspiel im Stadion An der Alten Försterei.
Die Kirsche auf der Sahnetorte: Union schlägt Leipzig 2:1 und spielt international
Der 1. FC Union Berlin trauert um Frank-Peter Raasch. Der langjährige Unioner erlag im Alter von 59 Jahren den Folgen einer Covid-19-Erkrankung.
Im Rahmen des letzten Bundesliga-Spieltages der Saison 2020/21 gastiert RasenBallsport Leipzig beim 1. FC Union Berlin. Der Anpfiff der Partie am Sonnabend, dem 22.05.2021 erfolgt um 15:30 Uhr im Stadion An der Alten Försterei.
Am Sonnabend empfängt der 1. FC Union Berlin um 15:30 Uhr den Gast aus Leipzig zum letzten Saisonspiel. Und auch das Eiserne Programmheft erscheint letztmalig in dieser Spielzeit.
Am letzten Spieltag der Bundesliga-Saison 2020/2021 wird die Mannschaft des 1. FC Union Berlin am Sonnabend im Stadion An der Alten Försterei mit einer ganz besonderen Botschaft auflaufen.
Mittelfeldspieler Akaki Gogia und der 1. FC Union Berlin gehen nach Ablauf der Saison 2020/21 getrennte Wege. Nach vier Jahren im Trikot der Köpenicker wird der auslaufende Vertrag nicht verlängert.
Nachdem Sheraldo Becker für die U-Nationalmannschaften der Niederlande spielte, wird der Außenstürmer der Eisernen beim Gold-Cup das Trikot der Nationalmannschaft von Suriname überstreifen.
Für das anstehende Heimspiel des 1. FC Union Berlin gegen RB Leipzig am Sonnabend kann kein Restkarten-Kontingent angeboten werden.
Am Sonnabend (22.05.2021) empfängt der 1. FC Union Berlin im Stadion An der Alten Försterei zum Saisonfinale RB Leipzig. Im Rahmen des vom Berliner Senats genehmigten Pilotprojektes „Fußballspiel vor Publikum mit präventiven Schnelltests für alle Teilnehmer" dürfen 2.000 Unioner vor Ort mit dabei sein.