FAHNENSCHWENKER
ALTE FÖRSTEREI
Die Regional- und Landesverbände im DFB haben sich bundesweit darauf verständigt, dass der Spielbetrieb im deutschen Amateurfußball bis auf Weiteres ruht. Der Wiedereinstieg in den Spielbetrieb soll einheitlich 14 Tage vorher angekündigt werden.
Karsten "Kuller" Heine feiert am heutigen Montag seinen 65. Geburtstag.
Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte doch zumindest öfter voneinander hören. Das dachten sich der Wirtschaftsrat, die Stiftung und die Fan-und Mitgliederabteilung des 1. FC Union Berlin gemeinsam mit dem Eisernen V.I.R.U.S. e.V. Ab dem morgigen Dienstag (07.04.2020) geht daher das gemeinsame Webradio WIR – UNION VEREINT. an de...
Am heutigen Montag, dem 06.04.2020 veröffentlichten die eingetragenen Union-Fanclubs eine gemeinsame Erklärung. Darin rufen die in den EUFCs organisierten Fans alle Unioner zur gemeinsamen Unterstützung des 1. FC Union Berlin auf.
Das Netzwerk deutschsprachiger Fußballmuseen und -archive ist am heutigen Donnerstag (02.04.2020) mit einem eigenen Internetauftritt gestartet. Unter www.fussballmuseen.de geben derzeit 27 der 40 beteiligten Klubs und Vereine aus Deutschland und Österreich sowie das Deutsche Fußballmuseum Dortmund Einblicke in ihre Dauer- und Sonderausstellungen,
In dieser Woche hält Union nicht nur für die Kleinsten kreative Malangebote bereit, diesmal kommen auch die Großen auf ihre Kosten.
Sich solidarisch zeigen in Zeiten der Corona-Krise und Verantwortung übernehmen für bedürftige Menschen im eigenen Kiez: Das ist das Ziel der Initiative „Gabenzaun“.
Die Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga haben am heutigen Dienstag (31.03.2020) im Rahmen einer per Videokonferenz durchgeführten Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball Liga (DFL) einstimmig beschlossen, dass aufgrund der Coronavirus-Pandemie der Spielbetrieb der Bundesliga vorerst bis mindestens 30.04.2020 ausgesetzt wird.
Neue Woche - neues Programm: "Warten auf Union" – das ist auch in den nächsten Tagen die Devise. Erneut hilft dabei ein abwechslungsreiches Programm, welches Sonnabend mit dem "Dortmund-Tag" daran erinnert, dass "keine Wand unbezwingbar" ist.
Der 1. FC Union Berlin setzt auch weiterhin das Teamtraining der Profimannschaft aus und trainiert nicht, wie ursprünglich geplant, ab morgen wieder in der Gruppe.
Erinnerungsstücke der besonderen Art bietet der 1. FC Union Berlin ab sofort im vereinseigenen Auktionshaus unter www.union-zeughaus.de an.
Fast auf den Tag genau vor 16 Jahren feierte „Union fürs Leben“ zur Eröffnung des „Internationalen Fußballfilmfestivals -11 mm“ seine Weltpremiere.
Michael Paschek feiert am heutigen Mittwoch seinen 70. Geburtstag.
Die Ausbreitung des Corona-Virus und die Maßnahmen zu dessen Bekämpfung, zu denen die vorläufige Aussetzung des Spielbetriebes der Fußball-Bundesliga gehört, bedeuten auch für den 1. FC Union Berlin eine außergewöhnliche und schwierige Situation.
Ran an die Buntstifte. Auch in dieser Woche hält Union für den Eisernen Nachwuchs Malvorlagen bereit.
Seit Sonntagabend sind neue Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in Kraft. Für viele Menschen hat das weitere Einschränkungen ihrer Kontakte und ihrer Bewegungsfreiheit zur Folge.
Sonnabend, der 21.03.2020 – es hätte der Tag des Derby-Rückspiels zwischen dem 1. FC Union Berlin und Hertha BSC in der Bundesliga werden sollen.
Die Sportförderung des 1. FC Union Berlin verschiebt die Osterferiencamps in Berlin und Brandenburg. Die Reservierungen sind weiterhin für ein Camp am jeweiligen Standort gültig.
Die Nachwuchsabteilung des 1. FC Union Berlin verlegt gemeinsam mit dem Berliner Fußball-Verband den Qualifizierungstag 2020.