FAHNENSCHWENKER
ALTE FÖRSTEREI
Mit einem 5:1-Auswärtssieg beim 1. FC Frankfurt eroberte die U17 des 1.FC Union Berlin die Tabellenführung der Regionalliga Nordost zurück. Die U19 setzte sich mit einem 2:0 beim Berliner Athletikclub durch und ist seit acht Spielen ungeschlagen.
Nach der vergebenen Chance in Kiel sollte gegen Cloppenburg wenigstens ein Punkt in Berlin bleiben. Daraus wurde leider nichts, da Cloppenburg in allen Belangen besser war und die Eisernen Ladies kaum Torgefahr ausstrahlen konnten.
Kinder und Jugendliche bedürfen in jeder Gesellschaft eines besonderen Schutzes. Das gilt natürlich auch für die jungen Sportlerinnen und Sportler, die im Nachwuchsbereich des 1. FC Union Berlin Fußball spielen.
Am morgigen Dienstag (12.05.) steht das Fantreffen des Monats Mai auf dem Programm. Bevor die Veranstaltung um 19:00 Uhr beginnt, empfiehlt sich ein Besuch im Ticketoffice des 1. FC Union Berlin.
Nach acht Heimspielen ohne Niederlage musste der 1. FC Union Berlin im neunten Anlauf erstmals seit November das heimische Grün ohne Punkte im Gepäck verlassen. Die Eisernen unterlagen vor 21.035 Zuschauern im fast ausverkauften Stadion An der Alten Försterei dem FC Erzgebirge Aue mit 1:2 (0:1).
Im vorletzten Heimspiel der aktuellen Saison trifft der 1. FC Union Berlin am Samstag, dem 09.05.2015 auf den FC Erzgebirge Aue. Das Spiel gegen die Sachsen wird um 13:00 Uhr im Stadion An der Alten Försterei ausgetragen.
Die U23 des 1. FC Union Berlin hat auch das fünfte Spiel in Folge gewonnen. Beim Aufstiegsanwärter FSV Zwickau siegten die Berliner deutlich mit 3:0. Bereits vor der Pause stellten die Jung-Unioner die Weichen auf Sieg.
Am Samstag, dem 09.05.2015 tritt die U23 des 1. FC Union Berlin beim Tabellenzweiten FSV Zwickau an. Der Anpfiff im Sportforum „Sojus 31“ (Wostockweg 31, 08066 Zwickau) erfolgt um 13:30 Uhr.
Trotz des Abrutschens auf Tabellenplatz drei der Regionalliga Nordost, will die U17 des 1. FC Union Berlin weiter Punkte sammeln, um doch noch im Aufstiegsrennen mitzumischen. Die U19 ist seit sieben Spielen ungeschlagen und möchte diese Serie weiter ausbauen.
In Zusammenarbeit mit dem Eiserner V.I.R.U.S. e. V., wird der 1. FC Union Berlin ab sofort im Fanshop und ab dem kommenden Heimspiel an allen Fanartikel-Verkaufsständen im Stadion, die einst vom V.I.R.U.S. kreierte ca. 140 x 90 cm große Fahne „Einmal Unioner, Immer Unioner“ vorübergehend in sein Sortiment mit aufnehmen.
Pünktlich zum Spiel gegen den FC Erzgebirge Aue haben die PROGRAMMIERER die neueste Ausgabe des Programmheftes vorgelegt. Darin warten neben aktuellen Spielberichten und Statistiken unter anderem folgende Themen auf euch...
Der 1. FC Union Berlin e.V. hatte von der DFL in einer ersten Entscheidung die Lizenz für die 2. Bundesliga für die Saison 2015/2016 nur unter dem Vorbehalt erhalten, dass bis zum 3. Juni 2015 Bedingungen zu erfüllen sind.
Ab Samstag, den 09.05.2015 stehen die Dauerkarten für die Saison 2015/2016 im Ticket-Onlineshop des 1. FC Union Berlin zur Verfügung. Unmittelbar nach dem Spiel gegen den FC Erzgebirge Aue sind diese dann auch im Ticketoffice und an den Stadionkassen 18 und 19 (Biergarten Hämmerlingstraße) erhältlich.
Beim Spiel zwischen dem TSV 1860 München und dem 1. FC Union Berlin am vergangenen Sonntag erlitt Union-Stürmer Sebastian Polter bei einem Zusammenprall mit 1860-Torhüter Vitus Eicher eine schmerzhafte Stauchung und Prellung im Bereich der linken Schulter.
Die U17 des 1. FC Union Berlin musste sich im Spitzenspiel gegen den FC Hansa Rostock mit einem 1:1-Unentschieden begnügen und rutschte in der Tabelle auf den dritten Tabellenplatz.
Im Spiel der 1. Mannschaft der 11er Altliga Ü40 des 1. FC Union Berlin gegen den SC Borsigwalde gelang den Eisernen ein 8:2-Sieg. Das Besondere an der Partie: Sieben der acht Treffer der Köpenicker wurde von Torjäger Michael Hinz erzielt.
Am Dienstag, dem 12.05.2015 um 19:00 Uhr begrüßen wir Cheftrainer Norbert Düwel und Nico Schäfer, kaufm.-org. Leiter der Lizenzspielerabteilung, zum Fantreffen des Monats Mai.
Die Eisernen Ladies haben eine große Chance auf den Klassenerhalt vergeben. Mit einem Sieg hätten sie fünf Punkte Vorsprung auf Verfolger Kiel gehabt, nach der Niederlage haben sie nun einen Punkt Rückstand und mit Cloppenburg, Lübars und Gütersloh kein leichtes Restprogramm.
Nachdem der 1. FC Union Berlin in den letzten elf Spielen nicht gegen den TSV 1860 gewinnen konnte, gelang den Eisernen im zwölften Versuch endlich der ersehnte erste Dreier.