FAHNENSCHWENKER
ALTE FÖRSTEREI
Am kommenden Sonntag reist der Union-Tross erstmals in den Harz zum Aufsteiger aus Wernigerode.
Am Freitagabend unterlag der 1. FC Union Berlin zum Auftakt des 30. Spieltages dem 1. FC Köln mit 1:2 (1:1). Vor 21.717 Zuschauern gingen die Gastgeber im ausverkauften Stadion An der Alten Försterei durch das erste Saisontor von Martin Dausch in Führung. Köln glich noch vor der Pause aus und drehte die Partie nach dem Seitenwechsel. Der Kölner ...
Am Freitag, dem 11.04.2014 empfängt der 1. FC Union Berlin im dann ausverkauften Stadion An der Alten Försterei den Spitzenreiter zum Auftakt des 30. Spieltages. Die Begegnung mit dem 1. FC Köln beginnt um 18:30 Uhr.
Während die U19 am kommenden Wochenende ihre Visitenkarte beim FC St. Pauli in Hamburg abgibt, pausieren die B-Jugendlichen und spielen erst am kommenden Mittwoch in Cottbus.
Die Saison in der Regionalliga Nordost geht auf die Zielgerade. Sieben Spieltage stehen noch aus. Am kommenden 24. Spieltag empfängt die U23 des 1. FC Union Berlin den FSV Zwickau im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark. Die Partie wird am Samstag, dem 12.04.2014 um 13:30 Uhr angepfiffen.
Es ist der ultimative Härtetest. Mit dem 1. FC Köln gibt die wohl beste Mannschaft der 2. Liga ihre Visitenkarte im Stadion An der Alten Försterei ab. Das beste Programmheft im Fußball-Unterhaus gehört dagegen nach wie vor dem 1. FC Union Berlin.
Zur Fußballweltmeisterschaft 2014 verwandelt sich das Stadion An der Alten Försterei in ein riesiges WM-Wohnzimmer. Im Laufe der vergangenen Woche wurden die ersten Details zum Projekt verraten.
FluxFM, Radiopartner des 1. FC Union Berlin, wurde bei den im Rahmen der MUSEXPO alljährlich in Los Angeles stattfindenden International Music Industry Awards als „Bester Radiosender der Welt“ ausgezeichnet.
Seit letzten November ist die Idee in der Welt, jetzt wird es konkret: Zur Fußballweltmeisterschaf t 2014 verwandelt sich das Stadion An der Alten Försterei in ein riesiges WM-Wohnzimmer.
Die U19 des 1. FC Union Berlin musste am vergangenen Wochenende eine bittere Niederlage einstecken. Vor heimischer Kulisse unterlagen die Jung-Unioner Hannover 96 mit 1:2 (1:1).
Die Union-Damen haben einen großen Schritt in Richtung Aufstieg gemacht. Mit 1:0 besiegten sie am vergangenen Wochenende den direkten Verfolger FC Erzgebirge Aue.
Der 1. FC Union Berlin hat am Sonntagnachmittag gegen den FC Erzgebirge Aue verloren. Mit 2:3 (2:2) unterlag die Elf von Uwe Neuhaus den Veilchen vor 12.000 Zuschauern. Schiedsrichter Dr. Jochen Drees verhängte drei diskussionswürdige Strafstöße.
Der 1. FC Union Berlin ist am Sonntag, dem 06.04.2014 um 13:30 Uhr beim FC Erzgebirge Aue zu Gast. Seit über zehn Jahren hat Union im Erzgebirgsstadion nicht mehr verloren. Gute Vorzeichen für einen möglichen ersten Auswärtssieg 2014.
Die U23 des 1. FC Union Berlin trennte sich am 23. Spieltag der Regionalliga-Nordost 1:1-Unentschieden vom VfB Auerbach. Den frühen Rückstand (3.) egalisierte Christian Stuff kurz vor dem Ende der Partie (89.).
Am morgigen Sonntag empfangen die Union-Damen den Tabellenzweiten FC Erzgebirge Aue zum Spitzenspiel.
Am Montag, dem 07.04.2014 beginnt um 11:00 Uhr der freie Verkauf der Tickets für das Heimspiel gegen den 1. FC Köln (11.04.2014, 18:30 Uhr).
Die U23 des 1. FC Union Berlin tritt am Samstag, dem 05.04.2014 beim VfB Auerbach an. Die Partie im sächsischen Vogtland wird im VfB-Stadion um 13:30 Uhr angepfiffen.
Nachdem die U19 des 1. FC Union Berlin im engen Abstiegskampf Punkte sammeln konnte, setzt die U17 zwei Mal hintereinander aus. Mit frischen Kräften starten die B-Jugendlichen am kommenden Wochenende auf die Zielgerade der Saison.
„Herzlich willkommen im Haus der Sinne“ hieß es am Freitagabend, dem 28. März 2014, im Stadion An der Alten Försterei zum alljährlichen Sponsorentreffen. Letztes Jahr fand der Festakt noch im VIP-Zelt statt, dieses Jahr feierte das Sponsorentreffen seine Premiere in der im Sommer 2013 fertiggestellten Haupttribüne.
Michael Parensen steht dem 1. FC Union Berlin vorläufig nicht zur Verfügung. Der Defensivakteur verletzte sich beim Spiel gegen den FC Energie Cottbus und musste in der 74. Minute ausgewechselt werden. Bei der heutigen Röntgenuntersuchung wurde eine Nasenbeinfraktur diagnostiziert.