FAHNENSCHWENKER
ALTE FÖRSTEREI
Der 1. FC Union Berlin verstärkt seine Bundesligamannschaft ab sofort mit Offensivkraft Yorbe Vertessen. Der 23-Jährige kommt von der PSV Eindhoven nach Köpenick.
Kevin Behrens verlässt die Bundesliga-Mannschaft des 1. FC Union Berlin und schließt sich dem Ligakonkurrenten VfL Wolfsburg an. Nach 105 Partien beendet er das Kapitel bei den Eisernen, bleibt der Bundesliga jedoch erhalten.
Am Sonntag um 17:30 Uhr gastiert der 1. FC Union Berlin bei RasenBallsport Leipzig. Für alle Auswärtsfahrer gibt es nachfolgend einige Hinweise zum Stadionbesuch im ehemaligen Leipziger Zentralstadion.
Am heutigen Mittwoch feiert Prof. Dr. Michael Kölmel seinen 70. Geburtstag.
Das Zahlungsunternehmen Unzer baut seine Präsenz in der deutschen Bundesliga weiter aus und hat mit dem 1. FC Union Berlin eine Partnerschaft geschlossen. Unzer ist durch seinen Hauptsitz in Berlin regional verwurzelt und will die lokale Identität mit traditionsreichen Unternehmen sowie Sportvereinen stärken.
Die Juniorinnen des 1. FC Union Berlin hatten an diesem Wochenende ein volles Programm. Die U13, die bereits unter der Woche im Berlin-Pokal antrat, war am Sonnabend im Testspiel gegen Grün Weiss Baumschulenweg gefordert.
Die U23-Frauenmannschaft des 1. FC Union Berlin konnte sich am Sonntag im ersten Pflichtspiel des neuen Jahres mit 3:1 beim BSV Grün-Weiss Neukölln durchsetzen.
Karlheinz Burwieck verstarb am 24. Januar 2024 im Alter von 80 Jahren. Seiner Familie und seinen Freunden gilt die herzliche Anteilnahme unseres Klubs.
Die Bundesligamannschaft des 1. FC Union Berlin gewinnt ihr erstes Bundesliga-Heimspiel im neuen Jahr gegen den SV Darmstadt 98. In einem knappen und umkämpften Spiel trifft Benedict Hollerbach in der 62. Spielminute zum 1:0-Endstand.
Der 1. FC Union Berlin und Torwart Frederik Rönnow haben sich auf eine weitere Zusammenarbeit und eine Vertragsverlängerung verständigt.
Steffen, der seine Fußballer-Laufbahn beim FC Vorwärts Frankfurt/ Oder begonnen und bei zahlreichen Vereinen fortgesetzt hatte, verstärkte den 1. FC Union zwischen 1998 und 2003.
Für die Profi-Frauen des 1. FC Union Berlin endete am Sonnabend das achttägige Trainingslager im spanischen Campoamor. Neben den beiden erfolgreichen Vorbereitungsspielen gegen Elche CF (2:1) und den Grasshopper Club Zürich (3:0) standen für die Eisernen Ladies auch neun Trainingseinheiten und einige Teamaktivitäten auf dem Programm.
Am morgigen Sonntag, dem 28.01.2024, bestreitet die Bundesliga-Mannschaft des 1. FC Union Berlin das erste Heimspiel in der Rückrunde der laufenden Spielzeit. Im Stadion An der Alten Försterei treffen die Köpenicker auf den SV Darmstadt 98. Die Partie wird um 15:30 Uhr angepfiffen.
Die U19 des 1. FC Union Berlin konnte sich im Nachholspiel des 13. Spieltags der A-Junioren-Bundesliga gegen den FC Carl Zeiss Jena einen ungefährdeten 4:2-Heimerfolg sichern.
Die Profimannschaft der Frauen des 1. FC Union Berlin setzt sich im zweiten Testspiel des Trainingslagers in Campoamor mit 3:0 gegen den Schweizer Erstligisten Grasshopper Club Zürich durch.
Am Sonntag, dem 28.01. um 15:30 Uhr empfängt der 1. FC Union Berlin den SV Darmstadt 98 im heimischen Stadion An der Alten Försterei. Zu dieser Partie wird es das erste Stadionheft des Jahres 2024 geben.
Am Sonntag empfängt der 1. FC Union Berlin den SV Darmstadt 98 im Stadion An der Alten Försterei. Aufgrund des Lokführerstreiks muss für die An- und Abreise nach Köpenick etwas mehr Zeit eingeplant werden:
Am Sonnabend, dem 27.01.2024, beginnt für die älteste Jugendmannschaft des 1. FC Union Berlin wieder der Ligabetrieb. Das Nachholspiel des 13. Spieltags gegen den FC Carl Zeiss Jena wird um 13:00 Uhr im Trainingszentrum Oberspree angepfiffen.
Union am Ball hieß es am vergangenen Donnerstag, dem 18.01.2024. Doch diesmal waren die Spielgeräte etwas schwerer als die klassischen Lederbälle der Profikicker. So empfing der 1. FC Union Berlin seine Partner und Sponsoren zu den Union Bowling Masters.
Die Mannschaft des 1. FC Union Berlin muss in den nächsten drei Bundesliga-Spielen auf Cheftrainer Nenad Bjelica verzichten. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes hat Bjelica wegen unsportlichen Verhaltens mit einem Innenraumverbot für die nächsten drei Bundesligaspiele seines Vereins und einer Geldstrafe in Höhe von 25.000 Euro belegt.<...