3:1 gegen Torgelow: U23 gewinnt wichtiges Spiel im Abstiegskampf
Die U23 des 1. FC Union Berlin hat das Nachholspiel des 15. Regionalliga-Spieltages gegen den Torgelower SV Greif mit 3:1 (1:0) gewonnen und im Abstiegskampf wichtige Punkte geholt. Bei herrlichem Fußballwetter setzte Felipe Gallegos mit zwei Treffern und einer Torvorbereitung Akzente. Das 3:0 erzielte Ricky Djan Okai eine Viertelstunde vor Schluss.
U23-Trainer Engin Yanova durfte sich über Unterstützung aus dem Profi- und A-Jugendkader freuen. Neben Christopher Quiring stieß auch Felipe Gallegos von den Profis zur Mannschaft. Das 4 – 4 - 2-System sah in Gänze folgendermaßen aus:
Patzler – Wiebach, Hollwitz, Reimann, Mayoungou – Fritsche (82. Simonovic), Hoth, Gallegos, Quiring (61. Krumnow) – Ujazdowski, Djan-Okai (74. Mrkaljevic)
Die 132 Zuschauer im Jahnsportpark sahen von Beginn an eine Heimmannschaft, die bemüht war die Spielkontrolle zu übernehmen. In dieser für beide Teams so wichtigen Partie im Kampf um den Klassenerhalt merkte man beiden Mannschaften ihre Tabellenposition an. Spielerische Elemente waren rar gesät. Während sich die „Zweete“ leichte Vorteile erkämpfte, brauchten die Gäste aus Torgelow einige Minuten, um ins Spiel zu finden. Den ersten richtigen Angriff trugen jedoch die Gastgeber vor. Nach einer Ballstafette fand die Flanke von Stürmer Daniel Ujazdowski allerdings noch keinen Abnehmer (12.). In der 20. Minute verzeichnete das Spiel den ersten Torschuss. Fabian Fritsche versuchte sein Glück aus der Distanz. Gäste-Keeper Andre Greulich war aber schnell in der richtigen Ecke und begrub den Ball unter sich (20.). Nur zwei Minuten später hatten die Heimfans schon den ersten Jubelschrei auf den Lippen. Den Kopfball von Robin Hoth konnte Greulich gerade noch über die Latte lenken. Langsam wachten auch die Gäste auf und fuhren zwei gefährliche Angriffe. Greif-Stürmer Daniel Pankau fehlte bei seinem Schuss die Präzision, dann verpasste Teamkollege Domagoj Duspara eine Flanke ins Zentrum (23., 26.). In der 28. Minute münzte Felipe Gallegos die leichte Köpenicker Überlegenheit in die 1:0-Führung um. Einen herrlichen Pass in die Tiefe verwertete der Chilene aus knapp 12 Metern mit einem platzierten Flachschuss. Die Torgelower brauchten einige Minuten, um sich vom Rückstand zu erholen. Der Ex-Unioner Marcel Hegert drang kurz vor der Pause in den Strafraum ein. Die flache Hereingabe klärte jedoch Fabian Fritsche vor dem Einschussbereiten Daniel Pankau (40.). Auf der anderen Seite zeigten sich die Eisernen erneut gefährlich. Ricky Djan-Okai sprang im Gästestrafraum die Kugel vor die Füße, sein Schuss verfehlte nur um Zentimeter das Tor (43.). Mit der verdienten Führung des Heimteams ging es in die Pause.
Die zweiten 45 Minuten begannen verhalten. Die Torgelower versuchten merklich mehr für die Offensive zu tun. Die Köpenicker standen weiterhin kompakt. Union-Keeper Sebastian Patzler musste zwar das eine oder andere Mal eingreifen, wirklich gefährlich wirkten die Bemühungen des Tabellenletzten indes nicht. Mit dem ersten nennenswerten Angriff in der zweiten Hälfte bauten die Eisernen ihre Führung aus. Erneut war es Felipe Gallegos, der einen Pass von Fabian Fritsche in den Lauf bekam und den Ball gekonnt im Kasten der Gäste unterbrachte (59.). Daniel Ujazdowski verpasste es, in der 66. Minute die Führung weiter auszubauen. Im Eins gegen Eins war er gegen Torwart Andre Greulich nur zweiter Sieger. Besser machte seine Sache Sturmkollege Ricky Djan-Okai. Die Vorarbeit über den gerade eingewechselten Jack Krumnow und den zweifachen Torschützen Felipe Gallegos veredelte der Stürmer aus gut fünf Metern zum 3:0 (74.). Die Gäste aus Vorpommern ergaben sich nicht und bliesen in den letzten Minuten zur Schlussoffensive. In der 82. Minute erzielte Djibril N’Diaye den Ehrentreffer für die Torgelower. Kurz darauf war erneut Sebastian Patzler gefragt, als er einen Schuss von Marcel Hegert aus dem Winkel fischen musste. Am verdienten Sieg für die „Zweete“ änderte sich jedoch nichts mehr.
„Der Sieg ist zwar wichtig und schön, bezüglich der Spielqualität bin ich aber unzufrieden. Man merkt die Belastung der Englischen Wochen. Da wir in dem zahlenmäßig begrenzten Kader nicht rotieren können, ist die Müdigkeit spürbar. Wir müssen am Sonntag unbedingt gegen Halberstadt nachlegen“, so U23-Trainer Engin Yanova.
Nach drei kurzen Tagen Verschnaufpause geht es für die Ausbildungsmannschaft des 1. FC Union bereits am Sonntag, den 21.04.2013 um 13:30 Uhr weiter. Die Köpenicker empfangen dann die Mannschaft vom VfB Germania Halberstadt. Die Partie wird im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark ausgetragen.