Auf Kunstrasen: Union II mit Rückrundenstart gegen Malchow
Der massive Wintereinbruch hatte die ursprünglich im Dezember angesetzte Partie gegen den Malchower SV ausfallen lassen. Acht Wochen später, am Sonntag den 06.02.2011 um 14:00 Uhr, beginnt nun auch für die Amateure des 1. FC Union Berlin die Rückrunde. Der Start in die Rückserie erfolgt auf dem Kunstrasen in der Hämmerlingstraße 80.
In der Oberliga Nord belegt Unions U23 den siebten Platz und hat die Erwartungen bis dato vollends erfüllt. Der Vorsprung auf die Abstiegsränge ist mit zehn Punkten komfortabel. Sechs Siege, drei Unentschieden und fünf Niederlagen – für einen Aufsteiger agierte Union II streckenweise abgeklärt und brauchte sich vor erfahrenen Oberligamannschaften nicht verstecken. Mit Spielwitz und schnellem Kombinationsfußball bereichert das Team von Theo Gries die Liga, doch ist in den Augen des Trainers schon in der Rückrunde der nächste Schritt möglich: “Unsere spielerische Dominanz müssen wir weiter entwickeln. Auch im Kombinationsspiel sehe ich uns auf einem guten Weg, ohne dass wir da schon das maximal Mögliche abrufen“, so Theo Gries zu zwei Schwerpunkten für die Rückrunde.
Wie passend ist es da, dass zum Rückrundenauftakt ausgerechnet der Malchower SV den Weg nach Köpenick findet. Die Mecklenburger erteilten der Grieself im ersten Spieltag eine Lehrvorstellung und bezwangen diese mit 1:0. Weshalb die Voraussetzungen für das Rückspiel ganz andere sind und ein Sieg für seine Mannschaft im Bereich des Möglichen liegt, erklärte der U23-Coach so: „Wir haben bewiesen, dass wir uns sehr stabil bewegen können in der Liga. Meine Mannschaft hat die neue Umgebung recht schnell angenommen, wir müssen nun versuchen das in der Rückrunde über den Großteil der Spiele hinweg auf den Platz zu bringen.“
Als Besonderheit darf am Sonntag zudem der zu bespielende Untergrund gelten. Der unaufhörliche Regen weichte den Platz am Bruno-Bürgel-Weg derart auf, dass die Begegnung zwischen Union und Malchow auf dem Kunstrasenplatz an der Hämmerlingstraße ausgetragen wird. Ein Nachteil? Theo Gries glaubt das nicht: „Alle Vorbereitungsspiele haben wir auf dem Kunstrasen erfolgreich gestaltet und auch im Trainingsbetrieb bewegen sich die Spieler auf diesem Belag. Aber nicht nur wir, auch Malchow hat in der Vorbereitung meist auf Kunstrasen gespielt.“ Einen Nachteil wird es demnach für keine der beiden Mannschaften geben. Für Union II könnte der Untergrund sogar ein Vorteil sein, Theo Gries: „Wir sind froh über die Spielverlegung. Auf dem künstlichen Grün läuft es gerade ganz gut für uns.“
Die lange Pause hat ferner dazu beigetragen, dass die angeschlagenen und verletzten Spieler ihre Wunden lecken konnten. So stehen Adrijan Antunovic, Martin Kohlmann, Ludwig Lippold und Philipp Kulecki allesamt für das Malchow-Spiel im Kader. Eine Ausnahme ist bisher noch Benjamin Weiß. Der 20-Jährige hat seinen Kreuzbandriss jedoch beinahe überstanden und wird in 2-3 Wochen wieder in das Mannschaftstraining einsteigen. „Der Kader ist mit 18 Leuten bestens gefüllt. Das ist eine komfortable Situation, die ich so in der laufenden Saison nur selten vorgefunden habe. Ich bin sehr zuversichtlich.“
Der Zugang zum Sportplatz erfolgt über die Stichstraße in Richtung des Kassenbereiches 3.