Enttäuschendes Wochenende für Unions Junioren
Sowohl die U19- als auch die U17-Junioren des 1. FC Union Berlin kassierten am Wochenende eine Niederlage. Für die A-Jugendlichen war es ein Rückschlag im Kampf um den Bundesliga-Aufstieg.
U19
Im Spitzenspiel der A-Jugend Regionalliga gegen den Tabellenzweiten Dynamo Dresden unterlag die U19 des 1. FC Union Berlin mit 0:3 (0:2).
Die erste Hälfte verlief ausgeglichen mit guten Chancen auf beiden Seiten. Die Hausherren aus Dresden hatten bei ihren Abschlüssen etwas mehr Glück auf Ihrer Seite und konnten mit einer 2:0-Führung in die Pause gehen.
In Spielabschnitt zwei bestimmten die Jung-Unioner das Geschehen. Leider fehlte es den Eisernen an diesem Nachmittag an der nötigen Durchschlagskraft. Die Dresdener beschränkten ihre Bemühungen auf das Verhindern von Toren, setzten jedoch in gefährlichen Konteraktionen hin und wieder kleine Nadelstiche. Einer dieser schnellen Gegenstöße führte in der letzten Minute der regulären Spielzeit zum 0:3-Endstand aus Sicht der Unioner.
Durch die schmerzliche Niederlage rutschten die Köpenicker (41 Punkte) in der Tabelle auf den dritten Rang hinter dem neuen Tabellenführer Dresden und dem neuen zweitplatzierten Halle (beide 43).
„Wir sind extrem enttäuscht über das Ergebnis. Wir sind hoch motiviert und gut vorbereitet in die Partie gegangen. In so einem Spiel entscheiden oft Kleinigkeiten. Wir lassen uns von dem Ergebnis nicht aus der Ruhe bringen. Unsere neue Rolle als Jäger, werden wir zu einhundert Prozent annehmen“, betonte Trainer André Meyer nach dem Spiel.
U17
Die U17 des 1. FC Union Berlin musste sich im Heimspiel gegen Hannover 96 in der letzten Minute geschlagen geben. Die Niedersachsen gewannen das Spiel am Ende mit 1:0 (0:0).
Von Beginn an entwickelte sich zwischen den Kontrahenten eine umkämpfte und intensive Partie. Union hatte in Abschnitt eins etwas mehr vom Spiel und erarbeitete sich mit zunehmender Spieldauer Feldvorteile. Daniel Eidtner gelang kurz vor dem Pausenpfiff sogar der Führungstreffer, der wegen einer vermeintlichen Abseitsposition nicht gewertet wurde.
In der zweiten Hälfte war Hannover etwas stärker in der Partie. Als kurz vor dem Ende alles auf ein torloses Remis hindeutete, wurde ein Ballverlust im Mittelfeld äußerst bitter bestraft. Mit dem Schlusspfiff gelang den Gäste der Siegtreffer (80. + 2).
In der Tabelle bleiben die Eisernen auf dem letzten Platz.