Erfolgreich: U19 & U17 gewinnen ihre Heimspiele
U19 mit 1:0-Sieg gegen Babelsberg
Der Schlüssel zum Sieg war die taktische Disziplin und der Kampfgeist in der Defensive. Insgesamt zeigte Unions U19 mannschaftlich eine sehr stabile und engagierte Leistung, wodurch dem Gegner kaum gefährliche Offensivaktionen ermöglicht wurden. Das Babelsberger Spiel kennzeichnete sich vor allem durch Konter und lange Bälle aus. Zählbares sprang dabei allerdings nichts heraus, da die Gäste zumeist schon frühzeitig in der eigenen Hälfte unter Druck gesetzt wurden. Erst kurz vor Schluss gab es eine kurze Unruhe im 16er der Platzherren, als Torhüter Steve Kroll eine aussichtsreiche Chance der Babelsberger vereitelte.
Union bestimmte auch in der Offensive die Grundrichtung und unterstrich deutlich seine Ambitionen in diesem Spiel. Leider ließ man zu viele Chancen ungenutzt, um das Spiel frühzeitig für sich zu entscheiden. Gegen den tiefstehenden Gegner ergaben sich viele Tormöglichkeiten, die zu leichtfertig abgeschlossen wurden oder bei denen der letzte Pass zu kompliziert geriet. Das Tor des Tages erzielte Nils Stettin in der 30. Minute durch einen Schuss vom Strafraumeck.
U19-Coach André Meyer zum letzten Spiel des Jahres: „Unter dem Strich war es ein verdienter Sieg, der durch mannschaftliche Geschlossenheit und Disziplin geprägt war. Auf dieser Leistung wollen wir 2015 aufbauen.“
U17 bezwingt Erfurt mit 4:0
In der ersten Halbzeit machten es die jungen Unioner Rot-Weiss Erfurt mit laufintensivem Angriffspressingder sehr schwer. Erfurt wurde nur durchStandards gefährlich. Union dominierte und ging nach einem Eckball durch Denis Schulz verdient in Führung (11.). Union blieb weiter willig und legte durch einen Doppelschlag von Maximilian Zengler nach (18./40.).
Im zweiten Abschnitt blieben die Köpenicker weiter konzentriert, waren dabei aber nicht mehr ganz so druckvoll wie in der ersten Halbzeit. Erfurt scheiterte zudem zweimal am glänzend aufgelegten Torhüter Tom John. Auf der anderen Seite ließ Union dagegen reichlich Chancen liegen. Die endgültige Spielentscheidung steuerte in der 57. Minute Denis Schulz bei. Sein Kopfballheber nach einem Abpraller von der Querlatte bedeutete den Schlusspunkt unter einen verdienten 4:0-Erfolg.