Tach gesagt!

Gelungener Saisonstart: U23 siegt zum Heimspielauftakt 3:1 gegen Nordhausen

Sa, 10. August 2013
Gelungener Saisonstart: U23 siegt zum Heimspielauftakt 3:1 gegen Nordhausen

Die U23 des 1. FC Union Berlin hat auch das zweite Saisonspiel gewonnen. Gegen den FSV Wacker 90 Nordhausen siegten die Köpenicker im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark mit 3:1. Die Tore für die Ausbildungsmannschaft erzielten Kiminu Mayoungou (26.), David Hollwitz (31.) und Pascal Wedemann (80.).

U23-Trainer Robert Jaspert konnte im Spiel gegen Nordhausen auf Unterstützung aus dem Kader der ersten Mannschaft bauen. Mit Björn Kopplin, Eroll Zejnullahu und Martin Dausch spielten drei Profis von Beginn an. In Gänze sah die Aufstellung wie folgt aus:

Klonz – Kopplin, Mayoungou, Trapp, Mlynikowski – Reimann – Dausch, Hollwitz – Zejnullahu (87. Dombrowe) – Wedemann (81. Oschmann), Uzan (64. Giese)

Die Köpenicker Ausbildungsmannschaft ging von Beginn an hohes Tempo und setzte den Gegner dadurch kräftig unter Druck. Die erste vielversprechende Chance vor 141 zahlenden  Zuschauern im Jahnsportpark ergab sich nach fünf Minuten. Martin Dausch sah Tugay Uzan durchstarten und spielte diesen gekonnt im Strafraum an. Der Linienrichter entschied jedoch auf Abseits. Im direkten Gegenzug kamen dann auch die Nordhäuser mit dem ersten Annäherungsversuch vor das Tor der Gastgeber. Der Schuss von Gäste-Kapitän Pascal Biank verfehlte sein Ziel jedoch um einige Meter (6.). In der 16. Minute hätte der große Druck, den die Gastgeber auf die Nordhäuser ausübten, fast zum gewünschten Torerfolg geführt. Nach Vorarbeit von Tugay Uzan kam Kapitän David Hollwitz im Sechzehner zum Abschluss. Sein Schuss wurde von Gäste-Keeper Patrick Siefkes zur Ecke abgewehrt. Der anschließende Standard verlangte Siefkes dann sein gesamtes Können ab. Beim ersten Kopfball von Sven Reimann rettete die Nordhäuser die Unterkante der Latte vor dem Rückstand. Die anschließende Kopfballchance lenkte der Keeper mit einem klasse Reflex über den Querbalken. Mitte der ersten 45 Minuten wurden die Berliner für ihr mutiges Angriffsspiel belohnt. Einer der unzähligen Eckbälle leitete den Führungstreffer der „Zweeten“ ein. Kiminu Mayoungou lauerte am zweiten Pfosten und nickte den Ball unbedrängt zum 1:0 in die Maschen (26.). Nur wenige Minuten später erhöhte Kapitän David Hollwitz vom Elfmeterpunkt auf 2:0 (31.). Vorausgegangen war das unfaire einsteigen von Robert Stark im Strafraum gegen Pascal Wedemann. Kurz vor dem Pausenpfiff hätten die Gäste den Anschlusstreffer erzielen müssen. Omar El Zein schaffte es jedoch nicht, den Ball aus knapp fünf Metern in das verwaiste Tor zu schieben (44.). Mit der verdienten Führung der Berliner ging es in die Pause.

Die zweiten 45 Minuten begannen mit einem Ausrufezeichen der Nordhäuser. Caglayan Tunc setzte einen Distanzschuss nur knapp neben das Gehäuse (46.). Auch die nächste nennenswerte Aktion ging auf das Konto der Gäste. Doch das Glück vor dem Tor war den Thüringern an diesem Nachmittag allem Anschein nach nicht hold. Sebastian Hauck brachte frei vor dem Kasten das Spielgerät aus kurzer Entfernung nicht im Tor unter (49.). In der Folgezeit neutralisierten sich beide Teams. 25 Minuten vor dem Ende bliesen die Gäste zur Schlussoffensive. Beim fulminanten Fernschuss von Christoph Rischker war Union-Keeper Marcel Klonz machtlos (69.). Der Anschlusstreffer schien die Gäste nochmals zu beflügeln. Björn Kopplin sicherte mit einer starken Rettungsaktion auf der Linie die Führung (70.). Die Partie lebte nun von der Spannung. Auf beiden Seiten ergaben sich Chancen im Minutentakt. Gut 20 Minuten vor Schluss setzte Pascal Wedemann frei vor dem Tor den Ball noch neben das Gehäuse, um es zehn Minuten später besser zu machen. Einen Konter schloss der flinke Stürmer zum 3:1 Endstand ab (80).

„Ich glaube wir haben uns das gesamte Spiel über sehr gute Möglichkeiten erarbeitet. Das muss man in den Vordergrund stellen. In der Defensive stehen wir noch nicht kompakt genug. Daran werden wir noch arbeiten. Die Art und Weise, wie wir unsere Chancen rausgespielt haben, spricht schon für die Qualität der Spieler. Ich habe in der Halbzeit gesagt, dass das noch ein hartes Stück Arbeit wird. Es gab dann eine Phase in der zweiten Hälfte, da hätte das Spiel durchaus kippen können. Aber wir haben uns gefangen, sind erneut zu glasklaren Gelegenheiten gekommen. Nach dem Tor von Pascal Wedemann hatte ich nicht mehr das Gefühl, dass Nordhausen nochmal zurückkommt“, so die Analyse von Robert Jaspert nach dem Spiel.

Bereits am kommenden Freitag, den 16.08.2013 steht der nächste Spieltag der Regionalliga Nordost auf dem Programm. Die U23 spielt dann auswärts beim FC Viktoria 1889 Berlin im Stadion Lichterfelde. Die Partie beginnt um 19:00 Uhr.