Heimfinale: Union II siegt abgezockt gegen Schöneiche
Die NOFV-Oberligapartie zwischen dem 1.FC Union Berlin II und Germania Schöneiche hatte schon vor den 90 Spielminuten die ersten Besonderheiten zu vermelden. Aufgrund des jahrgangsübergreifenden Verletzungspechs, hatte der 1. FC Union Berlin um eine Spielverlegung für die U23 auf Freitag, den 20. April gebeten und kam mit den Gästen überein.
Pruschke – Gill (69. Hoth.), Uaferro, Trapp, Mrkaljevic – Giese – Selcuk, Malinowski, Jopek (88.Simonovic), Dietrich (84.Weiss) – Ujazdowski
Nach der offiziellen Verabschiedung von Maximilian Hoffmann, der alle Jugendmannschaften bei Union durchlaufen hatte und im Winter zu Schöneiche gewechselt war, nahm die Partie schnell an Fahrt auf. Als einer von zwei zentralen Mittelfeldspielern im 4-1-4-1-System war es Philip Malinowski, der das erste Achtungszeichen setzen konnte. Allerdings war der starke Gäste-Keeper Michael Hinz von Beginn an hellwach und vereitelte die gute Möglichkeit (2.). Die spielstarken Angriffsreihen beider Mannschaften kombinierten anfänglich gefällig bis zu den Strafraumgrenzen, blieben den Zuschauern aber gefährliche Torraumszenen schuldig. Erst durch eine Standardsituation zwangen die Gäste Kilian Pruschke zum Eingreifen: Christian Gawe zirkelte den ruhenden Ball scharf vor das Gehäuse des Unioner Torwarts, der das Leder zur Ecke klären konnte (10.). Nur drei Minuten später wurde der Schlussmann abermals gefordert, als Dmytro Shlyakhta im Strafraum quer legte und so Miroslav Kousal bediente. Dessen unplatzierter Schuss landete jedoch in Pruschkes Armen. Die folgenden 30 Minuten wurden zu einem Geduldsspiel, bei dem beide Teams unbedingt den frühen Rückstand verhindern wollten. Es war kaum verwunderlich, dass vor dem Halbzeitpfiff lediglich „Halbchancen“ heraussprangen. Daniel Ujazdowski (21.), Cihan Selcuk (32.) und erneut Philip Malinowski (35.) konnten aber an dem leistungsgerechten 0:0 zur Pause nichts ändern.
Auch in Hälfte zwei mussten sich die 107 Zuschauer gedulden, bis es zur ersten guten Tormöglichkeit kam. Auf der rechten Seite fasste sich Christian Dietrich ein Herz und setzte zu einem tollen Sololauf an, bei dem er zwei seiner Gegenspieler wie Slalomstangen stehen ließ. Mit einer spektakulären Parade konnte Michael Hinz den wuchtigen Schuss entschärfen. Zum Luft holen hatte der Keeper aber wenig Zeit. Einen fein gezirkelten Ball von Philip Malinowski fischte der Torwart mit den Fingerspitzen aus dem Winkel (57.). Elf Minuten später hatte Michael Hinz dann aber das Nachsehen, als Daniel Ujazdowski in bester Knipsermanier aus kurzer Distanz zum 1:0 einschob (68.). Auch das anschließende Aufbäumen der Gäste brachte die eiserne Abwehrreihe nicht in Verlegenheit. Ganz im Gegenteil - die „Zweete“ konnte kurz vor Spielende die Schlagzahl sogar nochmal erhöhen. Philip Malinowski machte mit dem 2:0 endgültig den Sack zu (82.) und stellte damit auch das verdiente Endergebnis im letzten Heimspiel der Saison her.
Die letzten Wochen sind für die U23 nicht einfach gewesen. Die Verletzungsmisere und unbefriedigende Ergebnisse hinterließen Spuren. So war es keine Überraschung, dass Engin Yanova sich über das Resultat freute: „Die Jungs haben heute gezeigt, dass sie ihr Ziel erreichen wollen. Schöneiche ist eine spielstarke Mannschaft und das Tempo, dass beide Mannschaften vorlegten, habe ich bisher noch in keiner Oberliga-Partie gesehen. Ich bin zufrieden, weil die Jungs gezeigt haben, dass sie da sind, wenn es darauf ankommt. Es war wichtig, das letzte Heimspiel mit einem Sieg abzuschließen, so sind wir weiter oben mit dabei.“
Es bleiben nun vier schwere Auswärtsspiele bis zum Saisonende. Den Anfang macht das Kräftemessen mit dem Torgelower SV Greif in der Gießerei-Arena am Sonnabend, den 28.04.2012 um 14:00 Uhr.