Eisern!

Heimspieltag: U19 empfängt Borea Dresden, U17 fordert St. Pauli heraus

Mi, 01. März 2017
Heimspieltag: U19 empfängt Borea Dresden, U17 fordert St. Pauli heraus

Am kommenden Wochenende steht für die beiden ältesten Nachwuchsmannschaften des 1. FC Union Berlin jeweils ein Heimspiel auf dem Programm. Der SC Borea Dresden gastiert am Samstag, dem 04.03.2017 um 12:00 Uhr bei den U19-Junioren im Bruno-Bürgel-Weg 63 auf Kunstrasen. Die U17-Junioren werden es am Sonntag, dem 05.03.2017 um 14:00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in der Hämmerlingstraße mit dem FC St. Pauli aufnehmen.

U19:

Das Hinspiel gegen den SC Borea Dresden konnten die U19-Junioren des 1. FC Union Berlin knapp mit 2:1 für sich entscheiden. Als damaliger Tabellenletzter verlangten sie unserem Eisernen Nachwuchs bis zum Schluss alles ab und gestalteten das Spiel zeitweise sehr offen. Knapp fünfeinhalb Monate später steht nun das Rückspiel an. Die Dresdner konnten die Rote Laterne in der Zwischenzeit abgeben und arbeiteten sich sogar von den Abstiegsrängen weg. Die Jung-Unioner können durch einen Sieg wieder auf die Aufstiegsränge springen, da gleichzeitig der Hallesche FC im Spitzenspiel der NOFV-Regionalliga den Chemnitzer FC zu Gast hat. Die Jungs um Trainer Hermann Andreev wird jedoch ein Geduldsspiel erwarten, bei dem sie auf einen Gegner treffen, der wieder sehr tief in der eigenen Hälfte sein Tor verteidigen und kämpferisch sowie läuferisch alles in die Wagschale werfen wird, um das Spiel erneut so lange wie möglich spannend zu halten. Doch der 1. FC Union Berlin stellt nicht umsonst den besten Angriff der Liga, sodass sie auch darauf erfolgsversprechende Lösungen haben und als Sieger vom Platz gehen werden.

U17:

Wenn die U17-Junioren der Köpenicker am Sonntag den Gast aus Hamburg empfangen, wissen sie um die Schwere der Aufgabe. Der FC St. Pauli konnte in der Rückrunde vier seiner fünf Spiele siegreich gestalten und ist damit in der Tabelle bis auf Platz vier geklettert. Doch auch die Jung-Unioner gewannen ihr letztes Bundesligaspiel und gehen somit mit viel Selbstvertrauen an die Sache heran. Das Hinspiel endete nach früher Unioner-Führung 1:1-Unentschieden. Mit Blick auf die Historie der bisherigen Duelle zwischen den beiden Kontrahenten erwartet die Zuschauer ein ganz enges Duell. Bisher konnte weder der 1. FC Union Berlin noch der FC St. Pauli in Köpenick als Sieger vom Platz gehen. Doch auch noch nie fand das Spiel in der Hämmerlingstraße statt. Somit sollten die Jungs um Trainer Willi Weiße einen kleinen Vorteil besitzen, da sie auf bekannten Terrain jeden Meter des Platzes kennen.