Keine Punkte zum Abschied: U23 unterliegt Nordhausen
Die U23 des 1. FC Union Berlin unterlag Wacker Nordhausen am 29. Spieltag der Regionalliga Nordost mit 0:1 (0:1).
Das letzte Heimspiel der Regionalligasaison 2014/2015 bestritt die U23 des 1. FC Union Berlin gegen Wacker Nordhausen im Stadion An der Alten Försterei. Bevor das Spiel gegen den Tabellenvierten angepfiffen wurde, stand zunächst die Verabschiedung derjenigen Spieler auf dem Programm, die den Verein zum Saisonende verlassen werden. Da das Nachwuchsleistungszentrum die U23 mit Beendigung der laufenden Spielzeit abmelden wird, zählten auch Trainer Robert Jaspert und sein Co-Trainer Goran Markov zu den Akteuren, die sich ab Sommer neuen Aufgaben zuwenden werden.
Pünktlich um 13:30 Uhr wurde es sportlich. Im 4 – 2 – 3 – 1-System trat folgende Elf an, um den Abschied vor gut 2.024 Zuschauern auf dem Rasen zu bestreiten:
Kroll – Wiebach, Eglseder, Stuff, Oschmann – Henning, Hollwitz – Razeek, Giese, Wedemann (32. Brenneisen) – Uzan (42. Skade (71. Oschkenat))
Dass Nordhausen nicht angereist war, um Pate für die Abschiedszeremonie zu stehen, zeigte sich von Spielbeginn an. Mit aggressiver Zweikampfführung und blitzschnellem Umschaltspiel baute der Gast den Druck auf die Köpenicker Defensive beständig auf. Schussversuche von Nils Pichinot und Manuel Farrona-Pulido, jeweils aus spitzem Winkel, verfehlten das Ziel am langen Pfosten (11./20.). Die beste Gelegenheit hatten dann aber die Platzherren durch Ahmed Waseem Razeek. Der sprintstarke Mittelfeldmann tauchte plötzlich vor Wacker-Keeper Norman Wohlfeld auf, der lange stehen blieb und die Führung für Union mit der Fußspitze vereitelte (26.). Durch einen Umschaltmoment mit anschließendem Konter kam Nordhausen durch Christoph Rischker zum Führungstreffer (38.). Aus spitzem Winkel setzte Nordhausens Nummer 10 den Ball zunächst an den Innenpfosten, von wo aus dieser den Weg über die Torlinie fand. Mit dem Rückstand und zwei verletzungsbedingten Wechseln pfiff Schiedsrichter Alexander Sather pünktlich zur Pause.
Nach dem Seitenwechsel tankte sich Ahmed Wasee Razeek über die rechte Außenbahn bis zur Grundlinie durch und legte in den Strafraum zurück. Leonard Brenneisen versuchte vom Elfmeterpunkt in die rechte Ecke zu zirkeln, doch Schlussmann Wohlfeld war zur Stelle (50.). Auf der anderen Seite setzte Nils Pichinot den Ball im Gegenzug aus 16 Metern an den Außenpfosten (54.). Die Partie beruhigte sich etwas, sodass Torchancen nur duch Distanzschüsse entstanden. So flog der Versuch von Kevin Giese auf Höhe des Dreiangels um wenige Zentimeter am Tor vorbei (73.). Union II war der Wille, den Ausgleich erzielen dzu wollen, nicht abzusprechen. Doch in den entscheidenden Momenten waren die Gäste aus Sachsen stets zur Stelle. Aber auch Unions U23 wusste den drohenden zweiten Gegentreffer abzuwehren. Torhüter Steve Kroll hob einen gefährlichen Ball mit ganzem Einsatz über das Quergestänge (79.). Dann wurde es kurios im stimmungsvollen Rund. Erst setzte Kapitän David Hollwitz einen direkten Freistoß an den Pfosten. Dann setzte Mike Eglseder das abgeprallte Spielgerät ebenfalls an das Aluminium (82.). Nordhausen war mit dem Glück im Bunde und sah sich weiterhin wütenden Unioner Angriffswellen ausgesetzt. Auch der nach einem Jahr Verletzungspause erstmalig wieder auf dem Rasen stehende Oliver Oschkenat kam zum Abschluss, welchzen Torhüter Wohlfeld im letzten Augenblick parieren konnte (86.). Ein Treffer wollte den Jung-Unionern nicht mehr gelingen, sodass der Abpfiff die Niederlage für Union II besiegelte.
Zum letzten Spieltag gastiert Union II zum Derby beim Berliner AK. Anstoß im Poststadion ist am Sonntag, dem 24.05.2015 um 14:05 Uhr.