Lernprozess: Später Ausgleich kostet Sieg in Halberstadt
Die U23 des 1. FC Union Berlin teilte sich am zehnten Spieltag der Regionalliga Nordost die Punkte mit Germania Halberstadt. Beim 1:1 (1:0) führten Unions Amateure bis zur neunzigsten Minute. Ein Distanzschuss in der Nachspielzeit kostete den sichergeglaubten Sieg.
Pruschke – Mrkaljevic, Mayoungou, Demirkol, Herrmann – Giese – Fritsche (89. Hoth), Hollwitz – Hofmann – Skrzybski (90. Grüneberg), Ujazdowski
Drei Spiele ohne Niederlage und nur ein Gegentor, ließen einen beherzten Auftritt von Unions U23 bei Germania Halberstadt erwarten. An den Aufwärtstrend der vergangenen Spieltage anzuknüpfen gestaltete sich in der Anfangsviertelstunde aber schwerer als erhofft. So gehörte den Gastgebern die erste gefährliche Strafraumszene, als Florian Büchler - den Ball am Fuß - mit großem Tempo in Richtung des von Kilian Prusche gehüteten Tores lief. In letzter Sekunde stoppte Unions Defensivabteilung diesen Ansatz mit vereinten Kräften (13.). Diese Halbchance schien als Wachmacher wahre Wunder bewirkt zu haben. Denn schon die nächste Gelegenheit ließen sich Unions Amateure nicht nehmen, um in Führung zu gehen. Den Schuss von Steven Skrzybski ließ Germanen-Schlussmann Pascal Nagel direkt vor die Füße von Daniel Ujazdowski abklatschen, der trocken zum 1:0 einschob (18.). Die tabellarisch vor dem Spiel auf Platz acht gesetzten Platzherren erarbeiteten sich durchaus nennenswerte Möglichkeiten. So wischte Florian Büchler das Leder knapp über den Scheitel und damit aus aussichtsreicher Position am Tor vorbei (21.). Gegen Rathenow (2:1) in der Innenverteidigung noch von Maurice Trapp und Daniel Göhlert unterstützt, blieb die neuformierte Abwehrreihe nahezu fehlerfrei, was den Halberstädter Angriff schier zur Verzweiflung trieb. Gefährlich für das Tor von Kilian Pruschke wurde es wenn überhaupt nur durch Zufallsprodukte, wie den Querschläger von Steffen Scheidler mit dem Halbzeitpfiff.
Unwirtlich empfing Nieselregen beide Formationen nach dem Seitenwechsel. Bis die leichte Pausenlethargie verflogen war, vergingen fünf Minuten. Dann setzte Halberstadt die nächste Aktion des Spiels durch eine tückische Flanke, die sich spät senkte und gefährlich viel Drall zum Tor bekam. Kilian Pruschke wischte die Kugel mit den Fingerspitzen aus der Gefahrenzone. Halberstadt erstarkte in der Folge und hätte aus dem chaotischen Gerangel nach einem Eckball den Ausgleich herstellen können (58.). Germania drückte und hatte durch Steffen Scheidlers Alleingang erneut den Ausgleich auf dem Fuß, blieb bei der Verarbeitung allerdings weiterhin zu ungenau (63.). Gleiches Bild in der 70. Spielminute, als Kilian Pruschke gegen den pfeilschnellen Maik Georgi mittels Fußabwehr glänzte. Union konnte sich in dieser Phase kaum Entlastung verschaffen. Zu sehr glaubten die in Weiß spielenden Hausherren an ihre Chance und probierten weiter über ihre brandgefährlichen Außenbahn-Spieler zum Abschluss zu kommen. Den Sieg vor Augen ließen sich Unions Amateure den Lohn eines anstrengenden Arbeitssieges doch noch entreißen. Mit der letzten Aktion des Spiels netzte Kevin Neef aus 17 Metern zum 1:1-Endstand ein (90.)
In seinem kurz gehaltenen Statement zum Spiel fand Engin Yanova keinen Gefallen an dem späten Gegentor: „Es ist nun schon das zweite Mal in dieser Saison, dass wir den Ausgleich in der Nachspielzeit bekommen haben. Für unsere junge Mannschaft ist das eine bittere Erfahrung, die aber zum Fußball dazugehört. In der ersten Halbzeit haben wir gute Ansätze gezeigt. Aufgrund der zweiten Halbzeit geht das Ergebnis objektiv in Ordnung. Wir müssen dieses Unentschieden als gefühlte Niederlage akzeptieren“, so U23-Trainer Yanova
Die nächste Gelegenheit, sich endgültig im gesicherten Mittelfeld der Regionalliga festzusetzen, eröffnet sich Unions Amateuren am kommenden Sonntag, den 11.11.2012 gegen den VfB Auerbach. Anstoß zur Begegnung im Prenzlauer Berg ist um 13:30 Uhr.