Kommt nix im TV? :)

Lok nutzt Überzahl: Union II unterliegt im Heimspiel 0:1

Sa, 29. März 2014
Lok nutzt Überzahl: Union II unterliegt im Heimspiel 0:1

Die U23 des 1. FC Union Berlin unterlag am 22. Spieltag der Regionalliga Nordost in einem turbulenten Spiel dem 1. FC Lokomotive Leipzig mit 0:1 (0:0). Vor 783 zahlenden Zuschauern im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark erzielte Alexander Langner den Treffer des Tages für die abstiegsbedrohten Gäste (53.).

U23-Coach Robert Jaspert  setzte auf das bewährte 4 – 1 – 3 – 2-System. Winterneuzugang Abdalla Gomaa bekam erneut die Chance, im Nachwuchs Spielpraxis für die Profis zu sammeln. In Gänze las sich die Aufstellung wie folgt:

Patzler – Zolinski (70. Uzan), Hoth, Reimann (40. Rote Karte), Mlynikowski – Hollwitz – Fritsche (88. Krumnow), Oschmann – Zejnullahu – Gomaa, Wedemann

Die Partie begann zerfahren. Beide Teams waren auf Sicherheit bedacht und kreierten wenig Nennenswertes im Offensivbereich. Erst Mitte der ersten Hälfte, begannen die Kontrahenten auch vor dem Tor des Gegners in Erscheinung zu treten. Die Erste Großchance ergab sich für die Gäste aus Leipzig. Alexander Langner tauchte nach einem klugen Zuspiel völlig frei vor Sebastian Patzler auf. Der Union-Keeper eilte aus seinem Tor und verhinderte mit starker  Fußabwehr den Gegentreffer (21.). Kurz darauf bot sich Steve Rolleder nach einen Eckball die gute Kopfballmöglichkeit. Sein wuchtiger Kopfstoß verfehlte das Ziel nur um Zentimeter (23.). Auch die Gastgeber kamen kurz darauf zu ihrer ersten Möglichkeit. Sven Reimann köpfte nach einem Eckball gefährlich Richtung Lok-Kasten, doch Keeper Julien Latendresse-Levesqu begrub den Ball unter sich (33.). Turbulent wurde es kurz vor dem Pausenpfiff. Sven Reimann klärte als letzter Mann vor dem einschussbereiten Steve Rolleder augenscheinlich regelkonform, doch die Unparteiische Sandra Blumenthal hatte eine andere Sicht auf die Dinge und entschied auf Elfmeter und Rote Karte für Reimann. Leipzig-Mittelfeldspieler Sebastian Zielinsky scheiterte mit seinem Versuch an Patzler (41.). Somit ging es mit dem torlosen Remis in die Kabine.

Union II kam trotz Unterzahl gut aus der Pause. In der 51. Minute wäre ein erneuter Elfmeterpfiff gerechtfertigt gewesen, diesmal auf Seiten des Gastgebers. Markus Mlynikowski wurde im Strafraum regelwidrig gestoppt, doch der Pfiff blieb aus. Fast im direkten Gegenzug erzielten die Gäste aus Leipzig den Führungstreffer. Eine Fehlerkette der Köpenicker nutzte Alexander Langner aus, der Union-Keeper Patzler umkurvte und wenig Mühe hatte, den Ball ins leere Tor zu schieben (53.). Der Eiserne Nachwuchs war um den Ausgleich bemüht, tat sich in Unterzahl gegen die gut gestaffelte Defensive der Leipziger jedoch schwer. Lok kam vermehrt zu Konterchancen. In der 70. Spielminute rettete Kapitän David Hollwitz in höchster Not auf der Linie. Die letzten Minuten hieß es nochmal 10 gegen 10, weil Lok-Kapitän Marcus Krug die Gelb-Rote Karte sah (86.). Die Berliner versuchten alles, kamen durch Eroll Zejnullahu kurz vor dem Ende erneut zu einer guten Gelegenheit. Sein Schuss verfehlte das Ziel jedoch haarscharf (89.). Am Ende blieb es bei der knappen Niederlage aus Sicht des Gastgebers.

„Wir haben es nicht verstanden, die klare spielerische Überlegenheit in Tore umzumünzen. Unabhängig davon, ob wir in Unterzahl gespielt haben, sind wir kaum in die torgefährlichen Räume gekommen. Der Gegner stand sehr kompakt, das muss man akzeptieren“, so das kurze Resümee von Trainer Robert Jaspert.

Am kommenden Wochenende reist der Eiserne Nachwuchs nach Sachsen. Die Berliner gastieren am Samstag, dem 05.04.2014 beim VfB Auerbach. Die Partie beginnt um 13:30 Uhr im VfB Stadion am Ziegeleiweg.