Eiserne Grüße!

Mittwoch: Union II empfängt RasenBallsport Leipzig auf Kunstrasen

Di, 02. April 2013
Mittwoch: Union II empfängt RasenBallsport Leipzig auf Kunstrasen

Die Wetterkapriolen und die damit einhergehenden Terminzwänge führen erneut zu Regionalliga-Spielen auf Kunstrasen. So wird die Begegnung der U23 des 1. FC Union Berlin gegen RB Leipzig nicht auf natürlichem Grün im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark stattfinden, sondern auf dem künstlichen Geläuf am Bruno-Bürgel-Weg ausgetragen.

Da der Platz im Jahn-Sportpark weiterhin nicht bespielbar ist, wird die Partie, die laut Spielplan offiziell Anfang Februar hätte stattfinden sollen, nun aufgrund des enormen Termindrucks am Mittwoch, den 03.04.2013 um 17:30 Uhr auf dem Sportgelände am Bruno-Bürgel-Weg angepfiffen.

In der ersten Regionalligapartie von Unions U23 im vergangenen August, trotzten die Köpenicker den ambitionierten Leipzigern ein 1:1-Unentschieden ab. Damit ist Union eine von nur fünf Mannschaften in dieser Saison, die den Roten Bullen bisher Punkte abknöpfen konnte.

An das künstliche Geläuf dürfte sich der eiserne Nachwuchs mittlerweile gewöhnt haben. Alle drei bisherigen Pflichtspielpartien im Jahr 2013 wurden auf Kunstrasen ausgetragen. Beim 0:0 am vergangenen Wochenende erkämpften sich die Unioner in Neustrelitz den ersten Punkt der zweiten Saisonhälfte.

„Im Gegensatz zum Spiel gegen den BAK kommt der Kunstrasen diesmal vielleicht uns zu Gute, da das Spiel von RB Leipzig für gewöhnlich sehr breiträumig angelegt ist. Trotzdem haben sie enorme individuelle Qualität und zudem starke Standard-Schützen in ihren Reihen. Wer Vorteile hat, ist nicht zu sagen. Alles kann passieren“, so Union-Coach Engin Yanova vor der Partie.

Der unangefochtene Tabellenführer aus Leipziger hat derweil schon sechs Duelle im neuen Jahr absolviert und davon vier gewonnen. In zwei Auswärtsspielen reichte es dabei jeweils nur zu einem torlosen Unentschieden.   

Die Tore werden eine Stunde vor dem Anstoß geöffnet. Der Eintritt beträgt 6,- € (erm. 4, - €). Zu beachten gilt, dass keine zusätzlichen Parkmöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden können. Als Parkfläche ist somit ausschließlich das öffentliche Straßenland vor dem Sportgelände zu nutzen.