Nachgelegt: Union II gewinnt nach Derby auch gegen Meuselwitz
Unions Ausbildungsmannschaft hat am Sonntagnachmittag (05.05.) mit 2:0 (1:0) gegen den ZFC Meuselwitz gewonnen. Bei hohen Temperaturen trafen Kapitän David Hollwitz und Oliver Hofmann zum verdienten Sieg im Jahn-Sportpark.
Pünktlich zum wichtigen Spiel im Abstiegskampf kehrte der zuvor gelbgesperrte Fabian Fritsche in die Startelf zurück. Im Tor gab es ebenfalls einen Wechsel. Da sich Jan Glinker verletzt hatte, reiste Kilian Pruschke mit den Profis zum Spiel gegen den TSV 1860 München mit in die Bayerische Landeshauptstadt. Im 4 – 4 – 2-System und Sebastian Patzler im Tor, kamen damit folgende Spieler zum Einsatz:
Patzler – Hoth, Mayoungou, Hollwitz, Demirkol – Ujazdowski, Giese, Fritsche, Gallegos (61. Herrmann) – Krumnow (78. Djan-Okai), Hofmann (78. Selcuk)
Der Rasen im Prenzlauer Berg kam durch seine Markierungen von einem zuvor ausgetragenen Football-Spiel gewöhnungsbedürftig daher. Den Kontrahenten schien das herzlich wenig auszumachen. Die Gäste agierten mit dem Selbstbewusstsein des Hinspiel-Sieges (3:0) forsch und kamen verdient zur ersten Chance. Über die halbrechte Seite schoss Sebastian Albrecht auf das Köpenicker Gehäuse und zwang Sebastian Patzler zum Eingreifen. Die anschließende Ecke nutzte Carsten Weis für einen Distanzschuss, der nicht von schlechten Eltern war. Der Ball zischte einen halben Meter am rechten Pfosten vorbei (11.). Die Partie wurde nun etwas offener und Union hätte selbst die Führung erzielen können. Allerdings geriet der Heber-Versuch von Jack Krumnow zu kurz und war leichte Beute für ZFC-Keeper Chris Flader (17.). Über einen Standard kamen Unions Youngsters dann zum ersten Tor der Begegnung. Nach Foulspiel an Robin Hoth servierte Felipe Gallegos eine scharf Flanke in den Strafraum, wo Kapitän David Hollwitz am langen Pfosten seinen Kopf an die verlängerte Hereingabe hielt und den Ball über die Linie nickte (21.). Der Gegner schien beeindruckt und ließ weitere Möglichkeiten zu. So hatte Jack Krumnow die Doppelchance, scheiterte aber jeweils an Chris Flader (28.). Bis zum Halbzeitpfiff berappelte sich die Elf von Holm Pinder und stand ebenso wie die Hausherren stabil in den Zweikämpfen.
Das kühlende Halbzeitgetränk trieb nach dem Seitenwechsel vor allem Union II an. Drei Minuten nach dem Wiederanpfiff zirkelte Oliver Hofmann den Ball nach starker Einzelleistung von der Strafraumkante zum 2:0 in des Gegners Tor. Meuselwitz setzte auf der Gegenseite einen Schuss aus der Entfernung knapp neben den Pfosten (49.). Die Thüringer blieben dran und hätten durch den freigespielten Patrick Schröter zum Anschluss kommen müssen. Der Mittelfeldspieler beförderte das Leder jedoch direkt in die Arme von Sebastian Patzler (55.). Richtig brenzlich wurde es aus Sicht der Unioner nach 59 Minuten. Bei einer Ecke schraubte sich Andreas Luck in die Luft, fand mit seinem Kopfball aber nur den Querbalken. Für Entlastung sorgten die Eisernen nach der Hereinnahme des schnellen Robert Herrmann, der Jack Krumnow in Szene setzte. Unions Stürmer wollte den Ball aus fünf Metern im kurzen Eck unterbringen, was der Torhüter mittels Beinabwehr jedoch verhinderte. Aus der folgenden Ecke setzte Kevin Giese das Spielgerät aus elf Metern über das Quergestänge (65.). Einen lauten Knall versetzte dem weiten Rund Jack Krumnow, dessen Schuss an die Latte krachte (68.). Für Union hielt Sebastian Patzler die Führung fest (69.). Das Spiel wogte nun hin und her. Dann war es wieder der Gastgeber, welcher durch Oliver Hofmann eine gute Gelegenheit hatte. Aber wie schon häufig zuvor, klärte Torwart Chris Flader auch diese Situation (72.). Die steigenden Temperaturen verlangten nach und nach ihren Tribut. Union verwaltete das Ergebnis mit Nadelstichen über den pfeilschnellen Robert Herrmann und den technisch beschlagenen Daniel Ujazdowski. Meuselwitz ging zusehends die Kraft aus. So gewannen mit dem Schlusspfiff clevere Jung-Unioner gegen entkräftete Meuselwitzer verdient mit 2:0.
„Ich muss die Spieler loben. Nach dem Spiel gegen Hertha heute wieder richtig Gas zu geben, war wichtig. Dass die Jungs hinten raus mit der Ermüdung kämpfen mussten, ist bei solchem Wetter normal. Wir haben zu null gespielt und dabei gewonnen, das war das Ziel. Dass uns weitere Tore trotz der Möglichkeiten nicht gelungen sind, ist dann für mich auch Nebensache“, wirkte Engin Yanova zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft.
Zum letzten Mal in dieser Saison hat Unions Ausbildungsmannschaft eine englische Woche zu bestreiten. Am Mittwoch, den 08.05.2013 um 19:30 Uhr gastiert der FSV Zwickau im Jahn-Sportpark.