Pokalschreck schrecken: U23 gastiert beim BAK 07
Nach vier Spielen und nur zwei Punkten auf der Habenseite ist der Saisonstart der U23 des 1. FC Union Berlin bisher eher mäßig verlaufen und freiwillige Aufbauarbeit wird der anstehende Gegner auch nicht leisten. Beim Pokalschreck Berliner AK 07 sieht Trainer Engin Yanova trotzdem Chancen auf den Saisonsieg seiner Mannschaft: „Wir haben gegen Cottbus und Jena wichtige Punkte unnötig liegen gelassen. Die wollen wir jetzt gegen den BAK holen. In meiner jungen Mannschaft steckt viel Potenzial und das wollen wir nach einer harten Trainingswoche am Wochenende auch endlich zeigen“, prognostiziert der Coach für den kommenden Spieltag.
Eine dieser unglücklichen Niederlagen setzte es für die „Zweete“ im letzten Spiel gegen Carl Zeiss Jena. Über 87 Minuten wäre eine Punkteteilung das einzig richtige Resultat der eher Magerkost bietenden Partie gewiesen. Doch die verbleibenden 180 Sekunden reichten den Jenensern, um den ersten Auswärtssieg seit einem über Jahr zu feiern. Zunächst im Glück, entschied Schiedsrichterin Sandra Blumenthal nicht auf Strafstoß, als Oliver Hofmann im Strafraum die Hand zur Hilfe nahm und der anschließende Distanzschuss an den Pfosten rauschte. Es war vermutlich eine Konzessionsentscheidung, die die Unparteiische veranlasste, nur Sekunden später doch auf den Punkt zu zeigen. Matthias Peßolat nahm das Geschenk gerne an und verwandelte sicher aus elf Metern (40.). Mit der nötigen Fortune verteidigten die Gäste die knappe Führung über die restliche Spielzeit und nahmen die glücklich errungenen drei Punkte mit nach Thüringen.
Mit Glück hatte das Weiterkommen des BAK nicht viel zu tun. Deutschlandweites Aufsehen erregte die Truppe aus Moabit mit dem souveränen 4:0 gegen den Bundesligisten aus Hoffenheim. Im Alltag der Regionalliga Nordost ließ die vom ehemaligen Unioner Jens Härtel gecoachte Mannschaft nur selten diese Überlegenheit aufblitzen. Lediglich sechs Punkte stehen auf dem Konto des amtierenden Berliner Landespokalgewinners.
Vom Hype um den DFB Pokal-Zweitrundenteilnehmer will „Zweete“-Coach Yanova nichts wissen: „Wir konzentrieren uns auf unsere Leistung. Das nächste Spiel ist wie jedes andere. Es ist wichtig und wir können nur bestehen, wenn wir volle Bereitschaft, Einsatzwillen und Leidenschaft zeigen. Ich habe schon oft gesagt, dass es das oberstes Ziel ist, uns in der Liga zu stabilisieren und es jeden Spieltag gilt, das Maximum aus meinen Jungs herauszukitzeln. Mit dem Plan werden wir auch in das Spiel gegen den BAK gehen“.
Der Anpfiff zu der Partie Berliner AK 07 gegen die U23 des 1. FC Union Berlin erfolgt am Sonntag, 23.09.2012 um 13:30 Uhr. Austragungsort ist das Poststadion in der Lehrter Straße 59.