Saison-Finale im Fuchsbau: Unions U23 zu Gast in Reinickendorf
Die Oberligasaison 2010/11 neigt sich dem Ende entgegen und es wird noch mal richtig spannend. Der fünfte Platz ist der U23 des 1. FC Union Berlin zwar nicht mehr zu nehmen, der nächste Gegner, die Reinickendorfer Füchse, steckt aber mitten im Abstiegskampf. Die Mannschaft von Denis Drnda muss das letzte Heimspiel unbedingt gewinnen, um die Chance auf den Ligaverbleib zu wahren.
Nicht minder sollte die Motivation der U23 des 1.FC Union Berlin am kommenden Sonntag sein. Der späte und damit äußerst glückliche Ausgleich in der Nachspielzeit aus der letzten Partie gegen Anker Wismar vermieste das letzte Heimspiel am Bruno-Bürgel-Weg gewaltig. Zumal ein klarer Sieg nur von der mangelnden Kaltschnäuzigkeit und dem teilweise unsicher wirkenden Schiedsrichtergespann unmöglich gemacht wurde. Mit einer Trotzreaktion ist also zu rechnen und ein Herschenken der Punkte undenkbar.
Mit der herben 1:7-„Klatsche“ am 29.Spieltag gegen den momentanen Tabellenführer Greif Torgelow konnten die Füchse nicht gerade Selbstvertrauen für das entscheidende Endspiel tanken. Die anhaltende Verletzungsmisere machte das Auffüllen des Kaders durch A-Jugendliche nötig und war für Coach Drnda Schuld an der deutlichen Niederlage. Mit der Chancenauswertung scheint es aber schon die gesamte Saison zu hapern. Die Reinickendorfer stellen mit Abstand den schlechtesten Angriff der Liga – nur 24 Tore erzielte der Vorletzte der Tabelle in den vergangenen 29 Spielen.
Mit diesem Problem musste sich U23-Trainer Theo Gries nicht auseinandersetzen. Nach Greif Torgelow hat Unions „Zweete“ den besten Sturm der Oberliga Nord und verfügt zudem mit Kiyan Soltanpour über einen Angreifer, der sich durchaus berechtigte Hoffnungen machen kann, Torschützenkönig der auslaufenden Spielzeit zu werden. Der hochgewachsene Knipser braucht im letzten Spiel mindestens zwei Tore, um Clemens Lange von der Spitze zu verdrängen.
Für Theo Gries ist die Partie von besonderer Emotionalität. Er verlässt den 1. FC Union Berlin nach drei erfolgreichen Trainerjahren und wird durch Engin Yanova ersetzt, der bisher die U19 betreute und die Youngsters 2010/11 auf den siebten Platz der A-Junioren-Bundesliga führte.
Das letzte Spiel für Union II wird am Sonntag, dem 29.05.2011, um 14Uhr am Freiheitsweg in Reinickendorf angepfiffen.