'Nabend!

Sieg verspielt: U23 bringt 2:0-Führung nicht über die Zeit

So, 26. August 2012
Sieg verspielt: U23 bringt 2:0-Führung nicht über die Zeit

Am zweiten Spieltag der Regionalliga Nordost trennte sich die U23 des 1. FC Union Berlin mit einem 2:2 (0:0)-Unentschieden von Energie Cottbus II. In der zweiten Halbzeit einer insgesamt ausgeglichenen Partie, führte Union zwischenzeitlich mit 2:0, bevor der Gast aus der Lausitz mit dem späten Ausgleich die Punkteteilung besiegelte.

Für den ersten Auftritt im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark konnte Engin Yanova mit Maurice Trapp, Björn Jopeck, Oliver Hofmann und Steven Skrzybski auf Unterstützung aus dem Profikader zurückgreifen. Im 4-4-2 mit zwei Sechserpositionen ging Union auf Punktejagd:


Patzler – Hoth, Gill, Trapp, Mrkaljevic – Fritsche (86. Giese), Hollwitz, Jopek (76. Herrmann), Hofmann (66. Simonovic) – Skrzybski, Ujazdowski


Es war zu erwarten, dass die 237 Zuschauer in Prenzlauer Berg einen Vergleich auf Augenhöhe zu sehen bekommen würden. Beide Ausbildungsmannschaften waren mit jungen Spielern besetzt, denen man den Willen und das Engagement jederzeit ansah. Wenig Konstruktives entstand jedoch im Aufbauspiel. So datiert der erste zaghafte Torschuss des Spiels aus der 13. Minute, abgegeben von Unions Oliver Hofmann. Cottbus ging in der Folge rustikal in die Zweikämpfe, gab sich in den anschließenden Freistößen mit kompromisslosem Kopfballspiel keine Blöße. Gegen den durchsetzungsstarken Daniel Ujazdowski war dann aber kein Kraut gewachsen. Nur die fehlende Standfestigkeit des Angreifers beim Umkurven des Torhüters bewahrte die Lausitzer vor dem Rückstand (22.). Auch die Gäste kamen wenig später in Tornähe. Sebastian Patzler, der den krankheitsbedingt pausierenden Kilian Pruschke (Mittelohrentzündung) vertrat, glänzte mit einer Großtat gegen den Schuss von Marco Miriuta (26.). Viel mehr passierte vorerst nicht. Ein ausgeglichenes Spiel ging nach 45 Minuten pünktlich in die Pause.

Die Aufwärmphase des zweiten Durchgangs betrug elf Minuten. Dann stellte der Torschütze vom Leipzigspiel, Daniel Ujazdowski, seine ganze Kaltschnäuzigkeit unter Beweis. Aus 17 Metern zog Unions Torjäger ab und versenkte den Ball im linken unteren Eck. Die Platzherren verstanden von dort an für etwa zwanzig Minuten, dem Gegner das eigene Spiel aufzuzwingen. Chancen durch Fabian Fritsche und Steven Skrzybski blieben dabei aber ungenutzt (61./71.). Es war ein ruhender Ball, der den Ausbau der Union-Führung bescherte. Im Stile eines „Tor des Monats“ schlug der von Björn Jopek direkt getretene Freistoß aus 20 Metern im rechten Winkel unhaltbar für Marvin Gladow im Cottbuser Tor ein (74.). Die Drangphase dauerte an und die Zuschauer warteten auf das dritte Tor der Unioner Amateure, als aus heiterem Himmel der Anschlusstreffer von Djamal Ziane für Cottbus zu notieren war (81.). Die hektische Schlussphase erfuhr ihren enttäuschenden Höhepunkt mit dem Ausgleich in der letzten Spielminute. Aus stark abseitsverdächtiger Position schlug Energies Djamal Ziane zum zweiten Mal zu.

Engin Yanova war im Gegensatz zu seinem Trainer-Kollegen Vasile Miriuta nicht zufrieden mit dem Punktgewinn seiner Elf. „Das 2:2 ist eine gefühlte Niederlage. Wir hatten uns vorgenommen, die gute Leistung aus Leipzig zu wiederholen. In der ersten Halbzeit sind wir aber unter unserem Niveau geblieben. Nach der Halbzeit war mehr Ruhe spürbar und kombiniert wurde ebenfalls besser. Mit dem 2:0 war das Spiel eigentlich durch. Das 2:1 aus dem Nichts war ein Knackpunkt. Wir sind enttäuscht und hätten die drei Punkte gern mitgenommen“, sagte  Unions U23-Trainer auf der anschließenden Pressekonferenz.