Mahlzeit!

Siegen und Tabellenführer werden: U23 spielt gegen BFC Viktoria 89

So, 11. Dezember 2011

Die „handelnden Personen“ wurden in die Saison eingeführt. Besonders ein neues Gesicht stach hervor. An der Seitenlinie war es nicht mehr Theo Gries, der die U-23 des 1. FC Union Berlin coachte, sondern Engin Yanova. Unions früherer A-Jugend-Trainer löste Gries, mittlerweile als Scout beim Verein beschäftigt, mit Beginn der Saison 2011/12 ab. Der dramatische Bogen fing an sich zu entwickeln. Es folgten Siege gegen Fürstenwalde (3:1), Neubrandenburg (2:1), Altlüdersdorf (4:0) und beim LFC Berlin (2:0). Mehr „Steigerung“ ging nicht – für die Eisernen Amateure war der vorläufige „Höhepunkt“ erreicht.

Eine kurze, aber lehrreiche Talfahrt begann. Das erste Spiel ging am Bruno-Bürgel-Weg gegen die TSG Neustrelitz mit 1:2 verloren, aus Malchow kam man ebenfalls mit leeren Händen zurück. Zum Glück gibt es im klassischen Dramenaufbau „das retadierende Moment“, einen erneuten, kurzen Spannungshöhepunkt – das Spiel gegen den BFC stand vor der Tür. Der Eiserne Unterbau gewann mit 4:2 und ließ die beiden letzten Spieltage vergessen. Mit viel Selbstvertrauen ging es dann zu Optik Rathenow. Nach 90 gespielten Minuten stand es 2:1 für die Hausherren und dabei blieb es. Auch das nächste Heimspiel gegen die Zweitvertretung Hansa Rostocks konnte nicht gewonnen werden (1:2). Die Talsohle war erreicht. Wütend über den Fall auf Platz sechs der Oberliga-Tabelle wurden alle Kräfte mobilisiert, um die anstehende „Katastrophe“ zu verhindern. Das Ergebnis ist bekannt: Schöneiche, Torgelow, Brandenburg, Türkiyemspor und Wismar wurden bei einem Torverhältnis von 17:6 geschlagen und die Tabellenspitze war wieder in Schlagdistanz gerückt. Nicht sehr griechisch, aber das „Happy End“ zur Hinserie war geglückt.

Der Start in den zweiten Teil der Geschichte, in die Rückrunde, lässt allerdings nicht lang auf sich warten. Schon am Sonntag, den 11.12.2011, um 13:00 Uhr geht es gegen BFC Viktoria 89. Ex-Unioner Sebastian Bönig, derzeit Praktikant in der Geschäftsstelle des 1. FC Union Berlin, wird nicht auflaufen können. Im Spiel gegen Germania Schöneiche holte sich „Böni“ die rote Karte ab und ist damit für das Spiel gegen seinen ehemaligen Verein gesperrt. Trotzdem sollte die Mannschaft aus Tempelhof mit breiter Brust an den Bruno-Bürgel-Weg reisen. Gegen Schöneiche gab es neben zahlreichen Verwarnungen auch ein spektakuläres Ergebnis. 5:2 siegte Viktoria auf fremden Platz und verbesserte sich damit auf den siebten Platz der NOFV-Oberliga Nord.

Vielleicht können wir uns in den verbleibenden 15 Spieltagen von der literarischen, wechselhaften Vorgehensweise lösen und der mathematischen nähern. Hoffentlich kann dann der Saison-Endbericht an einem ausschließlich steigenden Graph gemessen werden.

Der Anstoß zum Rückrundenauftakt erfolgt am 11.12.2011 um 13:00 Uhr am Bruno-Bürgel-Weg.