Sieglos in Rathenow: Unions Amateure unterliegen 0:1
Die zweite Mannschaft des 1. FC Union Berlin setzt die Negativserie weiter fort und kann im vierten Auswärtsspiel in Folge nicht gewinnen. Am 25. Spieltag der NOFV-Oberliga Nord verlor Union II mit 0:1 (0:0) gegen Optik Rathenow.
Der graue Wolkenschleier, der anfänglich über dem Stadion „Am Vogelsang“ hing, löste sich zur Freude der 187 anwesenden Zuschauer rechtzeitig zum Anpfiff auf. Folgende Akteure standen im 4-4-2 in der Anfangsformation:
Haker – Fritsche, Gill, Trapp, Kohlmann (80. Turhan) – Lippold (59. Gutjahr), Hollwitz, Hegert, Mrkaljevic (67. Englert) – Skrzybski, Soltanpour
Bei wärmendem Sonnenschein wollte ein ansehnliches Fußballspiel anfänglich nicht so recht entstehen. Zwar hatte Union ein leichtes spielerisches Übergewicht vorzuweisen, echte Torchancen entstanden aber nicht. Es fehlte die nötige Durchschlagskraft, um den Gegner ernsthaft in Gefahr bringen zu können. Die „Optiker“ kamen lediglich durch vereinzelte Standardsituationen in die Hälfte der Berliner, Gefahr für das Tor von Christoph Haker entfachten diese zaghaften Angriffsversuche aber keineswegs. Torlos ging es in die Halbzeit.
Die Oberligapartie legte auch nach dem Seitenwechsel nicht an Fahrt zu. Die Mannschaft von Trainer Theo Gries, die ohne Spielerwechsel in den zweiten Abschnitt ging, schien unerklärlich verunsichert. Neben Zweikampfverlusten und mangelhaftem Kopfballspiel in der Defensive, gelang auch beim Spiel nach vorn wenig. Das Pressing des Gegners trug dann in der 64. Minute bittere Früchte. Über die rechte Seite setzte sich Cankaya Hakan durch und nutzte die sich ihm bietende Lücke. Fulminant setzte der Rathenower den Ball nach dessen Solo in den Winkel. Auf den Rückstand folgten weitere Rathenower Chancen, die glücklicherweise ungenutzt blieben. Beinahe wäre Union dann doch noch der Ausgleich gelungen, doch Christian Gutjahr konnte den von Murat Turhan abgelegten Flankenball aus 8 Metern nicht verwerten.
Nur zwei Chancen hatte seine Mannschaft über die gesamten 90 Minuten herausspielen können. U23-Trainer Theo Gries war nicht erfreut über den Ausgang des Spiels, betrachtete das Geschehen aber differenziert: „Ein Unentschieden wäre okay gewesen. Andersherum können wir mit ein wenig Pech auch 2:0 verlieren. Das war von beiden Mannschaften heute kein gutes Spiel“, so Theo Gries auf der Pressekonferenz.
Zum nächsten Punktspiel empfängt Unions U23 die Reinickendorfer Füchse. Die Partie am Bruno-Bürgel-Weg beginnt Gründonnerstag, um 17:30 Uhr.