Hoch die Hände, Wochenende!

Steven Skrzybski trifft früh beim Remis gegen Babelsberg

So, 15. September 2013
Steven Skrzybski trifft früh beim Remis gegen Babelsberg

Die U23 des 1. FC Union Berlin hat im Heimspiel gegen den SV Babelsberg 03 am Sonntagnachmittag mit einem 1:1 (1:0) die Punkte geteilt. Vor 871 Zuschauern traf Steven Skrzybski für Unions Nachwuchsmannschaft, Süleymann Koc glich für Babelsberg aus.  

Klonz – Zolinski, Trapp, Oschkenat, Mlynikowski – Koch (77. Reimann) – Fritsche (70. Oschmann), Hollwitz – Zejnullahu – Uzan (84. Wedemann), Skrzybski

Die stimmungsvolle Untermalung des Babelsberger Anhangs durchbrach noch in der ersten Spielminute die Torchance des Gastgebers. Steven Skrzybski traf jedoch nur die breite Brust von Nulldrei-Keeper Dominik Feber. Im direkten Gegenzug prüfte Babelsbergs Kapitän Christopher Blazynski Marcel Klonz im Union-Gehäuse, der diese erste Aufgabe glänzend löste (3.). Dann zeigte der eiserne Nachwuchs, was ihn schon in den letzten Wochen ausgezeichnet hatte – schnelles Umschalten, sauberes Kurzpassspiel und Treffsicherheit vor dem gegnerischen Tor. So wurde der temporeiche Gegenstoß in der siebenten Spielminute durch den Treffer von Steven Skrzybski aus zentraler Position in das linke untere Eck gekrönt. Die Elf von U23-Trainer Jaspert war angetreten, die gute Form von vor der Länderspielpause zu bestätigen. Allen voran stach Steven Skrzybski mit viel Laufarbeit und Zug zum Tor ins Auge. So auch in der nächsten guten Szene, als er mit dem Ball am Fuß von halblinks in den Strafraum hineinlief und das Leder knapp am langen Pfosten vorbei hob (13.). Gute Gelegenheiten blieben in den nächsten zwanzig Minuten zunächst aus. Babelsberg achtete darauf, den Ball im eigenen Besitz zu lassen und hielt sich die angriffslustigen Jung-Unioner weitgehend vom Leib. Durch einen Standard unterstrich Union II dann aber wieder seinen Torhunger. Oliver Oschkenat köpfte den Eckball auf den in dieser Szene sehr glücklichen Babelsberger Schlussmann Feber (38.). Kurz vor dem Pausenpfiff beförderte Babelsbergs Sascha Rode das Spielgerät nach einer Ecke mit dem Kopf nochmals knapp am Pfosten vorbei. Mit dem verdienten Zwischenstand von 1:0 für die Platzherren ging es anschließend zum Pausentee.

Nach dem Seitenwechsel stand auf Babelsberger Seite mit Kai Druschky ein Ex-Unioner auf dem Rasen, der offensive Impulse setzen sollte. Gäste-Coach Cem Efe hatte eine lautstarke Halbzeitansprache gewählt. Die klaren Worte setzte des Trainers Team zunächst allerdings kaum um. Bis auf einen von Marcel Klonz richtig eingeschätzen Distanzschuss Druschkys, der am Außennetz landete, hatten die Gäste nicht viel zu bieten. Insgesamt konnte der zweite Abschnitt fußballerisch nicht mit den ersten 45 Minuten mithalten. Aus dem beruhigten Spielgeschehen heraus setzte Süleymann Koc zum alleinigen Sprint gegen zwei gegnerische Abwehrspieler an und traf mit einem abgefälschten Schuss durch die Beine von Marcel Klonz zum 1:1-Ausgleich (71.). Beide Mannschaften kämpften in einer nun von der Spannung lebenden Partie um den Sieg. Tugay Uzan setzte den Ball dann nach schöner Kombination aus Nahdistanz nur an den Pfosten (73.). Die Filmstädter witterten Morgenluft und machten Druck auf die junge Mannschaft der Eisernen, die sich das Unentschieden mit großem Kämpferherz letztlich redlich verdienten.

„Ich bin etwas enttäuscht, dass wir aus der Überlegenheit der ersten Halbzeit nicht mehr herausgeholt haben. Wir haben vor dem Tor etwas geschludert und verpasst das finale Ding zu machen. Da Babelsberg dann aber einige gute Torchancen hatte, bin ich im Endeffekt doch zufrieden. Klar hatten wir noch einen Pfostenschuss durch Uzan, doch wenn der reingeht, wäre das alles sehr glücklich gewesen“, analysierte Robert Jaspert kurz nach dem Abpfiff.

Die nächste Partie wartet am Freitag, den 20.09.2013 um 19:00 Uhr auf Unions Ausbildungsteam. Zeitgleich zu den Profis spielt Union II im Bruno-Plache-Stadion gegen den 1. FC Lok Leipzig.