U17 erobert Tabellenführung, U19 baut Siegesserie aus
Mit einem 5:1-Auswärtssieg beim 1. FC Frankfurt eroberte die U17 des 1.FC Union Berlin die Tabellenführung der Regionalliga Nordost zurück. Die U19 setzte sich mit einem 2:0 beim Berliner Athletikclub durch und ist seit acht Spielen ungeschlagen.
U17
Von Beginn an zeigten die Jung-Unioner, dass sie nach dem Unentschieden gegen Hansa Rostock und dem damit verbundenen Verlust der Tabellenspitze keine Punkte mehr zu verschenken haben. Die sehr offensive Ausrichtung der Köpenicker machte sich dabei bereits nach drei Minuten bezahlt, als Hakan Günaydin das Tor zur schnellen 1:0-Führung erzielen konnte. Die Köpenicker spielten druckvoll und stellten die Frankfurter Abwehr mit schnellen Passkombinationen über die Flügel immer wieder vor Probleme. Mit seinem zweiten Treffer des Tages schraubte Günaydin das Ergebnis Leistungsgerecht auf 2:0 (10.). Anschließend ließ der Druck der Eisernen etwas nach, was durch den Frankfurter Paul Peschke umgehend mit dem 2:1-Anschlusstreffer bestraft wurde.
Nach der Pause zeigten sich die Berliner wieder stark und belohnten sich selbst. Maximilian Zengler (46.) und Cihan Kahraman (73.) erhöhten auf 4:1, ehe Pascal Eifler den 5:1-Endstand besorgte (75.). In der Tabelle kletterte die U17 des 1. FC Union Berlin damit zurück auf Platz eins, vor Rostock und Dresden.
U19
Die U19 des 1. FC Union Berlin besiegte am Wochenende den Nachwuchs des Berliner Athletikclubs 07 mit 2:0 und ist damit seit acht Spielen in Folge ungeschlagen. In der Partie zeigten die Jung-Unioner ihre spielerische Überlegenheit, scheiterten aber häufig an den ungenauen Zuspielen am gegnerischen Sechzehnmeterraum und der mangelnden Chancenauswertung. Doch auch die Moabiter kamen zu ihren Chancen. In der fünften Spielminute scheiterten diese zunächst nur knapp am Pfosten (5.), bevor Cakir freistehend vor dem Union-Tor verfehlte (32.). Somit ging es mit dem 0:0-Unentschieden für beide Teams in die Kabine.
Kurz nach Wiederbeginn erlöste Nils Stettin seine Mitspieler, indem er nach einem Freistoß von Adrian Billhardt zur hochverdienten 1:0-Führung einköpfte (47.). Auf diesen Schock hin fehlte dem BAK die passende Antwort. Durch einen abgefälschten Schuss gelang Sebastian-Emre Stang in der 76. Spielminute der Treffer zum 2:0 für Union. Kurz vor Schluss bot sich den Eisernen die Möglichkeit das Ergebnis noch höher zu schrauben, doch zuerst scheiterte Philip Kadur an der Unterkante der Latte, im Nachschuss parierte BAK-Keeper Niklas Bledow glänzend gegen Daniel Sternberg.
Nach dem Abpfiff zeigte sich Union-Trainer André Meyer zufrieden. „Die Jungs haben sich für ihre gute Leistung belohnt. Das war eine sehr engagierte und disziplinierte Leistung, die wir auch in den verbleibenden drei Spielen unterstreichen wollen.“
In der Tabelle stehen die Köpenicker trotz ihres Erfolgs weiterhin auf Platz acht der Regionalliga Nordost, allerdings trennen sie nur vier Punkte vom Relegationsplatz.