Hallo und Eisern!

U17 unterliegt in Magdeburg knapp

Erfolg bleibt aus:

Do, 13. März 2025
U17 unterliegt in Magdeburg knapp

Im Nachholspiel des ersten Spieltags der DFB-Nachwuchsliga-Hauptrunde Liga A unterlagen die B-Junioren des 1. FC Union Berlin beim 1. FC Magdeburg mit 1:2 (0:2).  

1. FC Union Berlin: Gagzow – Barry (84. Minute Bohn), Langer, Stuff (46. Matjani), Wilp (84. Lauricella) – Kischke (46. Etobe Epie), Adesyian, Shabany, Drahn (46. Ludwig), Megaptche – Bakam Ghopo (84. Pepinski)  

1. FC Magdeburg: Möbius – Beimborn, Didoss, Ventzke, Jakob – Fuhrmann, Chukwemeka, Peter, Hiller (72. Mahdhaoui) – Drews (90. Hohmann), Herrmann (72. Ekene)  

Tore: 1:0 Ventzke (18. Minute), 2:0 Beimborn (37.), 2:1 Megaptche (87.)  

Zuschauer: 43 

Die Eisernen finden nicht ins Spiel, Magdeburg trifft doppelt 

Im Nachwuchszentrum von Magdeburg begann die Partie erst einmal verhalten. Die Berliner, die mit einem Sieg aus Bochum angereist waren, fanden kaum Wege, um ins Spiel zu kommen. Aber auch die Hausherren hatten zunächst Probleme, bis die Ottostädter sich nach und nach Chancen erarbeiteten und die Köpenicker unter Druck setzten. Den Eisernen fehlte oftmals die Intensität in den Zweikämpfen, während die Magdeburger giftig nach vorne agierten und es den Rot-Weißen in der eigenen Hälfte schwer machten.  

Folgerichtig gingen die Magdeburger nach einer guten Viertelstunde in Front und stellten die Eisernen vor eine noch schwerere Aufgabe. Nach dem Rückstand versuchten die Gäste ihr Engagement zu erhöhen, aber die Blau-Weißen ließen wenig zu, sodass die Eisernen weiterhin kaum zu gefährlichen Aktionen kamen. Die Gastgeber wurden gegen Ende des zweiten Durchgangs selbst wieder gefährlicher und drängten auf den zweiten Treffer: Dieser fiel in der 37. Minute. Mit dem Stand von 0:2 wurden die Teams in die Kabine geschickt und die Eisernen vor eine harte Aufgabe im zweiten Durchgang gestellt.  

Platzverweis schwächt Berliner, bevor der Anschluss nochmals Spannung bringt 

Mit einem dreifachen Wechsel kamen die Gäste aus der Kabine und mit dem frischen Wind von der Bank agierten die Nachwuchskicker direkt besser. Die Eisernen kamen häufiger vor das Magdeburger Gehäuse, aber im Sechzehner fehlte die Durchschlagskraft für wirklich gefährliche Torchancen. Die Ottostädter ließen sich von dem Aufschwung der Gäste nicht beirren und spielten weiterhin aggressiv nach vorne. Die Chancen auf das 0:3 ließ die Heimmannschaft aus, wodurch es weiterhin spannend blieb.  

In der Schlussviertelstunde gab es dann noch ein Dämpfer für die Köpenicker: Nach einem doppelten Foulspiel innerhalb weniger Minuten waren sie durch eine Gelb-Rote Karte nur noch zu Zehnt. Dennoch gaben sich die Eisernen nicht auf und versuchten bis zum Schluss noch zum Torerfolg zu kommen. Ein Treffer gelang den Berlinern auch: Megaptche verwandelte einen Freistoß direkt und machte die Partie kurz vor dem Ende nochmals spannend. Dann wurde sogar noch ein Magdeburger aufgrund einer Tätlichkeit vom Platz gestellt. Aber die Bemühungen und Chancen der Unioner in den Schlussminuten wurden nicht mit dem Ausgleichstreffer belohnt. So blieb es beim knappen 1:2 für die Hausherren.  

Stimme zum Spiel 

„Die erste Halbzeit lief nicht nach Plan. Es hat uns heute vor allem an Intensität gefehlt“, erklärt U17-Trainer André Vilk im Anschluss an die Partie. „In der zweiten Halbzeit haben wir gekämpft und auch in Unterzahl wollten wir es besser machen, aber es hat heute nicht gereicht.“  

Ausblick  

Im nächsten Spiel geht es für die U17 wieder gegen den 1. FC Magdeburg. Das Rückspiel findet in zehn Tagen, am Sonntag, dem 23.03., statt. Anpfiff der Partie ist um 13:00 Uhr im Stadion An der Wuhlheide.