Hallo und Eisern gesagt!

U17 verliert knapp gegen Wolfsburg

Starker Auftritt reicht nicht aus:

Sa, 22. Februar 2025
U17 verliert knapp gegen Wolfsburg

Beim Hauptrunden-Auftakt verloren die B-Junioren gegen den VfL Wolfsburg knapp mit 0:1. Über weite Strecken waren die Unioner das deutlich aktivere und gefährlichere Team, aber die letzte Konsequenz vor dem Tor fehlte. 

1.FC Union Berlin: Welsand – Bohn (74. Minute Etobe Epie), Stuff, Langer (74. Megaptche), Barry (90. Wojnowski) – Kischke (83. Schippeinz), Ludwig, Drahn, Bakam Ghopo (83. Lauricella), Shabany – Engel

VfL Wolfsburg: Herrewig – Nikischin, Neininger, Greger, Schumann – Seretis, Balde, Hernandez Soler (68. Hint) – John, Sticherling, Blessing (84. Karp)

Tore: 0:1 Seretis (31. Minute)

Zuschauer: 114

Bei strahlendem Sonnenschein startete die U17 in die erste Hauptrunden-Partie. Die Gastgeber agierten zu Beginn äußerst wuchtig und drängten direkt auf den Führungstreffer. Die Wolfsburger waren sichtlich bemüht, die Drangphase der Berliner zu unterbinden. In den folgenden Minuten glich sich das Spielgeschehen mehr und mehr aus, aber die Unioner zeigten sich agiler und attackierten die Gäste früh am Sechzehner.

Gästeführung aus dem nichts, Union bleibt aggressiv 

Während die Eisernen immer wieder zu Torabschlüssen kamen, brauchten die Niedersachsen 20 Minuten bis zum ersten Abschluss. Kurz danach hatten die Rot-Weißen die erste richtig gefährliche Chance. Nach einem Schlenzer in die lange Ecke lenkte der Wolfsburger Schlussmann den Ball noch gerade so zur Eckfahne. Nach einer halben Stunde dann der Schock für die besser spielenden Berliner: Auf der rechten Außenbahn ist der Wolfsburger Flügelspieler schneller als sein Gegenspieler und schaffte es bis vor das Tor der Köpenicker, Welsand hat die Fingerspitzen noch dran, aber der Ball zappelte im Netz. Die letzte Viertelstunde des ersten Durchgangs verblieb ruhig, die Eisernen waren weiterhin aktiver und bissiger im Spiel nach vorne, aber konnten sich bis zum Pausenpfiff nicht mehr belohnen. So blieb es zur Pause bei der knappen Führung für die Gäste.

Unioner Dominanz bleibt folgenlos

Mit noch größerem Offensivdrang starteten die Köpenicker in den zweiten Durchgang und konnten direkt nach Wiederanpfiff zwei Torschüsse für sich verbuchen. Auch in den Folgeminuten waren nur die Gastgeber am Drücker. Immer wieder wurden die Berliner über Flanken gefährlich, aber es fehlte der entscheidende Abnehmer im Strafraumzentrum. Von den Gästen aus Wolfsburg war im zweiten Abschnitt erstmal gar nichts zu sehen. Die Niedersachsen waren damit beschäftigt, die Unioner vom eigenen Tor fernzuhalten. Ein Standard der Köpenicker sorgte nach einer guten Stunde fast für den Ausgleich: Nach einem Freistoß schaltete Kischke am zweiten Pfosten am schnellsten, aber sein Volley landete knapp über dem gegnerischen Kasten. Die Wölfe hatten weiterhin weniger Spielanteile. Es agierten fast ausschließlich die Hausherren, die unbedingt den Ausgleich erzielen wollten, doch die Wolfsburger Defensive hielt den Angriffen stand. Mehrere Wechsel der Berliner brachten nochmals neuen Schwung in die Partie, die neuen Kräfte auf dem Feld gaben den Unionern noch mehr Antrieb in Richtung Tor. In der Schlussphase fehlte den Köpenickern einmal mehr das Glück beim Abschluss, weswegen es nicht zum mittlerweile hochverdienten Ausgleich kam. Trotz einer sehr engagierten Leistung nehmen die Gäste die Punkte mit nach Wolfsburg.

Stimme zum Spiel

„Wir waren 90 Minuten lang auf Augenhöhe, wenn nicht sogar besser als der Gegner“, lautet das Fazit von U17-Trainer André Vilk nach dem verlorenen Hauptrundenauftakt. „Wir hatten mehr Spielanteile und mehr Chancen hier heute etwas Zählbares mitzunehmen. Leider entscheidet das eine Tor die Partie, aber die Jungs haben gekämpft, waren präsent und darauf können wir aufbauen“, so André Vilk weiter.

Ausblick

Unter der Woche geht es für die U17 anlässlich des Berlin Pokals zum Weißenseer FC. Das Achtelfinale findet am Mittwoch, dem 26.02. statt. Anpfiff der Partie ist um 18:30 im Stadion Buschallee in Weißensee.