U19 lässt Federn im Aufstiegsrennen / U17 verliert wichtige Punkte beim Tabellenletzten
Die Junioren des 1. FC Union Berlin erlebten kein erfolgreiches Wochenende. Sowohl die U19 als auch die U17 der Eisernen mussten den Platz geschlagen verlassen. Die Niederlage der B-Jugendlichen wiegt besonders schwer.
U19
Die U19 des 1. FC Union Berlin hat es verpasst, den Vier-Punkte-Vorsprung an der Tabellenspitze mit in die Osterpause zu nehmen. Bei Hansa Rostock unterlagen die Rot-Weißen knapp mit 0:1.
Die Hansestädter gingen im eigenen Stadion bereits nach sechs Minuten in Führung und konzentrierten sich im Anschluss vor allem auf das Verhindern von Toren. Der Tabellenführer aus Berlin rannte vergeblich gegen das Rostocker Abwehrbollwerk an. Die vermeintlich einfachste Möglichkeit hatte Can Sakar Mitte der zweiten Hälfte. Doch den Foulelfmeter entschärfte der Rostocker Keeper mit Bravour.
In der Tabelle schmolz der Berliner Vorsprung vor der Konkurrenz aus Halle und Dresden auf einen Punkt.
U17
Die U17 des 1. FC Union Berlin musste am Wochenende eine besonders bittere Niederlage hinnehmen. Die Jung-Unioner unterlagen beim Tabellenschlusslicht Dynamo Dresden mit 1:2 und verpassten Big Points im Kampf um den Klassenerhalt.
Die Eisernen waren von Beginn an gut im Spiel, ließen sich den Scheid jedoch bei zwei Standardsituationen abkaufen. Ein Eckball und ein Freistoß verhalfen den Gastgebern zur 2:0-Pausenführung.
Im zweiten Spielabschnitt zeigten sich die Berliner nochmals verbessert. Ben Meyer gelang nach 61 Minuten der Anschlusstreffer. Trotz guter Chancen, vor allem kurz vor dem Ende, wollte der erlösende Ausgleichstreffer an diesem Nachmittag nicht fallen.
In der Tabelle überholten die Dresdener die B-Jugendlichen des 1. FC Union Berlin, die nun ihrerseits die Rote Laterne innehaben.
Beide Mannschaften verabschiedeten sich nach den Partien in die Osterpause, wo Kraft für die Zielgerade gesammelt werden kann. Der nächste Junioren-Spieltag findet am ersten April-Wochenende statt.