U19 sieg- und glücklos / U17 mit Remis im Stadt-Derby
Wie ein Ergebnis über den eigentlichen Spielverlauf hinwegtäuschen kann, demonstrierte die U19 des 1. FC Union Berlin beim Spiel gegen den Hamburger SV. Nach 90 Minuten musste sich die Liebich-Elf mit 1:4 geschlagen geben und war über die gesamte Spielzeit gleichwertig. „Über die schwächste Saisonleistung meiner Mannschaft“, so der Trainer des A-Jugend-Bundesliga-Spitzenreiters, „darf auch nicht das Ergebnis hinwegtäuschen“. Auch die engagierte Leistung der Eisernen A-Junioren bewahrte das Team nicht vor dem schnellen 0:2-Rückstand (12./13.). Die Chancenverwertung war am sechsten Spieltag nicht die große Stärke der U19 - „zu wenig individuelles Durchsetzungsvermögen“ attestierte Coach Liebich seinen Spielern in der ersten Hälfte. Kai Druschky und Maximilian Lobbes verpassten beide die Möglichkeit, den Anschlusstreffer zu erzielen (25./38.) Zu dem nicht vorhandenen Glück mischte sich dann in den zweiten 45 Minuten auch noch Pech dazu. Wieder war es Abwehrmann Lobbes, der gefährlich vor das Hamburger Tor kam und den Ball nur an den Querbalken setzte. Fast im Gegenzug erzielten die Gäste dann das 0:3 durch Sercan Demirbas (63.). Das Ergebnis spiegelte nun in keinster Weise die Spielanteile wieder. Als Björn Jopek sich in der 67. Minute einen Freistoß aus gut 20 Metern zurechtlegte und im Netz versenkte, keimte noch kurz Hoffnung auf, sich den verdienten Punkt zu sichern. Acht Minuten vor dem regulären Spielende machte Basie Sharifi dann im Nachschuss den Sack für die Gastmannschaft zu stellte den Endstand von 1:4 her.
„Wir haben nach wie vor Probleme konstant Top-Leistungen abzurufen, aber genau da müssen wir hinkommen“, kommentierte Unions Trainer Liebich den glücklosen Auftritt seiner Mannschaft.
Bei der U17 des 1. FC Union entsprach das Ergebnis dann auch tatsächlich dem Spielverlauf. Mit 2:2 endete die Partie der Stadtrivalen nach einer zwischenzeitlichen Führung für die Gäste. Beide Trainer waren sich nach getaner Arbeit einig, mit der Punkteteilung gut leben zu können. Türkiyem-Coach Rahmi Duman lobte indes sogar die Spielstärke der Unioner und kritisierte die körperliche Fitness seiner Mannschaft, obwohl sein Team nach dem 1:2-Rückstand nochmal zurückkam und durch Necmi Ulucay in der 67. Minute ausgleichen konnte. Zuvor hatte Samet Yazici die Hausherren mit einem schönen Lupfer in Führung gebracht (15.). Die U17 fand Mitte der ersten Hälfte dann besser ins Spiel und konnte durch die Tore von Anton Grabow und Tino Istvanic die Partie zu Gunsten der B-Junioren gestalten (31./66.). Leonard Brenneisen, der beide Tore mustergültig vorbereite, war von Türkiyemspor nie in den Griff zu bekommen und war der herausragende Spieler auf dem Platz.