U19 unterliegt zum Saisonauftakt Meister Wolfsburg, U17 trennt sich remis vom HSV
U19
Am vergangenen Samstag (10.08.2013) startete die U19 des 1. FC Union Berlin in die neue Bundesligasaison. Gegen den amtierenden A-Junioren-Meister VfL Wolfsburg unterlagen die Köpenicker nach starkem Beginn mit 2:5.
Die Begegnung begann sehr gut für den Aufsteiger aus Berlin. Bereits nach einer halben Stunde führten die Junioren verdient mit 2:0. Die Treffer erzielten Abdulkadir Beyazit per Kopf (20.), sowie Mittelfeld-Aktivposten Serbülent Ulutürk, der mit einem wunderschönen Volleyschuss erfolgreich war (29.).
Nach der scheinbar souveränen Führung ging der Spielfluss der U19 verloren. Die vom Rückstand unbeeindruckten Wölfe demonstrierten ihre spielerische Klasse und drehten noch vor dem Pausenpfiff die Partie durch drei schnelle Tore zu ihren Gunsten.
Der Schock über den Rückstand, war den Berliner Junioren anzumerken. Den Wolfsburgern gelangen im zweiten Spielabschnitt weitere zwei Treffer. Am Ende 2:5 aus Sicht des 1. FC Union Berlin.
Schon am kommenden Samstag (17.08.2013) geht es für das Team von Christoph Liebich weiter. Am zweiten Spieltag der A-Junioren-Bundesliga reist der eiserne Nachwuchs nach Kiel, wo die ersten Punkte der neuen Saison eingefahren werden sollen. Die Partie beginnt um 11:00 Uhr.
U17
Die U17 des 1. FC Union Berlin ist mit einem 1:1-Unentschieden gegen den favorisierten Hamburger SV in die neue Bundesligasaison gestartet.
Die Jung-Unioner begannen vor 150 Zuschauern im FEZ überaus nervös. Unnötige Abspielfehler ließen den HSV besser ins Spiel kommen und bereits nach 10 Minuten mussten die Köpenicker nach einer Ecke den ersten Gegentreffer hinnehmen. Union-Keeper Steve Kroll verhinderte in der Folgezeit mit seiner starken Vorstellung eine höhere Führung der Hansestädter.
Erst nach und nach kam der Aufsteiger aus Berlin besser in die Partie. In der 35. Minute wurde der Offensivdrang des Gastgebers belohnt. Kapitän Philip Kadur köpfte nach Emre Stangs Freistoßflanke am langen Pfosten den Ball zum vielumjubelten Ausgleich in die Maschen. Beide Teams gestalteten die zweite Hälfte abwechslungsreich, ein Tor wollte jedoch nicht mehr fallen, wobei beide Mannschaften beste Möglichkeiten zum entscheidenden Treffer ausließen.
Unions U17-Trainer Rudy Raab zog ein positives Fazit: „Wir brauchten eine halbe Stunde, um unsere Bundesliga-Nervosität in den Griff zu bekommen. Man muss bedenken, dass es für einige meiner Spieler das erste überregionale Pflichtspiel überhaupt war und dann gleich gegen den renommierten HSV. Mit dem Ausgleich wussten aber alle: Wir brauchen uns vor den Hamburgern nicht zu verstecken. Die Jungs haben toll gearbeitet, viele gelungene Aktionen gezeigt und am Ende fast sogar noch den Sieg geholt. Darauf lässt sich doch aufbauen.“