U19 weiter in der Erfolgsspur, U17 erkämpft Sieg gegen 1. FC Frankfurt
U19
Die U19 des 1. FC Union Berlin bleibt auch im vierten Spiel des neuen Jahres in der NOFV-Regionalliga ohne Niederlage. Am vergangenen Samstag besiegte der eiserne Nachwuchs den 1. FC Frankfurt auf heimischem Geläuf im Bruno-Bürgel-Weg hochverdient mit 6:1.
Gleich zu Beginn der Partie stellten die Unioner die Weichen auf Sieg. Tino Istvanic sorgte mit seinem sehenswerten Treffer aus der Distanz für die frühe 1:0-Führung (9.). Nach 45 Minuten hatten die Köpenicker bereits einen soliden 4:0 Vorsprung herausgespielt. Eroll Zeynullahu sorgte gleich nach Wiederanpfiff mit seinem zweiten Tor des Tages für das 5:0 (53.). Den Schlusspunkt unter die einseitige Partie setzte Ahmed Waseem Razeek in der 61. Minute.
In der Tabelle stehen die Unioner weiterhin ganz oben, ärgster Verfolger Aue hat aber bei zwei Spielen weniger nur fünf Punkte Abstand. Der Kampf um die Spitzenposition bleibt also spannend. Am kommenden Samstag, den 23.03.2013 reisen die U19-Junioren zum Auswärtsspiel beim 1. FC Neubrandenburg.
U17
Der 1. FC Frankfurt machte es der U17 des 1. FC Union Berlin über die gesamte Spieldauer mit einem kompakten Defensivverbund schwer, Torchancen herauszuspielen. Selbst die frühe Führung durch Christopher Skade (9.) brachte nicht die erwünschte Sicherheit in das Union-Spiel, um bereits vor der Pause deutlicher zu führen.
Auch im zweiten Spielabschnitt taten sich der Union-Nachwuchs schwer, Torchancen gegen die gut organisierte Frankfurter Deckung auf dem engen Kunstrasenplatz am Bruno Bürgel Weg herauszuspielen. So war es folgerichtig eine Standardsituation, die zum zweiten Treffer führte. Jian Schleiffs Eckstoß landete genau auf dem Kopf von Konstantin Lobbes. Der Torhüter konnte nur abklatschen lassen und Christoph Gorkow staubte gedankenschnell ab (54.). Die Frankfurter wurden nun mutiger und tauchten zweimal gefährlich vor Luka Zarmuteks Tor auf. Doch Union behielt die Kontrolle über das Spiel und Kapitän Richard Klatt besorgte mit einem fulminanten Schuss aus 16 Metern den 3:0 Endstand.
Mit dem Sieg konnte das Team von Trainer Rudy Raab zum Spitzenduo Hertha II und Jena aufschließen. In der nächsten Woche (Sonntag, 24.03.2013) reist man an die Küste zu Verfolger Hansa Rostock, der mit drei Siegen optimal in die Rückserie gestartet ist.