Kommt nix im TV? :)

U23: Dreifacher Soltanpour beschert verfrühtes Osterfest

Do, 21. April 2011

Die vom Abstieg bedrohten Füchse wollten die Gelegenheit beim Schopfe packen und nach dem Sieg gegen TeBe auch gegen Union II punkten. Theo Gries ließ sein Team die Flucht nach vorn suchen und stellte im offensiven 3-4-3-System folgende Spieler auf das Feld:

Haker – Hodt, Gill, Trapp – Fritsche, Hegert, Hollwitz, Lippold (70. Gutjahr) – Mrkaljevic (73. Turhan), Soltanpour, Dietrich (60. Kohlmann)

In den Anfangsminuten waren beide Mannschaften bemüht, das Spiel zu machen, konnten sich aber kaum nennenswerte Torchancen erarbeiten. Die Nervosität der Füchse war dem Spiel der Gäste deutlich anzumerken. So konnte Kiyan Soltanpur gleich die erste Chance der Unioner nutzen. Nach einer punktgenauen Flanke von Fabian Fritsche konnte der Angreifer den Ball artistisch verwerten (12.). Was folgte war ein leichtes Aufbäumen der Gäste, wirkliche Torgefahr strahlten deren ungenaue Offensivbemühungen allerdings nicht aus. Der Pfostentreffer des auffälligen Stürmers Soltanpour hätte gegen wehrlose „Füchse“ schon fast das 2:0 bedeutet (25.). Mit der tief stehenden Sonne musste Schlussmann Christoph Haker kämpfen, als er einen gefährlich getretenen Freistoß glanzvoll entschärfte. In der 42. Minute zeigte Schiedsrichter Henry Müller aus Cottbus auf den Punkt. Marcel Hegert verwandelte den Foulelfmeter unhaltbar unter den Querbalken und erhöhte damit auf den Pausenstand von 2:0.

Zum Seitenwechsel versuchte Gästetrainer Dennis Drnda mit der Hereinnahme zusätzlicher Offensivkräfte, mehr Druck auf das Tor der Hausherren auszuüben. Dieses Vorhaben war jedoch nicht von Erfolg gekrönt. Die „Zweete“ konnte im Gegenzug in Person von Kiyan Soltanpour nachlegen (71.). „Durch das 3:0 war die Entscheidung gefallen. Dann konnten wir losgelöst aufspielen“, kommentierte Theo Gries später das Zwischenresultat. Der Torhunger der bis dahin einzigen Spitze war aber noch längst nicht gestillt. So holte Soltanpour nur vier Minuten darauf zum endgültigen K.O.-Schlag für die Reinickendorfer aus. Sein drittes Tor an diesem Tage bescherte der Nummer 11 mit nun 15 Treffern zudem die vorübergehende Führung in der Torjägerliste der Oberliga Nord. Der eingewechselte Gutjahr hatte kurz darauf noch das 5:0 auf dem Schlappen, scheiterte allerdings an einem auf der Torlinie postierten Abwehrbein (88.). Wenig später ertönte der Abpfiff, so dass Union II mit diesem klaren 4:0-Erfolg zufrieden in die Osterfeiertage startete.

„Genau so stellt man sich das Ergebnis gegen eine Mannschaft aus der Abstiegsregion vor. Wir wollten viel über Außen spielen, was uns in der ersten Halbzeit gelungen ist. Nach der Pause hatten wir ähnlich wie in Rathenow eine Phase, die einfach schlecht war. Mit 3 Toren war Kiyan heute der herausragende Mann“, analysierte Amateurcoach Theo Gries die Leistung seiner Mannschaft.