Eisern!

U23: Mit „mutigem und schnellem Angriffsspiel“ aus dem Tabellenkeller

Sa, 20. Oktober 2012
U23: Mit „mutigem und schnellem Angriffsspiel“ aus dem Tabellenkeller

Dass die letzte Pflichtspiel-Partie mittlerweile elf Tage her ist, stellt den einen oder anderen Trainer vor Probleme. Der Spielrhythmus setzt aus, eventuelle Siegesserien könnten jäh unterbrochen oder ein kurzes Formhoch nicht genutzt werden. Von alldem will Engin Yanova nichts wissen: „Eigentlich hat uns die spielfreie Zeit ganz gut gepasst. Wir sind mit dem Saisonstart und der Punkteausbeute nicht glücklich und konnten in den fast zwei Wochen intensiv und konzentriert an uns arbeiten“, so der Trainer vor dem achten Spieltag der Regionalliga Nordost, der die U23 des 1. FC Union Berlin nach Leipzig führt.

Mit lediglich vier Punkten aus sieben Spielen rangiert die „Zweete“ momentan auf dem achtzehnten, dem letzten Tabellenplatz. Der Cheftrainer sieht trotzdem keinen Grund, den Kopf in den Sand zu stecken: „Es waren die erwartet schweren Partien zu Beginn. Wir wussten schon vor der Saison, dass es nicht einfach wird mit so einem Auftaktprogramm.“

Mit RB Leipzig (1.), FSV Zwickau (3.), Carl Zeiss Jena (4.), 1. FC Magdeburg (2.) und dem Pokalschreck BAK 07 (7.) traf der Unioner Unterbau bisher auf die komplette Belle Etage der Liga und hatte zudem, ein stets gut gefülltes Lazarett zu beklagen. Zwischenzeitlich musste Yanova auf acht(!) Spieler verzichten. Seine Mannschaft sieht der Coach aber auf einem guten Weg: „Wir sind Aufsteiger, wir haben eine sehr junge Mannschaft und wir hatten einiges Verletzungspech. Ich denke, dass meine Mannschaft einfach Zeit braucht, sich zu finden und sich in der neuen Spielklasse zu akklimatisieren. An unserer Spielweise werden wir gegen Lok auch nichts ändern. Unser Ziel ist ganz klar, mutiger und schneller Angriffsfußball.“

Bei den Leipzigern scheint es ganz ähnlich gelagerte Startschwierigkeiten zu geben. Die Sachsen belegen nach sieben Spielen lediglich den 13. Tabellenplatz und mussten bisher fünf Niederlagen einstecken. Für die Minimalisten der Regionalliga Nordost – fünf Spiele endeten mit 0:1 bzw. 1:0 – gilt es laut Trainer Marco Rose „die ansteigende Tendenz der letzten Spiel zu bestätigen“ und das schnelle Spiel mit dem Ball nicht zu vernachlässigen: „Spielerisch haperte es zu Saisonbeginn noch“, so der Lok-Übungsleiter.

Der Anstoß im Bruno-Plache-Stadion am Sonntag (21.10.12) erfolgt um 13:30 Uhr.