U23 bleibt ungeschlagen: Unentschieden im Spiel gegen Viktoria 1889
Die U23 des 1. FC Union Berlin bleibt auch im dritten Spiel der neuen Saison ungeschlagen. Vom FC Viktoria 1889 Berlin trennte sich der Köpenicker Nachwuchs 1:1-Unentschieden. Das Tor für die Eisernen erzielte Pascal Wedemann vor 1.159 Zuschauern im Stadion Lichterfelde (34.).
U23-Trainer Robert Jaspert konnte sich wie schon am vergangenen Spieltag über zahlreiche Unterstützung aus dem Profikader freuen. Neben Björn Kopplin und Eroll Zejnullahu, spielte auch Christopher Quiring von Beginn an. Die Aufstellung im 4 – 4 - 2-System sah wie folgt aus:
Klonz – Kopplin, Mayoungou, Trapp, Mlynikowski – Reimann – Quiring (64. Giese), Hollwitz – Zejnullahu – Uzan (79. Grüneberg), Wedemann
Beide Teams waren zu Beginn der Partie um Spielkontrolle bemüht. Die erste Riesenchance ergab sich auf Seiten des Gastgebers. Damantang Camara sprintete nach einem passgenauen Diagonalball völlig frei auf das Tor zu. Mit einer geschickten Körpertäuschung umspielte der Stürmer Union-Keeper Marcel Klonz. Nur die beherzte Grätsche von Maurice Trapp verhinderte die frühe Führung der Südberliner (7.). Während den Köpenickern im Spielaufbau noch die Struktur fehlte, fuhr Viktoria den nächsten vielversprechenden Angriff. Erneut stand Damantang Camara im Mittelpunkt des Geschehens. Nach einer Flanke kam der Angreifer am zweiten Pfosten zum Kopfball. Marcel Klonz war jedoch auf dem Posten und wehrte die Kugel ab (13.). Auch auf Seiten der Eisernen ergaben sich nun zusehends Chancen. Mit einer Einzelaktion leitete Eroll Zejnullahu die Möglichkeit von Sven Reimann ein, der den Distanzschuss jedoch knapp über den Querbalken setzte (23.). Die Unioner hatten das Spiel nun wesentlich besser unter Kontrolle. Tugay Uzan leitete den nächsten Angriff ein. Sein erster Schuss blieb an den Beinen eines Verteidigers hängen. Seinen zweiten Versuch konnte der Viktoria-Keeper abwehren. Pascal Wedemann stand dann jedoch an der Grenze des Sechzehnmeterraums goldrichtig und netzte den dritten Nachschuss zum 1:0 ein (34.). Nach einer abgewehrten Standardsituation landete danach ein langer Pass im Lauf von Tugay Uzan. Der Neuzugang lief frei auf Keeper Jakub Jakubov zu. Bei seinem Versuch, den Ball quer auf seinen Sturmpartner zu legen, wurde Uzan jedoch entscheidend gestört und kam zu Fall. Der Unparteiische Christopher Gaunitz bewertete die Situation indes als regelkonformen Zweikampf und ließ weiterlaufen. Mit der knappen 1:0-Führung ging es in die Pause.
Viktoria kam aggressiv aus der Pause. Kapitän Ümit Ergirdi setzte eine Fernschuss ganz knapp über das Tor der Eisernen (47.). Den anfänglichen Offensivdrang durch Viktoria bekamen die Köpenicker schnell unter Kontrolle. Pascal Wedemann hätte mit einem Kunstschuss aus halblinker Position die Führung der Unioner ausbauen können. Sein Geschoss flog jedoch ganz knapp am Tor vorbei (62.). Erneut tat sich eine große Lücke in der Verteidigung des Gastgebers auf. Tugay Uzan konnte die sich ihm bietende Torgelegenheit jedoch nicht ausnutzen (71.). Die U23 blieb auch in der Schlussphase das spielbestimmende Team, musste jedoch durch einen fulminanten Fernschuss von Ümit Ergirdi in der 78. Minute den Ausgleich hinnehmen. Beide Teams agierten in den letzten Minuten mit viel Drang zum gegnerischen Tor – Zählbares wollte jedoch nicht mehr herausspringen. Mit dem 1:1-Unentschieden verabschiedeten sich beide Teams.
„Im Großen und Ganzen haben die Zuschauer heute ein kurzweiliges Spiel gesehen. Die ersten 20 Minuten gehörten Viktoria. Wir waren zu passiv. Dann haben wir unsere abwartende Haltung aufgegeben und folgerichtig das 1:0 erzielt. Ich denke alle Spieler sind heute an ihre Leistungsgrenze gegangen. Wir müssen das Ergebnis aufgrund der guten Chancen natürlich ausbauen. Nach dem Spielverlauf hatte ich mit den drei Punkten gerechnet. Im Endeffekt bin ich aber durchaus zufrieden mit dem Unentschieden“, so die Analyse von Robert Jaspert nach der Partie.
Am kommenden Wochenende steht für die U23 des 1. FC Union Berlin das nächste Heimspiel auf dem Programm. Am Sonntag, den 25.08.2013 gastiert der 1. FC Magdeburg im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark. Die Partie wird um 13:30 Uhr angepfiffen.