Eisern Union!

U23 geht mit Niederlage in die Sommerpause

Mo, 21. Mai 2012
U23 geht mit Niederlage in die Sommerpause

Spielerisch war Unions U23 Anker Wismar die gesamte Spielzeit überlegen. Zwei Konter reichten den Mecklenburgern indes zum 2:0 (0:0)-Sieg.

Niendorf – Dietrich, Gill, Trapp, Mrkaljevic – Uaferro – Weiß, Giese (71. Mayoungou), Selcuk, Malinowski – Ujazdowski

Eigentlich machte Union II sehr lange sehr viel richtig. Der Ball zirkulierte beständig in den Reihen der Köpenicker. Anker hatte kaum Gelegenheit sich offensiv in Stellung zu bringen. Anders der Gast aus der Hauptstadt. Durch Philip Malinowski, Daniel Ujazdowski und Cihan Selcuk bot sich gleich dreifach die Möglichkeit in Führung zu gehen. Der torlose Halbzeitstand war demnach sehr schmeichelhaft für die von Ex Hansa-Profi Timo Lange gecoachten Gastgeber.

Nach dem Seitenwechsel bot sich den 345 Zuschauern im Wismarer Stadionkomplex das gleiche Bild. Union - ballsicher und mit Zug zum Tor - ließ den Platzherren kaum Raum zur Entfaltung. Anker-Keeper Johannes Höcker war auf der Gegenseite bärenstark und machte unter anderem in der Eins gegen Eins Situation gegen Christian Dietrich einen guten Eindruck. Ab Spielminute 70 kippte die Partie. Die lange Saison und die Aufstiegsfeierlichkeiten waren nicht spurlos an den Spielern von U23-Trainer Engin Yanova vorübergegangen. Die Konzentration ließ nach, sodass die Umschaltbewegung nach Ballverlusten zu viel Zeit in Anspruch nahm. Zeit, mit welcher der Gegner bei Kontern Überzahlsituationen schuf, woraus auch die Führung für Wismar durch Martin Giermeier resultierte (71.). Fünf Minuten darauf fädelte wiederum Giermeier geschickt bei U23-Kapitän Stephan Gill ein. Schiedsrichter Andy Stolz wertete dies als Foulspiel und entschied auf Strafstoß, den Fabian Bröker zum 2:0-Endresultat verwandeln konnte.

„Wir haben gut angefangen. Später hat mir unser Verhalten nach Ballverlusten nicht gefallen. Das Tempo des Spiels war nicht so hoch, wie ich mir das eigentlich vorstelle. Es gab viele Phasen, wo wir den Ball haben laufen lassen, aber verpasst haben die Geschwindigkeit in den entscheidenden Momenten zu erhöhen. In der nächstem Saison müssen wir unbedingt die Ballbesitzzeiten optimieren und über weniger Kontaktzeiten effektiver werden“, fasste Engin Yanova nach dem vorerst letzten Spiel von Unions U23 in der Oberliga zusammen.

Damit gehen die Spieler der eisernen Reserve, ausgestattet mit individuellen Trainingsplänen, mit einer unschönen aber wenig schmerzhaften Niederlage in die wohlverdiente Sommerpause. Zum Trainingsauftakt bittet das U23-Trainergespann am 01.07.2012.