Eiserne Grüße!

U23 holt drei Punkte in Schöneiche

Sa, 29. Oktober 2011

Trainer Engin Yanova schickte seine Mannschaft im 4 - 4 - 2 mit Raute auf den Rasen:

Pruschke - Polenz, Boné, Trapp, Mayoungou (87. Gill) - Malinowski, Mrkaljevic, Selcuk (75. Giese), Weiss - Djan Okai (70. Ujazdowski), Skrzybski

„Das hätte heute auch ein 8:6 geben können“, scherzte Unions U23-Trainer Engin Yanova nach dem Schlusspfiff über den Spielverlauf. Nach einem nervösen Beginn, bei welchem Schöneiche durch Mike Williams Kroah gar die Gelegenheit zur frühen Führung hatte, fand Union II besser in die Partie. Vorteile im Umschaltspiel und die große Passgenauigkeit der Köpenicker stellten die Germanen vor Probleme. Niederschlag fand die Überlegenheit nach elf Minuten im Treffer zum 1:0. Jerome Polenz, tags zuvor im Spiel gegen St. Pauli noch im Kader der Profis, nagelte den Ball aus gut und gerne 18 Metern über den Umweg des Innenpfostens in das Schöneicher Gehäuse. Den Respekt vor dem Gegner hatte Engin Yanovas Elf spätestens zu diesem Zeitpunkt abgelegt. Zuvor hatten die jüngsten Ergebnisse der Randberliner für Furore gesorgt. Die Siege gegen Vorjahresmeister Torgelow (4:3) und die seit sechs Jahren zuhause ungeschlagenen Rostocker (4:2), hatten sich natürlich auch bis nach Köpenick herumgesprochen. Der eiserne Unterbau spielte fortan souverän und wesentlich geordneter als die Minuten zuvor. Unnachgiebig in den Zweikämpfen und präzise bei den Offensivpässen verhärtete sich der Eindruck der Unioner Überlegenheit mit dem Treffer zum 2:0. Benjamin Weiss zirkelte das Spielgerät überlegt in die Maschen (19.).  Mit dem zweiten Treffer traten auch die Platzherren wieder in Erscheinung, sodass sich bis zum Halbzeitpfiff ein offener Schlagabtausch entwickelte.

Im zweiten Abschnitt hatte bei den Spielanteilen anfänglich wiederum Union die Nase vorn. So musste Schöneiches Keeper Daniel Klose einen schwierigen Flatterball von Cihan Selcuk entschärfen (54.). Die Gastgeber intensivierten daraufhin die Gangart und drängten auf den Ausgleich. Christian Siemund (58.) und Mike Williams Kroah (65.) sorgten für erhöhten Puls bei den etwa 15 Union-Fans unter den 202 Zuschauern auf dem Schöneicher Jahnsportplatz. Union ließ die Zügel etwas zu locker und wurde durch das Kopfballtor von Christian Siemund dafür bestraft (68.). Coach Yanova reagierte auf den Anschlusstreffer und brachte für die letzten 20 Minuten nochmal frisches Personal – und der Joker stach. Nach feinem Solo von Einwechselspieler eins, Kevin Giese, fackelte Einwechselspieler zwei, Daniel Ujazdowski, nicht lange und zimmerte das Leder aus 15 Metern in die Maschen (77.). Die Partie war damit entschieden und ging mit 3:1 an den 1. FC Union Berlin.

Engin Yanova wagte ein letztes Mal den Blick zurück und betonte in seiner Analyse die Bedeutung des Sieges: „Nach den Punktverlusten der letzten Wochen war das für die Tabellensituation ein sehr wichtiges Spiel. Neben dem Ergebnis war erfreulich, dass wir uns gute Chancen erarbeiten konnten. Mit den drei Punkten in der Tasche können wir jetzt optimistisch in die kommenden Spiele gehen“, so der U23-Coach.

In der nächsten Partie gibt der amtierende Oberliga-Meister seine Visitenkarte am Bruno-Bürgel-Weg ab. Anpfiff der Begegnung gegen Greif Torgelow ist am Sonntag, 06.11.2011 um 13:30 Uhr.