U23 strauchelt in Auerbach und unterliegt 1:2
Am 26. Spieltag der Regionalliga Nordost verliert Union II beim VfB Auerbach vor 420 Zuschauern mit 1:2 (1:1). Auf die frühe Führung durch Ricky Djan-Okai antworteten die Gastgeber noch vor dem Pausenpfiff mit dem Ausgleich. Den zweiten Abschnitt dominierten physisch überlegene Auerbacher, die mit dem zweiten Treffer die Auswärtsniederlage der Berliner besiegelten.
Die wärmende Frühlingsluft hatte sich zum Gastspiel von Unions U23 beim VfB Auerbach im sächsischen Vogtland deutlich abgekühlt. Leichter Nieselregen empfing Unions Ausbildungsmannschaf im idyllisch gelegenen VfB-Stadion. Aus dem Profi-Kader war einzig Steven Skrzybski mitgereist. Die schwierige Personalsituation der letzten Wochen entspannte sich mit der Rückkehr von Stephan Gill und dem zuletzt rotgesperrten Oliver Hofmann. Verzichten musste Trainer Engin Yanova dagegen auf die gesperrten David Hollwitz (5. Gelbe) und Kevin Giese (Rot). Engin Yanova entschied sich für ein 4 – 4 – 2-System mit folgendem Personal in der Startelf:
Patzler – Simonovic (84. Selcuk), Gill, Mayoungou, Demirkol (88. Oschkenat) –– Hofmann, Hoth, Fritsche, Ujazdowski – Djan-Okai (60. Krumnow), Skrzybski
Gegen den direkten Konkurrenten im Abstiegskampf präsentierten sich die Jung-Unioner angriffslustig und drückten den Gegner zu Beginn tief in die eigene Hälfte. Mit der ersten Chance des Spiels schlug die Elf von Trainer Engin Yanova eiskalt zu. Daniel Ujazdowski bediente Steven Skrzybski mit einem geschickten Lupfer. Der Stürmer schoss von halblinks und Ricky Djan-Okai staubte den Abpraller zum 1:0 ab (5.). Doch Auerbach ließ die Köpfe keinesfalls hängen und hatte auf der anderen Seite durch Marcel Schuch, der aus zwei Metern nur noch hätte einschieben müssen, dabei aber ins Straucheln kam und vergab, die Großchance zum Ausgleich (6.). Trotz der unübersehbaren Überlegenheit der Berliner Gäste schafften es die Voigtländer immer wieder Nadelstiche zu setzen. Kapitän Stefan Gill und Torhüter Sebastian Patzler mussten mehr als nur einmal herzhaft dazwischen gehen. Die in Gelb spielenden Gastgeber lauerten auf Fehler der technisch beschlagenen Youngsters aus Berlin. Nach einem Freistoß von Daniel Ujazdowski an das Außennetz und dem gehaltenen Schuss von Steven Skrzybski nutzten die Gastgeber ihre Chance und glichen durch Kevin Hampf aus (27.). Aber Union blieb wach, setzte nach und hätte sich bei der Doppelchance von Daniel Ujazdowski und Steven Skrzybski belohnen können, wenn nicht müssen (29.). Auerbach verstrickte Union immer wieder in kraftraubende Zweikämpfe, unter denen der Spielfluss litt und aus denen nun auch wieder Möglichkeiten für die Sachsen entstanden. Wie in der 34. Spielminute, als Roy Blankenburg nach einer Flanke am langen Pfosten an den Ball kam und beim Schussversuch kläglich versagte.
Die zweite Halbzeit war keine vier Minuten alt, da hätte Auerbach erneut in Führung gehen können. Stürmer Marcel Schuch wischte bei seinem Schuss aber am Ball vorbei, sodass Sebastian Patzler den Kullerball problemlos aufnehmen konnte. Das Tor der Köpenicker befand sich nun durchgängig unter Belagerung. Bocek, Jedinak und Rau fehlte bei ihren Abschlüssen glücklicherweise jeweils das Quäntchen Genauigkeit für den Torerfolg (50./52.). Nach einer Stunde reagierte Engin Yanova und brachte mit Jack Krumnow einen frischen Angreifer. Unterdessen befreite sich Union etwas und sorgte mit mehr Ballbesitz für etwas Entlastung, strukturierte Spielzüge entstanden jedoch zu selten. Torgefahr strahlten aber weiter nur die Gastgeber aus. So fand Kevin Hampf aus Nahdistanz im reaktionsschnellen Sebastian Patzler seinen Meister (70.). Es war nicht viel, was den eisernen Hoffnungsträgern einfiel, um die erbittert kämpfenden Platzherren auf Distanz zu halten. Griffig in den Zweikämpfen und zielstrebig in der Vorwärtsbewegung hatte Auerbach die Oberhand über das Geschehen. Dann passierte es: Marcel Schuch drang von halbrechts in den Strafraum ein und bezwang Sebastian Patzler mit seinem Flachschuss zum 2:1 (74.). Einer Partie, die in der Schlussviertelstunde von Kampf geprägt war, beendete Auberbach siegreich und durch eine Rote Karte für Philipp Kötzsch in Unterzahl.
„Heute war ein typisches Spiel im Abstiegskampf, das wir durch unsere körperlichen Nachteile nicht zu unseren Gunsten entscheiden konnten. In der entscheidenden Phase haben wir nicht für Entlastung gesorgt. Ich kreide meiner Mannschaft an, dass sie nach der Halbzeit nicht den Mut hatte weiter Fußball zu spielen. Der Sieg von Auerbach geht in Ordnung, weil sie diesen mehr wollten“, kommentierte Union-Trainer Engin Yanova die Niederlage nach dem Schlusspfiff.
Weiter geht es für die U23 des 1. FC Union Berlin am Donnerstag, den 02.05.2013 gegen die Zweitvertretung von Hertha BSC. Anstoß im Jahn-Sportpark ist um 19:00 Uhr.