Grüße aus der Wuhlheide!

Unentschieden gegen Halberstadt: U23 verliert unnötig Punkte im Abstiegskampf

So, 21. April 2013
Unentschieden gegen Halberstadt: U23 verliert unnötig Punkte im Abstiegskampf

Die U23 des 1. FC Union Berlin hat am 25. Spieltag der Regionalliga ein 1:1-Unentschieden gegen Germania Halberstadt erspielt. In einer Partie, welche die Platzherren überlegen führten erzielte Jack Krumnow bei seinem Startelf-Debüt das einzige Tor für seine Mannschaft.

Die Kaderplanungen gestalteten sich für Union-Trainer Engin Yanova im Vorfeld des Heimspiels gegen Germania Halberstadt fast schon abenteuerlich. Da Fabian Fritsche und Denis Mrkaljevic sich am Mittwoch im Duell mit Torgelow verletzten und Oliver Hofmann sowie Kevin Giese rotgesperrt fehlten, kam der U23-Trainer durch die Unterstützung der Profis Christopher Quiring und Felipe Gallegos gerade so auf 15 einsatzbereite Spieler. Mit zwei Stürmern und Mittelfeldraute betrat folgende Elf den Rasen des Jahn-Sportparks:  

Patzler – Simonovic, Mayoungou, Hollwitz, Demirkol – Hoth – Quiring, Gallegos – Ujazdowski – Krumnow (82. Dietrich), Okai-Djan (70. Selcuk)

Halberstadt begann druckvoll und hatte durch Niels-Peter Moerck folgerichtig auch die erste Chance des Spiels. Der Versuch des Mittelfeldspielers wurde jedoch im richtigen Moment abgeblockt (4.). Auf der anderen Seite probierte es Christopher Quiring mit einem Schuss aus der Distanz, der zu ungenau am Tor vorbei flog (11.). Union II kam in der Folge besser ins Spiel und hätte nach 17 Minuten in Führung gehen müssen. Leider fehlte es dem Kopfball von Jack Krumnow an Zielgenauigkeit. Überhaupt hatten die Eisernen nun die besseren Gelegenheiten. Daniel Ujazdowski, der die kreative Rolle in der Zentrale bekleidete, ließ zunächst eine gute Kopfballchance ungenutzt. Wenig später verzog der technisch beschlagene Offensivspieler bei seinem Abschluss nach einer Hereingabe von Kapitän David Hollwitz (37.). In Erscheinung trat eine Minute vor dem Halbzeitpfiff auch Stürmer Ricky Djan-Okai. Der bullige Angreifer setzte den Ball mit voller Wucht auf die Brust von Halberstadt-Schlussmann Maurice Paul. Besser machte es kurz darauf Sturmkollege Jack Krumnow, der die Freistoßflanke von Christopher Quiring mit dem Kopf zum 1:0-Halbzeitstand verwertete.

Nach dem Seitenwechsel blieben Torraumszenen vorerst Mangelware. Halberstadt hatte mit dem bundesligaerfahrenen Emmanuel Krontiris zwar zunächst eine Halbchance zu verzeichnen, musste dann aber mit ansehen, wie die Gastgeber dominanter wurden. Mit einem Diagonalball setzte Daniel Ujazdowski Christopher Quiring in Szene, der das Kunstleder zu seinem Ärger am langen Pfosten vorbei schob (58.). Die Begegnung blieb unterhaltsam, da Union weiter offensiv zu Werke ging und auch Halberstadt den Weg zum Tor suchte. Dann hatte Union Glück, als Schiedsrichter Martin Bärmann den lautstark protestierenden Germanen den Elfmeterpfiff verwerte, nachdem der Ball Kiminou Mayoungou im Strafraum an die Hand sprang (73.). Dann war das Glück der Mannschaft von Willi Kronhardt doch noch hold. Aus weit über 25 Metern verrutschte Steffen Schneidler eine Flanke derartig, dass Sebastian Patzler im Tor diese wohl etwas unterschätzte. Aus für den Torhüter wohl selbst unerfindlichen Gründen rutschte das Spielgerät durch Hände und Beine über die Linie. Halberstadt hatte ausgeglichen und rettet diesen Punkt wie auch schon im Hinspiel über die Zeit.

„Wir waren dem zweiten Treffer näher als Halberstadt dem Ausgleich. Das waren zwei verschenkte Punkte, für die ich unserem Torhüter aber nicht die alleinige Schuld geben möchte. Die Chancen zum 2:0 waren da, wir haben sie leider nicht genutzt. Das war für mich der Knackpunkt“, nahm Trainer Engin Yanova nach dem Spiel die gesamte Mannschaft in die Pflicht.  

Das nächste Spiel bestreitet Unions Ausbildungsmannschaft am kommenden Samstag, den 27.04.2013 um 13:30 Uhr beim VfB Auerbach.