Unentschieden im Schneegestöber: U23 erkämpft 0:0 in Neustrelitz
Die U23 des 1. FC Union Berlin hat sich am 22. Spieltag der Regionalliga Nordost bei der TSG Neustrelitz ein 0:0-Unentschieden erkämpft. Die Zuschauer auf dem Kunstrasenplatz im Rudolf-Harbig-Stadion sahen zwei unterschiedliche Halbzeiten beider Teams, wobei der zweite Durchgang den Köpenickern gehörte. Beiden Mannschaften fehlte aber die nötige Durchschlagskraft vor dem Tor.
Union-Coach Engin Yanova wählte das 4-4-2-System als taktische Ausrichtung. Neben Felipe Gallegos aus dem Profikader, konnte Yanova heute auch auf die Unterstützung der drei A-Jugendlichen Niklas Wiebach, Eroll Zejnullahu und Ahmed Waseem Razeek bauen, die sich allesamt auch in der Startformation wiederfanden. In Gänze sah die Aufstellung zu Beginn der Partie folgendermaßen aus:
Pruschke – Wiebach, Gill, Hollwitz, Demirkol – Giese – Zejnullahu, Hofmann, Razeek, Gallegos (46. Ujazdowski) – Grüneberg (86. Okai)
Der Winter war auch in Mecklenburg-Vorpommern noch nicht vorbei. Sowohl die Akteure als auch die 579 Zuschauer im Stadion, hatten erneut mit widrigen Bedingungen zu kämpfen. Dichtes Schneetreiben und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt machten es beiden Mannschaften schwer. Die Partie begann sehr zäh. Torraumszenen blieben auf beiden Seiten Mangelware. Es entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel. Durch die vielen kleinen Nickligkeiten wollte kein rechter Spielfluss aufkommen. Erst in der 25. Spielminute gab es die erste nennenswerte Chance auf Seiten der Heimmannschaft. Beim Fernschuss vom Neustrelitzer Gramoz Kurtaj musste sich Union-Keeper Kilian Pruschke ziemlich strecken, um den Ball am Pfosten vorbei zu lenken. Bis zum Pausenpfiff gehörte die Partie der TSG Neustrelitz. Der agile Gramoz Kurtaj war es, der einen herrlichen Pass in den Lauf von Kevin Weidlich spielte. Nur dank des beherzten Eingreifens von Niklas Wiebach wurde aus diesem Angriff keine gefährliche Torchance (30.). In der 35. Minute wusste sich Ugur Demirkol nicht anders zu helfen, als Kevin Weidlich kurz vor dem Sechzehner zu Fall zu bringen. Der Schiedsrichter beließ es bei einer gelben Karte und war damit durchaus gut beraten, denn der Union-Verteidiger war nicht der letzte Mann. Der anschließende Freistoß landete knapp neben dem Tor. Eine unschöne Szene ereignete sich kurz vor dem Pausenpfiff. Stephan Gill bekam einen Ellenbogen ins Gesicht und musste mit einer blutenden Wunde behandelt werden. Für ihn ging es aber zum Glück in den zweiten 45 Minuten weiter.
In der zweiten Hälfte rissen die Köpenicker die Partie an sich und kamen immer gefährlicher vor das Tor der Neustrelitzer. Vor allem der eingewechselte Daniel Ujazdowski belebte den Angriff der Unioner zusehends. Die Angriffsbemühungen der Eisernen wurden jedoch nicht von Erfolg gekrönt. Immer wieder leiteten die Berliner gefährliche Angriffe ein, am Strafraum fehlte aber der entscheidende Pass, um aus den guten Ansätzen ein Tor zu erzielen. Die erste gute Chance der hektischen Schlussviertelstunde bot sich Eroll Zejnullahu. Nach dem der A-Jugendliche von Ahmed Waseem Razeek wunderbar freigespielt wurde, verpasste der 18-Jährige Zejnullahu aus spitzem Winkel das Tor nur knapp und traf das Außennetz (80.). Die beste Chance der Partie sollte aber noch folgen. In der 85. Spielminute setzte Philipp Grüneberg einen Freistoß aus 22 Metern gegen die Unterkante der Latte. Gäste-Keeper Daniel Bittner war bei diesem Geschoss machtlos. Wenig später erfolgte der Schlusspfiff.
„Nach dem schlechten Start in die Rückrunde mit zwei Niederlagen, war es heute hier sehr wichtig mit breiter Brust aufzutreten. Vom Kampf und vom Einsatz her muss ich meiner Mannschaft ein Lob aussprechen. Allerdings wünsche ich mir, dass wir viel mehr mit dem Ball kombinieren. Im Spielaufbau agieren wir teilweise noch zu hektisch. Dadurch haben wir uns das Leben schwer gemacht“, zog Union-Trainer Engin Yanova ein Fazit mit gemischten Gefühlen.
Für die U23 geht es bereits am kommenden Mittwoch, den 03.04.2013 weiter. Im Jahnsportpark empfangen die Unioner den Tabellenführer von RasenBallsport Leipzig. Angepfiffen wird diese Partie um 17:30 Uhr.