Guten Morgen!

Union-Nachwuchs mit Remis in Dresden

Di, 11. November 2014
Union-Nachwuchs mit Remis in Dresden

Die U17 des 1. FC Union Berlin trennte sich in einem mäßigen Spiel torlos von Dynamo Dresden. Im Spitzenspiel taten sich beide Teams schwer, sehenswerten Offensivfußball zu zeigen. Die Abwehrreihen der Kontrahenten standen konzentriert und ließen so wenig Raum für Torchancen.

Durch das Remis im Verfolgerduell konnte der Hallesche FC und Hertha II ihren Vorsprung an der Spitze etwas ausbauen. Die jungen Unioner stehen mit 22 Zählern weiterhin auf dem vierten Rang.

U19

Die U19 des 1. FC Union Berlin kam bei Borea Dresden nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Den Rückstand drehten die Berliner, mussten in der Schlussviertelstunde jedoch noch den Ausgleich hinnehmen.

Das Spiel begann sehr hektisch, da die Dresdener sehr aggressiv agierten. Nach 30 Minuten gerieten die Berliner Gäste durch einen Fernschuss ins Hintertreffen. Im zweiten Durchgang trat der Union-Nachwuchs wesentlich engagierter und aggressiver auf. Der Willen, den Rückstand zu drehen, war den Gästen aus der Hauptstadt deutlich anzumerken. Kurz nach Wiederanpfiff wurden die Bemühungen belohnt. Christopher Skade netzte nach Vorarbeit von Nils Stettin ein (50.). Nach unzähligen vergebenen Chancen konnten sich die Spieler in der 71. Minute über die mehr als verdiente Führung freuen. Can Sakar war der Torschütze. Leider war die Freude nur von kurzer Dauer. Borea kam in der 78. Minute zum nach einer Standardsituation zum Ausgleich.

„Leider bringt sich das Team durch individuelle Fehler zum den Lohn. Es fehlt in vielen Situationen weiterhin die Durchschlagskraft - vorne wie hinten - um ein solches Spiel erfolgreich zu bestreiten. Daran werden wir arbeiten“, so U19-Trainer André Meyer nach dem Spiel.