Unterlegen in Thüringen: U23 verliert gegen Meuselwitz
Union II unterlag am 12. Spieltag der Regionalliga Nordost gegen ZFC Meuselwitz mit 0:3 (0:1), womit die Serie von zuvor fünf ungeschlagenen Spielen ein Ende fand.
Pruschke – Fritsche, Hoth, Mayoungou, Mrkaljevic (46. Oschkenat) - Giese (86. Simonovic), Hofmann – Herrmann, Ujazdowski – Grüneberg (65. Druschky), Skrzybski
Das Meuselwitzer Publikum staunte nicht schlecht über den Elan der Jung-Unioner in den Anfangsminuten. Daniel Ujazdowski über die linke Seite und Steven Skrzybski im Angriff schwirrten, von der ZFC-Abwehr nicht zu bändigen, im Zickzack über den Rasen. Wenn die Hausherren Akzente setzten, dann zumeist über die trickreichen Einzelaktionen von Rene Weinert. Nach vierzehn Minuten war die Gelegenheit günstig für Union. Allerdings zollte Daniel Ujazdowski dem glitschigen Untergrund Tribut und rutschte bei seinem Schuss auf Höhe des Elfmeterpunktes weg. Im Gegenzug krachte der Ball, von Dominik Müller abgefeuert, gegen die Blechbande knapp neben dem Kasten von Kilian Pruschke (16.). Meuselwitz nahm nun an der Partie teil und profitierte von einem Freistoß, nach welchem der Ball aus wildem Gestocher heraus in den Maschen landete (19.). Union blieb auch in Rückstand liegend lauffreudig und suchte Lösungen über kombinationssicheres Kurzpassspiel. Misslang allerdings ein Zuspiel, schnellten die Gastgeber giftig dazwischen und waren über die zügig vorgetragenen Konter brandgefährlich. Was in ihm steckt konnte U23-Keeper Kilian Pruschke dann gleich zweifach unter Beweis stellen. Erst reaktionsschnell gegen Torschütze Sebastian Latowski zur Stelle, bereinigte Pruschke auch den Nachschuss von Rene Weinert glänzend (40.).
Den Seitenwechsel nutzte U23-Coach Engin Yanova für einen Wechsel. Der gelernte Innenverteidiger Oliver Oschkenat kam für Denis Mrkaljevic. Kiminu Mayoungou rückte dafür auf die linke Abwehrseite. 628 zahlende Zuschauer sahen im Anschluss schwer in Tritt kommende Gastgeber. Union hatte die Pause gut getan, was an dem Plus an Laufarbeit und dem Torabschluss von Fabian Fritsche deutlich wurde. Das Leder nahm Kurs auf den linken Winkel, doch ZFC-Torhüter Norman Teichmann packte im letzten Moment zu (53.). Unions U23 machte nun viel richtig, den Abschluss blieb die Elf von Engin Yanova indes zu oft schuldig. Besser machten es die Thüringer. In die Überlegenheit der Gäste platzte ein Konter, den Manuel Starke mit dem Heber über Kilian Pruschke hinweg zum 2:0 nutzte (60.). Dass die bluechip-Arena eine Festung ist, schien sich auch an diesem Sonnabend zu bewahrheiten. Aber noch einmal flammte bei den Köpenickern Siegeswille auf. Beim Dribbling von Steven Skrzybski klärte ein Meuselwitzer Abwehrbein auf der Linie (65.). Unions Nachwuchskicker mühten sich, blieben gegen robuste Gegenspieler aber zumeist glücklos. Den Schlusspunkt unter einen aus Union-Sicht trostlosen Nachmittag setzte Florian Schumann mit dem Treffer zum 3:0-Endstand (85.).
„Durch Abstellungen zu den Profis und Verletzungen standen wir heute vor der Herausforderung die Abwehr neu zu besetzen, was nicht so gut gelungen ist. Außerdem hatte ich mir erhofft, dass wir spielerisch einen Schritt weiter kommen. Diesen Anspruch konnten wir leider nicht erfüllen. Es ist schwer zu erklären, weshalb eine Mannschaft, die siebzig Prozent Ballbesitz hat, nur zwei Torchancen herausarbeitet. Heute hat die ältere, erfahrene Mannschaft gegen die jüngere, naive gewonnen“, so Engin Yanova in seinem Fazit zum Spiel.
Im kommenden Heimspiel begrüßt Unions U23 am Sonntag, den 25.11.2012 um 13:30 Uhr VFC Plauen im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark.