Ganz schön was los hier!

ABC-Rocks erhalten!

Fr, 22. Juni 2012

Das ABC-Rocks in der Hirschgartenstraße, eine nicht nur unter Unionern als Ort für die unterschiedlichsten Veranstaltungen bekannte und beliebte Jugendeinrichtung in Köpenick, steht vor dem Aus. Wie dem unten stehenden Pressetext zu entnehmen ist, stellte die Jugendamtsdirektorin Kerstin Stappenbeck Pläne vor, welche u.a. auch die Schließung des ABC-Rocks beinhalten.

Unter dem Motto ?ABC-Rocks erhalten!? kämpfen nun viele Mitarbeiter, Gäste, Musiker und nicht zuletzt auch Nutzer der Räumlichkeiten gegen diese Pläne. Die Fan- und Mitgliederabteilung des 1. FC Union Berlin unterstützt diesen Protest gegen die Schließung des ABC-Rocks ausdrücklich und würde sich wünschen, dass auch gerade viele Unioner sich gegen das Aus dieser traditionsreichen Location engagieren. Hierfür könnte sogar schon ein Besuch der Seite ABC-Rocks-erhalten.de reichen, auf der man sich auch Online an einer Unterschriftenliste gegen die Schließung beteiligen kann.

Von dieser Seite ist auch der Pressetext entnommen, den wir auch hier noch mal veröffentlichen:

Köpenicker kämpfen um die Erhaltung ihres Kultclubs

Am Mittwoch, 30. Mai 2012, legte der Jugendstadtrat Gernot Klemm gemeinsam mit seiner Jugendamtsdirektorin Kerstin Stappenbeck dem Jugendhilfeausschuss ein Maßnahmenplan zur Konsolidierung der Jugendarbeit in Treptow-Köpenick vor. Dieser enthält unter anderem den Vorschlag zur Schließung des bekannten und traditionsreichen Kultclubs ABC ROCKS, vielen Bürgern bekannt auch unter dem Namen Arthur Becker Club. Es gab keine Evaluation bezüglich einer eventuellen Schließung. In dem Club, der seit über 50 Jahren existiert, haben viele Berliner ihre erste Diskothek besucht, ihr erstes Live-Konzert erlebt, ihren ersten Kuss bekommen oder auch ihre erste Prügelei hinter sich gebracht. Bekannt geworden ist das ABC ROCKS auch als ?Kinderstube? berühmter Rockgrößen, wie z.B. City, Knorkator, Bell, Book and Candle und auch den Puhdys. Auch heute noch proben junge emporstrebende Bands im ABC, wie z.B. CONSIN, die vor kurzem ihre erste eigenfinanzierte CD herausgebracht haben. Auch die Besucher des Hauses nehmen in den Proberäumen regelmäßig Schlagzeugunterricht.

Heute ist das Haus ein Kinder- und Jugendzentrum mit dem Fokus auf Veranstaltungen. In dem großen Veranstaltungssaal des Hauses treten regelmäßig die Tanz- und Ballettklassen sowie die Theatergruppen der Einrichtung auf. Einmal im Monat findet hier seit zehn Jahren eine Integrationsdisco für Menschen mit Behinderungen statt, welche eine von vielen Veranstaltungen im Rahmen des Kooperationsvertrags des ?5.Rad e.V.? mit dem ABC Rocks ist. Des Weiteren gibt es eine enge Zusammenarbeit mit vielen Schulen des Bezirks. Abschlussfeiern, Einschulungen, Theateraufführungen und Abi-Bälle werden im großen Veranstaltungssaal des Hauses genauso durchgeführt wie Schul- und Projekttage. Auch die Anwohner schätzen die Lounge und den Garten für private Einmietungen, wie z.B. Familienfeiern und sportliche Aktivitäten. Der Garten bietet vielfältige Outdoormöglichkeiten ? Basketball, Fußball, Strandbar und einen Beachvolleyballplatz. Hier findet am 10. Juni zum dritten Mal die legendäre Köpenicker Sandschlacht statt. 300 Köpenicker liefern sich dabei jährlich eine wilde Völkerballschlacht. Nicht zuletzt bedroht eine mögliche Schließung die Beheimatung eines UNION-Fanclubs mit über 120 Mitgliedern, die sich aus allen Berliner Bezirken zusammensetzen. Die Kooperation des Fanclubs mit der Einrichtung ist ein mehr als positives Beispiel für eine ehrenamtliche und präventive Jugendarbeit.

Zum Schluss ein Aufruf an alle mit den Worten des Sängers der Rockband City, Tony Krahl, ?Es ist eine Sauerei, dass der Flughafen BBI über Nacht plötzlich das Doppelte kostet und für die normale Jugendarbeit fehlen die paar Groschen. Den Club könnten sie aus der Portokasse des BBI bezahlen.?
Für den Erhalt des ABC-ROCKS: WIR SIND DER CLUB!!!